E-Busse für Schüler*innen sollen ab Montag für Entlastung sorgen
Durch die seit Anfang Februar für den Linienverkehr gesperrte Brücke am Sachsenring wurde die Ringbuslinie 164/184 geteilt. Für viele Schülerinnen und Schüler, die vom Hörsterfeld aus nach Freisenbruch zu den weiterführenden Schulen und wieder zurück kommen müssen, wäre nur der Umstieg über den S-Bahnhof Steele möglich gewesen. Die Grünen haben bei der Verwaltung und der Ruhrbahn nachgehakt.

Silas Haake
Silas Haake, Mitglied im Schulausschuss und selbst ehemaliger Schüler an der Wolfkuhle, erklärt dazu: “Im Schulausschuss haben wir angeregt, dass sich die Verwaltungsfachbereiche für Schule und für Verkehr absprechen und gemeinsam mit der Ruhrbahn prüfen, wie eine geeignetere Lösung gefunden werden kann. Unsere Befürchtung war, dass der morgendliche Schülerverkehr auf der Linie 164 mit Wartezeit und Umsteigen am Steeler S-Bahnhof zu chaotischen und unzumutbaren Zuständen für Schülerinnen und Schüler führen würde.”

Christine Müller-Hechfellner
Christine Müller-Hechfellner, grüne Bezirksvertreterin aus Horst, ergänzt: “Wie die Ruhrbahn heute auf ihrer Homepage mitteilte, will sie ab Montag den neuen E-Wagen E60 einsetzen, der während der Brückensperrung morgens um 7.07 Uhr ab der Haltestelle Von-Ossietzky-Ring über Hörsterfeld und Steele S fährt und um 7.36 Uhr die Wolfskuhle erreicht. Mittags fährt der E-Wagen E60 um 13.55 Uhr ab Wolfskuhle über Steele S und erreicht um 14.21 Uhr die Haltestelle Hörsterfeld. So werden die Schülerinnen und Schüler schnell zu ihren Schulen und nach Hause kommen, ohne dass zusätzliche Elterntaxis die teilweise jetzt schon gefährlichen Situationen vor den Schulen verschlimmern.“
Die Grünen erwarten darüber hinaus von der Verwaltung eine Information, ab wann mit der Erneuerung der Brücke zur rechnen ist.
Neuste Artikel
NRW-Grüne wollen Kai Gehring wieder im Bundestag sehen – Gehring: 2020er Jahre zum grünen Jahrzehnt machen
Die Grüne in NRW wollen Kai Gehring wieder im Bundestag sehen. Die Delegierten der Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/DIE GRÜNEN wählten Gehring am Wochenende auf Platz 16 der Landesliste, der als sicher für den Einzug in den Bundestag gilt. „Für die großartige Unterstützung bedanke ich mich und freue mich über Vertrauensbonus und Rückenwind. Ich werde auch…
Fraktionen von CDU und Grünen:
Schaffung von mehr Wohnraum für Seniorinnen und Senioren als Antwort auf den demografischen Wandel Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die Fraktionen von CDU und Grünen das begrenzte Wohnraumangebot für älter werdende Einwohnerinnen und Einwohner in Essen ausweiten. Hierzu soll geprüft werden, ob Bestandsimmobilien seniorengerecht weiterentwickelt können und durch Neubau von zusätzlichem Wohnraum geschaffen werden können….
Fraktionen von CDU und Grünen aus Essen und Mülheim an der Ruhr zur Zukunft des Flughafengeländes:
Vorliegende Planungsvariante mit Maximalbebauung wird nicht weiterverfolgt – alternative Nutzungsvarianten mit und ohne Flugbetrieb nach 2034 sollen kurzfristig vorgelegt werden Die Fraktionen von CDU und Grünen in Essen und Mülheim an der Ruhr sehen städteübergreifend keine Akzeptanz für die Vorlage der Stadtverwaltung zur „Durchführung des Wettbewerbs zum städtebaulichen Rahmenkonzept Flughafen Essen/Mülheim“ mit u.a. Wohnungen für…
Ähnliche Artikel