metropolradruhr im Bezirk VI
Ausbau des Fahrradleihsystems soll Weltkulturerbe Zollverein und zentrale ÖPNV-Knotenpunkte besser erreichbar machen
Auf Antrag der Fraktion der Grünen hat sich die Bezirksvertretung VI-Zollverein heute für einen weiteren Ausbau der Infrastruktur der Leihfahrräder von metropolradruhr ausgesprochen. Demnach sollen neue Standorte gemeinsam mit lokalen Akteuren und Projektpartnern geprüft werden.
Anlässlich des Beschlusses erklärt Marc Zietan, Fraktionsvorsitzender der Grünen in der Bezirksvertretung VI:
Um den angestrebten Modal-Split zu erreichen, bis 2035 auf jeweils 25 Prozent für Autoverkehr, öffentliche Verkehrsmittel, Rad- und Fußverkehr zu kommen, ist der Ausbau des RVR-weiten Fahrradleihsystems metropolradruhr ein wichtiger Baustein. Bisher sind im Bezirk VI-Zollverein keine Ausleihstationen bekannt. Deswegen ist es nur schwer möglich, beispielsweise vom Essener Hauptbahnhof zu den ÖPNV-Knotenpunkten oder zentralen Plätzen im Bezirk VI zu gelangen und es dort ohne zusätzliche Kosten abzustellen. In Gegenrichtung sind aufgrund fehlender Stationen keine Räder für die Nutzung vorhanden. Daher war der Beschluss, bei dem auch lokale Akteure und potenzielle Projektpartner berücksichtigt und die Expertise des Regionalverbandes Ruhr genutzt werden soll, ein sehr wichtiges Anliegen von uns Grünen in der BV VI.“
Nachfragen richten Sie bitte an: Marc Zietan (0173 2888471)
Neuste Artikel
Gas Gasinfrastruktur Gasnetz Sascha Berger Wärmeversorgung Wasserstoff
Sicherstellung der Energie- und Wärmeversorgung in Essen
Pressemitteilung I Antrag I Sicherstellung der Energie- und Wärmeversorgung in Essen Der schreckliche Angriffskrieg Russlands in der Ukraine und die daraus resultierenden Sanktionen und Gegenreaktionen haben zu einer anhaltenden Krise auf dem Energiemarkt geführt. CDU und Grüne im Rat der Stadt Essen beschäftigen sich derzeit sowohl mit der aktuellen Situation als auch mit der zukunftsfähigen…
Baustellen-Radtour Essen-Süd Radfahren Radtour Rolf Fliß Simone Raskob
Baustellen-Radtour Süd am 21. August
Pressemitteilung I Gemeinsam radeln und Veränderungen im Essener Süden mitverfolgen: Baustellen-Radtour Süd am 21. August mit Bürgermeister Rolf Fliß Im Essener Süden gibt es einiges zu entdecken – aber auch jede Menge Baustellen. Begeisterte Radler*innen können die Veränderungen während der von Bürgermeister Rolf Fliß geleiteten Baustellen-Radtour Süd am 21. August live miterleben. Die Teilnehmer*innen radeln…
Kettwig Panoramaradweg Radfahren in Essen Radverkehr Ruhrtalradweg Stadtrat Essen Stephan Neumann
Stärkung für Radverkehr und Verkehrssicherheit in Kettwig
Pressemitteilung I Die Gestaltungskooperation von CDU und Grünen hört auf die Kettwiger Bürgerschaft und bittet die Stadtverwaltung um eine Modifizierung beim Radwegeausbau zwischen Panoramaradweg und Ruhrtalradweg. „Der Alltags-Radverkehr in Kettwig bekommt zwischen der Heiligenhauser- und der Ringstraße einen wirklich hervorragenden Radweg“, freut sich Stephan Neumann, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Ratsfraktion. „Wir geben grünes Licht für…
Ähnliche Artikel
Energieeffizienz
Energieeffizienz bei der Stadtverwaltung Essen verbessern
Pressemitteilung | Antrag | Wie können städtische Gebäude und Fahrzeuge mehr Energie- und Treibstoff einsparen und Liegenschaften schneller saniert werden? Das möchten die Fraktionen von CDU und Grünen mit ihrer Initiative in Erfahrung bringen. Gleichzeitig soll ein Konzept für mehr Energieeffizienz bei der Stadtverwaltung Essen erarbeitet werden. Im Hinblick auf steigende Energiepreise und der hohen…
Bioabfallvergärungsanlage
Zukunft der Entsorgung: Wichtiger Baustein für eine saubere und nachhaltige Stadt
Pressemitteilung | Antrag | Die Fraktionen von CDU und Grünen unterstützen die von der Stadtverwaltung ausgehandelten neuen Leistungsverträge mit der Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE) und damit eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der Firma Remondis bis zum Jahr 2028. „Wir haben uns die Entscheidung für die weitere Zusammenarbeit mit Remondis nicht leicht gemacht, aber die von der…
Diskriminierung
Zeichen gegen Diskriminierung setzen – Künstlerische Regenbögen für mehr Toleranz
Pressemitteilung | Antrag | Die queere Community in Essen, zu der sich Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans- und Intersexuelle sowie viele andere Menschen zugehörig fühlen, erfährt auch 2022 noch Diskriminierung und Gewalt. Um in der Stadt ein sichtbares Zeichen für mehr Toleranz zu setzen, regen die Fraktionen von CDU und Grünen an, mindestens zwei Verkehrsflächen in…