Aus Sicht der Fraktionen von CDU und Grünen würde ein Umzug der Stadtbibliothek in die Theaterpassage mitten in die Innenstadt viele Möglichkeiten eröffnen.
Dazu Tabea Buddeberg, kulturpolitische Sprecherin der Ratsfraktion der Grünen:
„Die Stadtbibliothek als moderner, vielfältiger Bildungs- und Kulturtreff im Herzen der Stadt – das wäre ein starkes Zeichen für Essen, die Bildungs- und Kulturhauptstadt. Lesungen, Konzerte und andere Performances, Raum für Ausstellungen und Installationen sowie gastronomische Angebote machen schon heute in vielen Städten Bibliotheken zu Hotspots des kulturellen und sozialen Lebens.
Wichtig wird es jetzt sein, dass die Verwaltung bei der Planung die kreativen Ideen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger Essens aber auch der Politik aufnimmt. Dann haben wir die Chance, dass die neue Stadtbibliothek zum pulsierenden Treffpunkt unserer bunten und vielfältigen Stadt wird. Auch der Hirschlandplatz kann von der Bibliothek sowie ihren Besucherinnen und Besuchern bespielt und belebt werden. Die Bibliothek aus den Kellern am Gildehof in die grüne, gut mit U-Bahn und Rad erreichbare sowie helle und freundliche Umgebung der Theaterpassage zu holen, ist für uns Grüne ein absoluter Volltreffer. Allerdings müssen die Kosten im Verhältnis zu den künftig eingesparten Mietzahlungen seriös gegengerechnet werden.“
Thomas Mehlkopf-Cao, kulturpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, ergänzt: „Die Prüfung der Stadt Essen, die Zentralbibliothek vom Gildehof-Center an den Standort Theaterpassage zu verlagern, würde viele Möglichkeiten eröffnen und wird von uns unterstützt. Damit dieser Standort zu einem Publikumsmagneten wird, sollte darüber nachgedacht werden, ob neben der Stadtbibliothek dort auch weitere kulturelle und publikumsintensive Angebote beheimatet werden können. Bibliotheken gehen weit über das Ausleihen von Büchern und Medien hinaus und müssen in der heutigen Zeit zu Orten der Begegnung weiterentwickelt werden. Eine zeitgemäße und publikumswirksame Stadtbibliothek ist ein Kommunikations- und Bildungszentrum. Eine Bildungseinrichtung in einer solch zentrale Lage der City würde noch mehr Menschen in die Innenstadt bringen.“
Neuste Artikel
NRW-Grüne wollen Kai Gehring wieder im Bundestag sehen – Gehring: 2020er Jahre zum grünen Jahrzehnt machen
Die Grüne in NRW wollen Kai Gehring wieder im Bundestag sehen. Die Delegierten der Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/DIE GRÜNEN wählten Gehring am Wochenende auf Platz 16 der Landesliste, der als sicher für den Einzug in den Bundestag gilt. „Für die großartige Unterstützung bedanke ich mich und freue mich über Vertrauensbonus und Rückenwind. Ich werde auch…
Fraktionen von CDU und Grünen:
Schaffung von mehr Wohnraum für Seniorinnen und Senioren als Antwort auf den demografischen Wandel Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die Fraktionen von CDU und Grünen das begrenzte Wohnraumangebot für älter werdende Einwohnerinnen und Einwohner in Essen ausweiten. Hierzu soll geprüft werden, ob Bestandsimmobilien seniorengerecht weiterentwickelt können und durch Neubau von zusätzlichem Wohnraum geschaffen werden können….
Fraktionen von CDU und Grünen aus Essen und Mülheim an der Ruhr zur Zukunft des Flughafengeländes:
Vorliegende Planungsvariante mit Maximalbebauung wird nicht weiterverfolgt – alternative Nutzungsvarianten mit und ohne Flugbetrieb nach 2034 sollen kurzfristig vorgelegt werden Die Fraktionen von CDU und Grünen in Essen und Mülheim an der Ruhr sehen städteübergreifend keine Akzeptanz für die Vorlage der Stadtverwaltung zur „Durchführung des Wettbewerbs zum städtebaulichen Rahmenkonzept Flughafen Essen/Mülheim“ mit u.a. Wohnungen für…
Ähnliche Artikel