Mehr Solarenergie
Mit 2,4 Mio. Euro werden Bürger*innen gefördert, die sich in diesem Jahr für eine Solaranlage entscheiden, um nachhaltigen Strom aus Sonne zu gewinnen. Auch Steckersolarmodule für Mieter*innen werden gefördert. Alle Einwohner*innen sollen die Chance bekommen, ihren eigenen klimaneutralen Strom zu produzieren.
Mehr dazu hier
Platz fürs Klima
1,2 Mio. Euro Bundesfördermittel werden durch das Projekt „Platz fürs Klima“ nach Essen geholt, um drei Stadtplätze (Marktplatz Überruhr-Hinsel, Marktplatz Borbeck & Giebelplatz) klimaresilient umzugestalten. Das ist eine gelungene grüne Wende: Plätze, die heute Hitzeinseln sind, sollen durch Entsiegelung und Begrünung vor allem mit schattenspendenden Bäumen, durch Speicherung und Versickerung von Regenwasser an die Klimafolgen anpasst werden.
Mehr dazu hier
Essen.Großstadt für Kinder
Wir möchten Essen noch kinder- & jugendfreundlicher machen! Einige Meilensteine sind bereits erreicht. Jetzt wollen wir mit den Essener Kindern und Jugendlichen gemeinsam das Leitziel weiterentwickeln, um unsere Stadt noch besser an die Bedürfnisse junger Menschen anzupassen!
Mehr dazu hier
Stärkung der Gesundheitsversorgung im Norden
Die geplante „Ambulante Stadtteilklinik Stoppenberg“ kann durch eine Förderzusage des Bundes nun in die konkrete Umsetzung gehen. Sie soll zur wohnortnahen Gesundheitsversorgung dienen und künftig ein fester Bestandteil der neuen Gesundheitsstruktur im Norden werden.
Mehr dazu hier
Neue Schulgebäude & Schultoiletten
Wir brauchen schnellstmöglich neue Schulstandorte und mehr Schulplätze, um der wachsenden Zahl an Schüler*innen gerecht zu werden. Sprache und schulische Bildung sind der Schlüssel für eine gelingende Integration von Kindern und Jugendlichen mit Flucht und Zuwanderungshintergrund in unsere Stadtgesellschaft. Beim Schulbau investieren wir in die Zukunft der Bildung, aber auch in klimaneutrale und nachhaltige Gebäude. Auch bei den Schulklos geht es voran: 18 Schultoilettenanlagen sollen noch in diesem Jahr fertig gestellt oder eine Sanierung begonnen werden.
Mehr dazu hier
Weiterführende Informationen
Hilfe für Suchterkrankte: Diamorphin-Ambulanz
Um passgenaue Hilfsangebote für suchterkrankte Menschen in Essen zu schaffen, soll die Suchthilfe Essen nun auch Diamorphin-Behandlungen anbieten können.
Mehr dazu hier
Digitalstrategie
Die Stadt soll digitaler werden und damit auch ihren Einwohner*innen das Leben erleichtern. Die Digitalstrategie ist der Kompass für die Digitale Transformation der Stadtverwaltung. Die Online-Ausweisfunktion ist ein städtisches Angebot, das künftig die Bürger*innen beim Zugang zu städtischen Dienstleistungen von Öffnungszeiten unabhängiger machen wird.
Mehr dazu hier
Neuste Artikel
Die neue Parteispitze der Essener GRÜNEN: „Wir schaffen einen Ort der Partizipation und Vielfalt“
Pressemitteilung I Die neue Parteispitze der Essener GRÜNEN: „Wir schaffen einen Ort der Partizipation und Vielfalt“ Inga Marie Sponheuer und Markus Spitzer-Pachel sind auf der vergangenen Jahreshauptversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Essen als Vorstandssprecher*innen des Kreisverbandes für die kommenden zwei Jahre gewählt worden. Inga Sponheuer ist gelernte Kinderkrankenschwester, studierte Soziale Arbeit und Kulturmanagement. 2015 erhielt…
Kai Gehring: Wir verkleinern den Bundestag wirksam und dauerhaft
Pressemitteilung I Zur Wahlrechtsreform, die heute vom Bundestag beschlossen wurde, erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „Die Reform des Wahlrechts ist lange überfällig. Wir als Ampel haben sie nun beschlossen. Damit beenden wir das jahrelange Ringen um die Wahlrechtsreform und geben dem Parlament die Kraft, sich selbst zu begrenzen. In den letzten Jahren ist der…
Strukturwandel
Freiheit Emscher: Entwicklungsgesellschaft steht in den Startlöchern
Pressemitteilungen I 1.700 Hektar sind umgerechnet 2.380 Fußballfelder. Über diese enorme Größe erstreckt sich das Plangebiet „Freiheit Emscher“. Es befindet sich nahezu hälftig in Essen und Bottrop und könnte im Ruhrgebiet kaum zentraler gelegen sein. Nun haben die Stadträte in Essen und Bottrop der Gründung einer Entwicklungsgesellschaft zugestimmt. Neben diesen beiden Städten wird auch die…
Ähnliche Artikel
Die neue Parteispitze der Essener GRÜNEN: „Wir schaffen einen Ort der Partizipation und Vielfalt“
Pressemitteilung I Die neue Parteispitze der Essener GRÜNEN: „Wir schaffen einen Ort der Partizipation und Vielfalt“ Inga Marie Sponheuer und Markus Spitzer-Pachel sind auf der vergangenen Jahreshauptversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Essen als Vorstandssprecher*innen des Kreisverbandes für die kommenden zwei Jahre gewählt worden. Inga Sponheuer ist gelernte Kinderkrankenschwester, studierte Soziale Arbeit und Kulturmanagement. 2015 erhielt…
Kai Gehring: Wir verkleinern den Bundestag wirksam und dauerhaft
Pressemitteilung I Zur Wahlrechtsreform, die heute vom Bundestag beschlossen wurde, erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „Die Reform des Wahlrechts ist lange überfällig. Wir als Ampel haben sie nun beschlossen. Damit beenden wir das jahrelange Ringen um die Wahlrechtsreform und geben dem Parlament die Kraft, sich selbst zu begrenzen. In den letzten Jahren ist der…
Strukturwandel
Freiheit Emscher: Entwicklungsgesellschaft steht in den Startlöchern
Pressemitteilungen I 1.700 Hektar sind umgerechnet 2.380 Fußballfelder. Über diese enorme Größe erstreckt sich das Plangebiet „Freiheit Emscher“. Es befindet sich nahezu hälftig in Essen und Bottrop und könnte im Ruhrgebiet kaum zentraler gelegen sein. Nun haben die Stadträte in Essen und Bottrop der Gründung einer Entwicklungsgesellschaft zugestimmt. Neben diesen beiden Städten wird auch die…