Fraktionen von Grünen und CDU unterstützen Bewerbung
Im Ausschuss für die Sport- und Bäderbetriebe Essen sprachen sich am heutigen Dienstag die Fraktionen von CDU und Bündnis`90/Die Grünen ausdrücklich für die Bewerbung des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbandes um die Ausrichtung der World University Games (WUG) aus. Aus Sicht der schwarz-grünen Kooperationspartner ist die zweitgrößte Multisportveranstaltung der Welt eine Chance um Essen und das Ruhrgebiet als internationale Sportveranstaltungsregion unter Beweis zu stellen.
Dazu Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende und sportpolitische Sprecherin der Fraktion der Grünen:
„Die World University Games sind eine einmalige Chance zur Stärkung des universitären Sports in den beteiligten Städten Essen, Bochum, Duisburg, Mülheim und Düsseldorf. Hieraus erwächst auch hoffentlich eine dauerhafte engere Zusammenarbeit dieser Städte beim Universitätssport.
Unsere Zustimmung steht unter dem Vorbehalt, dass das Land NRW und der Bund garantieren, mit erheblichen finanziellen Zuschüssen zur auskömmlichen Finanzierung der Veranstaltung beizutragen. Wichtig ist uns Grünen dabei, dass für eine gute verkehrliche Anbindung der Sportstätten mit dem öffentlichen Personennahverkehr gesorgt wird.“
Florian Fuchs, sportpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, ergänzt:
„Die World University Games sind die Weltspiele der Studenten, die 2025 hoffentlich in der Rhein-Ruhr Region und damit auch in Essen stattfinden könnten. Als Fachausschuss haben wir empfohlen, die Bewerbung zu unterstützen und werden uns auch im Stadtrat dafür aussprechen. Vorbehaltlich der finanziellen Unterstützung von Land und Bund soll die Stadtverwaltung die Voraussetzungen für eine Beteiligung der Stadt an der Ausrichtung der World University Games prüfen. Mit der Realisierung der World University Games hätten wir die besten Chance, um die Voraussetzungen für eine mögliche Austragung der Olympischen Spiele und Paraolympischen Spiele 2032 zu schaffen.“
Neuste Artikel
Geplanter Verkauf des Kardinal-Hengsbach-Hauses
Grüne in der BV 9: Ensemble aus denkmalwürdigem Haus und angrenzenden Park erhalten und sinnvoll weiternutzen Angesichts der ungewissen Zukunft des Kardinal-Hengsbach-Hauses in Essen-Werden und der Verkaufsabsichten des Bistums Essen hat die Fraktion der Grünen in der Bezirksvertretung 9 die Zukunft des Kardinal-Hengsbach-Hauses und des angrenzenden Parkes auf die Tagesordnung der BV 9-Sitzung am 22….
Projekt #heimatruhr
Kulturprojekt des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt vier Projekte in Essen Aus Sicht der Fraktionen von CDU und Grünen ist es sehr erfreulich, dass mit dem Projekt #heimatruhr des Landesministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung von insgesamt 22 ausgewählten Projekten in der Metropolregion Ruhr alleine vier Projekte aus Essen berücksichtigt wurden. Gefördert werden u.a. künstlerische Initiativen,…
Zuhause am Wasserturm: Initiative trifft sich online
GRÜNE laden ein zum digitalen Ideenaustausch! Südostviertel. Die Initiative „Zuhause am Wasserturm“ trifft sich wieder digital. Die Grünen laden nach dem Auftakt im Februar zum nächsten digitalen Ideenaustausch für das Wohnviertel rund um den Wasserturm an der Steeler Straße für Mittwoch, 3. März, ab 20 Uhr ein. Silas Haake, Ratsmitglied aus dem Viertel erklärt: „Das…
Ähnliche Artikel