GHG STÄRKSTE LISTE
Die Ergebnisse zur Senatswahl vom 5-7.Juli sind bekannt gegeben worden. Wir freuen uns sehr, dass die Grüne Hochschulgruppe (GHG) die meisten Stimmen erzielen konnte und als stärkste Liste in den Senat einziehen werden. Chelsea Wedall, die schon bisher für die GHG im Senat aktiv war, wird die GHG künftig als Senatorin vertreten und für die Interessen und Rechte aller Studierenden eintreten.
Die GHG bedankt sich dieser Stelle: „Vielen Dank für eure Stimmen und für viele gute Gespräche an unseren Ständen!
Die geringe Wahlbeteiligung ist für uns dennoch alles andere als zufriedenstellend. Im Senat der Universität Duisburg/Essen werden wichtige Entscheidungen, die alle Studierenden betreffen, getroffen. Wir werden uns in Zukunft gut überlegen, wie wir zeigen können, dass Mitbestimmung wichtig ist und auch Spaß machen kann! Wir müssen und werden uns auch selbst hinterfragen, wie wir Hochschulpolitik allen zugänglicher machen können.“
Erfreulich hingegen ist, dass die Senator*innen aus der Gruppe der Studierenden geschlechterparitätisch (quotiert) besetzt sind. Auch zusammen mit den Gruppen der akademischen Mitarbeiter*innen und den Mitarbeiter*innen aus Technik und Verwaltung wäre der Senat noch geschlechterparitätisch besetzt (6/6). Insgesamt ist das mit der Gruppe der Professor*innen jedoch leider knapp nicht mehr der Fall. (9/11)
Die GHG freut sich auf die Arbeit im neuen Senat und auch besonders auf die künftig zur Hälfte mit Studierenden besetzten Kommission für Studium, Lehre und Weiterbildung.
Die GRÜNEN Essen freuen sich über diesen erneuten Wahlsieg der GHG und gratulieren im Namen ihrer Vorstandssprecherin Gönül Eğlence recht herzlich.
Neuste Artikel
Radtour und Sprechstunde
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Baustellenradtour am Sonntag, 4.6. und Sprechstunde am 2.6.
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Kommt mit auf Baustellenradtour am Sonntag (04.06.) oder ruft ihn am Freitag persönlich an (02.06.)! Wer leidenschaftlich gerne Rad fährt und sich über Baustellen-Großprojekte in Essen auf den neuesten Stand bringen möchte, ist herzlich auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß eingeladen. Am Sonntag, 4. Juni findet um…
Kultur Pressemitteilung
B90/DIE GRÜNEN Essen: Musikclubs sind Kulturorte
Es war ein Tag, an dem gefeiert wurde. Am 5. Mai 2021 forderte der Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen des Deutschen Bundestages die Bundesregierung auf, Musikclubs als Anlagen kultureller Zwecke einzustufen. Damit stand dem Schutz der Musikclubs nichts mehr im Weg. Doch die Feierlaune hielt nicht lange an, denn nach anfänglicher Euphorie und…
Kultur
Bundesinstitut für Fotografie: Gutachten stärkt Essener Position
Pressemitteilung I Antrag I Im Streit um den Standort für ein künftiges Bundesinstitut für Fotografie sehen die Fraktionen von CDU und Grünen die Position der Stadt Essen durch das vorliegende Rechtsgutachten gestärkt. Die Stadt soll nun auf die Landes- und Bundesebene sowie auf die Stadt Düsseldorf zuzugehen. Ziel ist es, im Sinne einer bestmöglichen Lösung,…
Ähnliche Artikel
Hiltrud Schmutzler-Jäger
SPD-/CDU-Vorschlag zum Bau der neuen Gesamtschule im Segerothpark
Schmutzler-Jäger: Große Koalition muss endlich den Weg für den Standort Erbslöhstraße frei machen
Angesichts des Prüfauftrages der Ratsfraktionen von SPD und CDU zur möglichen Bebauung des Segerothparks mit der neuen Gesamtschule erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion der Grünen:
„Der Vorschlag von SPD und CDU zur Bebauung des Segerothparks bzw.… Weiterlesen…
Grüne Hochschulgruppe
Grüne Hochschulgruppe GHG wieder stärkste Kraft bei Stupa-Wahl
„Die Wahlen zum Studierendenparlament der Universität Duisburg-Essen sind wieder einmal vorbei. Der Wahlkampf war anstrengend – immerhin waren die Urnen vom 21.11. bis zum 25.11. geöffnet. Die Grüne Hochschulgruppe war an allen fünf Tagen in beiden Städten mit einem Stand vertreten und hat dort Glühwein, Crêpes, Muffins, Zuckerwatte und natürlich viele Infos verteilt.… Weiterlesen
Universität Duisburg-Essen
Grüne Hochschulgruppe lädt ein zur Debatte:
Antisemitismus im 21. Jahrhundert
Nicht erst die antisemitischen Ausschreitungen im Rahmen einer Demonstration in Essen haben gezeigt, dass Antisemitismus im 21.
Jahrhundert nach wie vor ein brandaktuelles Problem darstellt und der
Kampf gegen ihn in a…