Fraktionen von CDU und Grünen:
Anbindung der Berne-Fahrradroute per Brückenschlag an den RS1
Pressemitteilung I 210916 Antrag CDU Gruene I
Die Gestaltungskoalition von CDU und Grünen will die Nord-Süd-Fahrradroute entlang der Berne per Brückenschlag an der Blumenfeldstraße an den Radschnellweg RS1 anbinden. Eine entsprechende Antragsinitiative haben die Ratsfraktionen von CDU und Grünen auf den Weg gebracht.
Hierzu erklärt Stephan Neumann, verkehrspolitischer Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen:
„Vorfahrt für den Radverkehr vom Essener Norden zum Uni-Viertel, zur Innenstadt und dem Radschnellweg RS1: Damit macht die Gestaltungskoalition von Grünen und CDU ernst. Mit einem Brückenschlag über Blumenfeldstraße und Gladbecker Straße, vorzugsweise eine Ypsilon Brücke, soll der Fahrradweg entlang der Berne von Norden kommend an den Radschnellweg RS 1 angebunden werden. Damit werden die Voraussetzungen für ein attraktives, ampel- und kreuzungsfreies Radroutennetz im Essener Norden geschaffen. Den Antrag stellen wir schon jetzt mit der Aufstellung des Bebauungsplans „Eltingviertel/Viehofer Platz“ und während der Arbeiten an der Berne, weil wir ein durchgängiges Radroutennetz von Anfang an mitdenken.“
Hierzu Ulrich Beul, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion:
„Wir leben in einer Großstadt, in der wir den Bedürfnissen der Menschen als Lebens- und Wirtschaftsraum gerecht werden müssen. Dabei bietet uns unsere industrielle Geschichte ein einzigartiges Potential an Trassen und Wegen. Deren sukzessive Erschließung und Verbindung ermöglichen ein sehr gutes Erholungs- und Wegenetz; und zwar inmitten unserer Stadt. Hier können sich die Menschen fortbewegen und Freizeitaktivitäten erleben. Mit dem Großprojekt „RS1“ stellen wir auch eine Anbindung der Essener Innenstadt sicher. Um dies zu vervollständigen fordern CDU und Grüne eine Brücke. Damit gelangen die Radfahrer kreuzungsfrei und damit frei von Störungen und sicher auch innerhalb von Essen von A nach B. Auch bei dieser Initiative sind unsere Entscheidungen von Weitsicht geprägt und auf die Bedürfnisse aller Menschen ausgerichtet.“
Für Rückfragen: Stephan Neumann (Mobil: 0172 1060531) bzw. Ulrich Beul (Mobil: 0173 2748898)
Verantwortlich:
Mario Helmich, Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen
Helmar Pless, Geschäftsführer der Fraktion der Grünen im Rat der Stadt Essen
Neuste Artikel
Gas Gasinfrastruktur Gasnetz Sascha Berger Wärmeversorgung Wasserstoff
Sicherstellung der Energie- und Wärmeversorgung in Essen
Pressemitteilung I Antrag I Sicherstellung der Energie- und Wärmeversorgung in Essen Der schreckliche Angriffskrieg Russlands in der Ukraine und die daraus resultierenden Sanktionen und Gegenreaktionen haben zu einer anhaltenden Krise auf dem Energiemarkt geführt. CDU und Grüne im Rat der Stadt Essen beschäftigen sich derzeit sowohl mit der aktuellen Situation als auch mit der zukunftsfähigen…
Baustellen-Radtour Essen-Süd Radfahren Radtour Rolf Fliß Simone Raskob
Baustellen-Radtour Süd am 21. August
Pressemitteilung I Gemeinsam radeln und Veränderungen im Essener Süden mitverfolgen: Baustellen-Radtour Süd am 21. August mit Bürgermeister Rolf Fliß Im Essener Süden gibt es einiges zu entdecken – aber auch jede Menge Baustellen. Begeisterte Radler*innen können die Veränderungen während der von Bürgermeister Rolf Fliß geleiteten Baustellen-Radtour Süd am 21. August live miterleben. Die Teilnehmer*innen radeln…
Kettwig Panoramaradweg Radfahren in Essen Radverkehr Ruhrtalradweg Stadtrat Essen Stephan Neumann
Stärkung für Radverkehr und Verkehrssicherheit in Kettwig
Pressemitteilung I Die Gestaltungskooperation von CDU und Grünen hört auf die Kettwiger Bürgerschaft und bittet die Stadtverwaltung um eine Modifizierung beim Radwegeausbau zwischen Panoramaradweg und Ruhrtalradweg. „Der Alltags-Radverkehr in Kettwig bekommt zwischen der Heiligenhauser- und der Ringstraße einen wirklich hervorragenden Radweg“, freut sich Stephan Neumann, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Ratsfraktion. „Wir geben grünes Licht für…
Ähnliche Artikel
Kettwig
Stärkung für Radverkehr und Verkehrssicherheit in Kettwig
Pressemitteilung I Die Gestaltungskooperation von CDU und Grünen hört auf die Kettwiger Bürgerschaft und bittet die Stadtverwaltung um eine Modifizierung beim Radwegeausbau zwischen Panoramaradweg und Ruhrtalradweg. „Der Alltags-Radverkehr in Kettwig bekommt zwischen der Heiligenhauser- und der Ringstraße einen wirklich hervorragenden Radweg“, freut sich Stephan Neumann, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Ratsfraktion. „Wir geben grünes Licht für…
Energieeffizienz
Energieeffizienz bei der Stadtverwaltung Essen verbessern
Pressemitteilung | Antrag | Wie können städtische Gebäude und Fahrzeuge mehr Energie- und Treibstoff einsparen und Liegenschaften schneller saniert werden? Das möchten die Fraktionen von CDU und Grünen mit ihrer Initiative in Erfahrung bringen. Gleichzeitig soll ein Konzept für mehr Energieeffizienz bei der Stadtverwaltung Essen erarbeitet werden. Im Hinblick auf steigende Energiepreise und der hohen…
Bioabfallvergärungsanlage
Zukunft der Entsorgung: Wichtiger Baustein für eine saubere und nachhaltige Stadt
Pressemitteilung | Antrag | Die Fraktionen von CDU und Grünen unterstützen die von der Stadtverwaltung ausgehandelten neuen Leistungsverträge mit der Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE) und damit eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der Firma Remondis bis zum Jahr 2028. „Wir haben uns die Entscheidung für die weitere Zusammenarbeit mit Remondis nicht leicht gemacht, aber die von der…