75 Jahre Grundgesetz in Essen
Im Jahr 2024 feiert das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sein 75-jähriges Bestehen. Wir möchten prüfen lassen, inwiefern Schulen, Institutionen und das Haus der Geschichte in Essen sich an diesem Gedenktag beteiligen könnten, möglicherweise auch mit einer Ausstellung, die die Anfänge der Demokratisierung in Essen von 1945 bis zum Inkrafttreten des Grundgesetzes beinhaltet.
InOffice und Studieninstitut sollen Fachkräftemangel bei der Stadt entgegenwirken
Um die Dienstleistungsqualität der Stadt Essen zu erhalten, sollen die Angebote der kommunalen Ausbildungsfirma „InOffice Stadt Essen“ und des „Studieninstitut für kommunale Verwaltung Essen“ evaluiert und intensiviert werden.
Der demografische Wandel und der Fachkräftemangel wird die Verwaltung künftig vor enorme Herausforderungen bei der Personalgewinnung stellen – deshalb gilt es jetzt die Attraktivität der Stadt Essen zu steigern sowie die Aus- und Fortbildung mit InOffice und Studieninstitut langfristig zu sichern.
Entwicklung des Flughafens Essen/Mülheim
Um gemeinsam und gut koordiniert über die Zukunft des Geländes des Flughafens Essen-Mülheim entscheiden zu können, wird von den Städten Essen und Mülheim ein interkommunaler und interfraktioneller Arbeitskreis gegründet. In Mülheim wurde ein dem heutigen Essener Ratsbeschluss gleichlautender Ratsbeschluss bereits gefasst.
Stadtteilklinik Stoppenberg soll im Frühjahr 2024 öffnen
Die Stadtteilklinik Stoppenberg soll am 1. April 2024 als weiterer Baustein für eine umfassende Gesundheitsversorgung im Essener Norden öffnen. Mit den drei Säulen: eigenes allgemeinmedizinisches kurzstationäres Versorgungsangebot, ambulantes Operieren und Organisation gesundheitsnaher Angebote sowie der Vermietung von Flächen wird die Klinik für mehr Gesundheitsgerechtigkeit in Essen sorgen.
Projekt „Ensembleentwicklung Zeche Carl“
Der Standort „Zeche Carl“ soll weiterentwickelt werden. Geplant sind unter anderem die Realisierung der Junior Universität sowie die Nutzung der Grubenschreinerei als Standort der Stadtteilbibliothek Altenessen. Auch die Entwicklungsmöglichkeiten der vorhandenen Freiflächen im vorderen Bereich des Ensembles Zeche Carl möchten wir untersuchen lassen.
Standorte für öffentliche Trinkwasserbrunnen
Frei zugängliches Trinkwasser gewinnt in Zeiten des Klimawandels und der damit verbundenen Klimafolgenanpassungen in der Stadt stark an Bedeutung. Mit öffentlich zugänglichen Trinkwasserspendern erhöhen wir die Aufenthaltsqualität, bereichern das Stadtbild und leisten einen wichtigen gesundheitlichen Beitrag. In jedem Stadtbezirk soll künftig mindestens ein Trinkwasserbrunnen stehen. Als Standort steht der Kennedyplatz fest und weitere 9 Standorte wie der Altenessener Markt und der Werdener Markt liegen als Vorschläge vor.
„One-Stop-Shop“ für Sanierungen
Ein wichtiger Punkt im Aktionsplan für Nachhaltige Energie und Klima (SECAP) der Stadt Essen ist die Bestandssanierung. Dazu soll jetzt eine gut erreichbare, zentrale Anlaufstelle, ein sogenannter „One-Stop-Shop“ für Sanierungen eingerichtet werden. Dort können Essener*innen Infos zu Förderprogrammen erhalten und Beratung bekommen.
3,8 Millionen für die Modernisierung
Knapp 3,8 Millionen Euro sollen im Rahmen eines Förderprogramms in Essen 2023 für die energetische Modernisierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden zur Verfügung stehen – so sieht es der Aktionsplan für Nachhaltige Energie und Klima (SECAP) vor. Die Fraktionen von CDU und Grünen hatten den ursprünglichen Haushaltsansatz durch ihren Haushaltsantrag um eine Million Euro erhöht. Die 1,8 Millionen Euro von städtischer Seite und zwei Millionen Euro Fördermittel Drittmitteleinnahmen sollen die Sanierungsrate deutlich ansteigen lassen und das Erreichen der Pariser Klimaschutzziele unterstützen.
Neuste Artikel
Radtour und Sprechstunde
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Baustellenradtour am Sonntag, 4.6. und Sprechstunde am 2.6.
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Kommt mit auf Baustellenradtour am Sonntag (04.06.) oder ruft ihn am Freitag persönlich an (02.06.)! Wer leidenschaftlich gerne Rad fährt und sich über Baustellen-Großprojekte in Essen auf den neuesten Stand bringen möchte, ist herzlich auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß eingeladen. Am Sonntag, 4. Juni findet um…
Kultur Pressemitteilung
B90/DIE GRÜNEN Essen: Musikclubs sind Kulturorte
Es war ein Tag, an dem gefeiert wurde. Am 5. Mai 2021 forderte der Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen des Deutschen Bundestages die Bundesregierung auf, Musikclubs als Anlagen kultureller Zwecke einzustufen. Damit stand dem Schutz der Musikclubs nichts mehr im Weg. Doch die Feierlaune hielt nicht lange an, denn nach anfänglicher Euphorie und…
Kultur
Bundesinstitut für Fotografie: Gutachten stärkt Essener Position
Pressemitteilung I Antrag I Im Streit um den Standort für ein künftiges Bundesinstitut für Fotografie sehen die Fraktionen von CDU und Grünen die Position der Stadt Essen durch das vorliegende Rechtsgutachten gestärkt. Die Stadt soll nun auf die Landes- und Bundesebene sowie auf die Stadt Düsseldorf zuzugehen. Ziel ist es, im Sinne einer bestmöglichen Lösung,…
Ähnliche Artikel
Radtour und Sprechstunde
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Baustellenradtour am Sonntag, 4.6. und Sprechstunde am 2.6.
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Kommt mit auf Baustellenradtour am Sonntag (04.06.) oder ruft ihn am Freitag persönlich an (02.06.)! Wer leidenschaftlich gerne Rad fährt und sich über Baustellen-Großprojekte in Essen auf den neuesten Stand bringen möchte, ist herzlich auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß eingeladen. Am Sonntag, 4. Juni findet um…
Kultur Pressemitteilung
B90/DIE GRÜNEN Essen: Musikclubs sind Kulturorte
Es war ein Tag, an dem gefeiert wurde. Am 5. Mai 2021 forderte der Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen des Deutschen Bundestages die Bundesregierung auf, Musikclubs als Anlagen kultureller Zwecke einzustufen. Damit stand dem Schutz der Musikclubs nichts mehr im Weg. Doch die Feierlaune hielt nicht lange an, denn nach anfänglicher Euphorie und…
Kultur
Bundesinstitut für Fotografie: Gutachten stärkt Essener Position
Pressemitteilung I Antrag I Im Streit um den Standort für ein künftiges Bundesinstitut für Fotografie sehen die Fraktionen von CDU und Grünen die Position der Stadt Essen durch das vorliegende Rechtsgutachten gestärkt. Die Stadt soll nun auf die Landes- und Bundesebene sowie auf die Stadt Düsseldorf zuzugehen. Ziel ist es, im Sinne einer bestmöglichen Lösung,…