Fraktionen von CDU und Grünen:
Schulfinanzierung auf gesunde Beine stellen
Die Fraktionen von CDU und Grünen unterstützen Oberbürgermeister Thomas Kufen, der in seiner Funktion als einer von zwei Vorsitzenden des Städtetages NRW gefordert hat, die Finanzierung des Schulwesens neu zu regeln und den Kommunen eine finanzielle Ausstattung zu geben, mit der sie die zahlreichen und weiter steigenden schulischen Herausforderungen bewältigen können.
Die bildungspolitische Sprecherin der Fraktion der Grünen, Hannah Berg, ergänzt:

„Eine zukunftsfähige Schulausstattung braucht eine zuverlässige Finanzierung. Und wer außerdem Chancengerechtigkeit für alle Kinder will, muss auch den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung unterstützen sowie eine ausreichende, moderne digitale Ausstattung der Schulen und die Schaffung von Voraussetzungen für erfolgreichen inklusiven Unterricht.
Die Umsetzung dieser Forderungen wird erhebliche finanzielle Mittel erfordern. Eine faire Aufteilung dieser Kosten muss auch berücksichtigen, dass die Ausweitung der Ganztagsangebote die Kommunen sowohl räumlich als auch personell vor große Herausforderungen stellt.“
Hierzu erklärt Dr. Andreas Kalipke, CDU-Ratsherr und Vorsitzender des Ausschusses für Schule, Bildung und Wissenschaft:
„Ich unterstütze die Initiative von Oberbürgermeister Thomas Kufen ausdrücklich. Wenn wir eine zeitgemäße Schullandschaft wollen, müssen die Kommunen dafür auch die entsprechenden finanziellen Mittel erhalten. Dies zeigt sich zum Beispiel in der Frage der digitalen Ausstattung von Schulen, bei der es nicht nur um technische Ausstattung, sondern letztlich um veränderte Pädagogik und Didaktik geht. Hier benötigen wir als Kommunen dringend finanzielle Unterstützung für eine 1:1-Austattung mit Tablets sowie für die Wartung und Ersatzbeschaffung von Endgeräten sowie der Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Ein weiteres Beispiel sind die Schulgebäude, die heutzutage mehr räumliche Differenzierung innerhalb von Lerngruppen, Inklusion und Ganztag benötigen. Auch wenn wir als Stadt Essen derzeit mehr als 600 Millionen Euro in die Gebäude investieren und uns mit der neuen Schulbauleitlinie einen hervorragenden Standard für Neubauten und Generalsanierungen gegeben haben, sind geschätzt deutlich über Es bedarf daher über die bestehenden Förderungen wie z.B. Gute Schule 2020, Sofortprogramm Digitalausstattung und andere hinaus einer deutlich erhöhten und verlässlichen Regelfinanzierung im Bereich Schule für die Städte und Gemeinden.“
Neuste Artikel
Radtour und Sprechstunde
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Baustellenradtour am Sonntag, 4.6. und Sprechstunde am 2.6.
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Kommt mit auf Baustellenradtour am Sonntag (04.06.) oder ruft ihn am Freitag persönlich an (02.06.)! Wer leidenschaftlich gerne Rad fährt und sich über Baustellen-Großprojekte in Essen auf den neuesten Stand bringen möchte, ist herzlich auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß eingeladen. Am Sonntag, 4. Juni findet um…
Kultur Pressemitteilung
B90/DIE GRÜNEN Essen: Musikclubs sind Kulturorte
Es war ein Tag, an dem gefeiert wurde. Am 5. Mai 2021 forderte der Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen des Deutschen Bundestages die Bundesregierung auf, Musikclubs als Anlagen kultureller Zwecke einzustufen. Damit stand dem Schutz der Musikclubs nichts mehr im Weg. Doch die Feierlaune hielt nicht lange an, denn nach anfänglicher Euphorie und…
Kultur
Bundesinstitut für Fotografie: Gutachten stärkt Essener Position
Pressemitteilung I Antrag I Im Streit um den Standort für ein künftiges Bundesinstitut für Fotografie sehen die Fraktionen von CDU und Grünen die Position der Stadt Essen durch das vorliegende Rechtsgutachten gestärkt. Die Stadt soll nun auf die Landes- und Bundesebene sowie auf die Stadt Düsseldorf zuzugehen. Ziel ist es, im Sinne einer bestmöglichen Lösung,…
Ähnliche Artikel
Atempause
Radeln, Luft holen, Andacht halten – Atempause-Radtour am 28. August um 15 Uhr
Pressemitteilung I Essens älteste Kirche anschauen, gemeinsam Radeln, das Siepental und den Baldeneysee neu entdecken – das alles bietet die fünfte Atempause-Radtour, die am 28. August unter der Leitung von Bürgermeister Fliß stattfindet und von Bischof Dr. Overbeck begleitet wird. Um 15 Uhr geht die gemütliche Tour am Willy-Brandt-Platz los und führt von dort aus…
Bürgerkoffer
Digitaler Service der Stadtverwaltung bald vor Ort
Pressemitteilung I Antrag I Näher am Menschen – diesen Gedanken verfolgt die Gestaltungskoalition von CDU und Grünen mit ihrem Ratsantrag zur Ausweitung des Bürgermobils. Das Essener Bürgermobil ist seit Mai 2019 im Einsatz, steht an täglichen wechselnden Standorten im Stadtgebiet und bietet Bürgerinnen und Bürgern einen Informations- und Beschwerdeservice an. Sascha Berger, digitalpolitischer Sprecher der…
Energieeffizienz
Energieeffizienz bei der Stadtverwaltung Essen verbessern
Pressemitteilung | Antrag | Wie können städtische Gebäude und Fahrzeuge mehr Energie- und Treibstoff einsparen und Liegenschaften schneller saniert werden? Das möchten die Fraktionen von CDU und Grünen mit ihrer Initiative in Erfahrung bringen. Gleichzeitig soll ein Konzept für mehr Energieeffizienz bei der Stadtverwaltung Essen erarbeitet werden. Im Hinblick auf steigende Energiepreise und der hohen…