Zum in die Kritik geratenen Online-Formular für Corona-Verstöße der Stadt Essen erklären die Parteivorsitzenden Kai Gehring MdB und Gönül Eğlence:
„Corona-Maßnahmen müssen kontrolliert werden, ihr Erfolg fußt – bundesweit und in Essen – bisher vor allem auf Einsicht, Eigenverantwortung und Vertrauen der Bürger*innen in einen „schützenden Staat“. Damit gilt es weiter achtsam umzugehen.
Bei der Digitalisierung hinkt die Stadt Essen seit langem deutlich hinterher. Dass sie bei der Erstellung eines Online-Portals zur Meldung von Corona-Verstößen derart schnell agiert, zeugt von falscher Prioritätensetzung und riskiert, dass damit Schindluder getrieben wird.
Behörden sollten niemanden einladen, andere zu denunzieren. Denn Falschmeldungen und Willkür sind kaum auszuschließen. Ob die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamts durch das Portal entlasten werden, bleibt zumindest zweifelhaft, womöglich belastet es ihre Arbeit zusätzlich, wenn sie jede Meldung auf Plausibilität prüfen müssen und mit Widersprüchen konfrontiert sind. Der Stadtverwaltung sollte die breite Kritik ernst nehmen und das Meldeportal daher besser abschalten.
Erste Priorität muss sein, dass das Ordnungsamt der Stadt Essen auf die Einhaltung der derzeit geltenden Corona-Schutzregeln – wie z.B. die Maskenpflicht im ÖPNV, Mindestabstände in der Gastronomie – achtet. Das ist nach unserer Ansicht die derzeit wirkungsvollste und vernünftigste Strategie, um weiter gut durch die Corona-Pandemie zu kommen.“
Neuste Artikel
Grüner Kreisverband Essen Kooperation Pressemitteilung Ratsfraktion
Kooperationsvereinbarung zwischen CDU und Bündnis 90/ DIE GRÜNEN für Essen
„Gemeinsam für eine moderne Metropole – Zukunft sichern, Zusammenhalt stärken“ – unter diesem Leitbild haben sich CDU und Bündnis 90/ Die Grünen auf eine Kooperation für die laufende Wahlperiode 2020 bis 2025 im Rat der Stadt Essen verständigt. Die Vereinbarung ermöglicht, die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger weiter zu steigern und die Zukunftsfähigkeit unserer Stadt zu stärken. Die…
Stellenangebot – Kreisgeschäftsführung gesucht
Mit über 700 Mitgliedern sind wir der größte grüne Kreisverband im Ruhrgebiet. Bei den Kommunalwahlen im Herbst 2020 haben wir ein Rekordergebnis gefeiert und viel vor für unsere Stadt Essen. Wir suchen dich, um gemeinsam mit dir Essen noch zukunftsfähiger, nachhaltiger und grüner zu gestalten. Zu den Aufgaben gehören insbesondere: Leitung, Organisation und Verwaltung der…
Pressemitteilung
Neuer Fraktionsvorstand der Ratsfraktion der Grünen
Gestärkte grüne Fraktion will Geschicke der Stadt mitgestalten Am 2. November hat die Ratsfraktion der Grünen ihren neuen fünfköpfigen Fraktionsvorstand gewählt. Als Fraktionsvorsitzende wurden Hiltrud Schmutzler-Jäger und Christoph Kerscht, als stellvertretende Fraktionsvorsitzende wurden Sandra Schumacher und Stephan Neumann gewählt. Als ehrenamtlicher Bürgermeister wurde Rolf Fliß nominiert. Die wiedergewählte Fraktionsvorsitzende Hiltrud Schmutzler-Jäger und der neu gewählte…
Ähnliche Artikel