Fraktionen von CDU und Grünen begrüßen Empfehlung für Essen als Standort für ein Bundesinstituts für Fotografie
Die Fraktionen von CDU und Grünen begrüßen, dass in der nun veröffentlichten Machbarkeitsstudie eine Empfehlung für Essen als Standort für ein Bundesinstitut für Fotografie ausgesprochen wird.
Hierzu erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Vorsitzende der Ratsfraktion der Grünen:
„Das Weltkulturerbe Zeche Zollverein ist der ideale Standort für das geplante Bundesinstitut für Fotografie. Hier ergeben sich hervorragende fachliche und räumliche Synergien mit der Folkwang Universität der Künste und dem Ruhr Museum, aber auch dem Folkwang Museum und dem Historischen Archiv Krupp. Außerdem erfährt der Essener Norden durch die Ansiedlung des Bundesinstitutes eine weitere städtebauliche Aufwertung. Auch als Wirtschaftsfaktor für die Kreativwirtschaft ist das Institut von Bedeutung.“
Fabian Schrumpf MdL, Vorsitzender der CDU-Fraktion, ergänzt:
„Eine großartige Nachricht für unsere Stadt! Die Empfehlung für Essen als Heimat des Bundesinstituts für Fotografie ist zugleich eine große Anerkennung der hier geleisteten Arbeit. Das Bundesinstitut für Fotografie wäre die ideale Ergänzung, um die Kulturgeschichte der Fotografie noch stärker in den Blick der Öffentlichkeit zu rücken und die vorhandenen Fotosammlungen thematisch sinnvoll zu ergänzen sowie das Welterbe Zollverein weiter zu stärken. Wir hoffen, dass Essen nach diesem maßgeblichen Votum nun den Zuschlag für das Institut erhalten wird.“
Neuste Artikel
NRW-Grüne wollen Kai Gehring wieder im Bundestag sehen – Gehring: 2020er Jahre zum grünen Jahrzehnt machen
Die Grüne in NRW wollen Kai Gehring wieder im Bundestag sehen. Die Delegierten der Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis 90/DIE GRÜNEN wählten Gehring am Wochenende auf Platz 16 der Landesliste, der als sicher für den Einzug in den Bundestag gilt. „Für die großartige Unterstützung bedanke ich mich und freue mich über Vertrauensbonus und Rückenwind. Ich werde auch…
Fraktionen von CDU und Grünen:
Schaffung von mehr Wohnraum für Seniorinnen und Senioren als Antwort auf den demografischen Wandel Mit einem gemeinsamen Antrag wollen die Fraktionen von CDU und Grünen das begrenzte Wohnraumangebot für älter werdende Einwohnerinnen und Einwohner in Essen ausweiten. Hierzu soll geprüft werden, ob Bestandsimmobilien seniorengerecht weiterentwickelt können und durch Neubau von zusätzlichem Wohnraum geschaffen werden können….
Fraktionen von CDU und Grünen aus Essen und Mülheim an der Ruhr zur Zukunft des Flughafengeländes:
Vorliegende Planungsvariante mit Maximalbebauung wird nicht weiterverfolgt – alternative Nutzungsvarianten mit und ohne Flugbetrieb nach 2034 sollen kurzfristig vorgelegt werden Die Fraktionen von CDU und Grünen in Essen und Mülheim an der Ruhr sehen städteübergreifend keine Akzeptanz für die Vorlage der Stadtverwaltung zur „Durchführung des Wettbewerbs zum städtebaulichen Rahmenkonzept Flughafen Essen/Mülheim“ mit u.a. Wohnungen für…
Ähnliche Artikel