Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen:
Neugestaltung des Weberplatzes wertet nördliche Innenstadt weiter auf
Die Fraktionen von CDU und Grünen begrüßen die Pläne der Allbau GmbH, dem Weberplatz in der nördlichen Innenstadt ein neues Gesicht zu verleihen.
Hierzu Christoph Kerscht, planungspolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen:
„Die Allbau GmbH überzeugt einmal mehr als aktiver Akteur der Stadtentwicklung und fördert eine weitere Belebung der nördlichen Innenstadt. Mit dem Bau der Kastanienhöfe war immer der Wille verbunden, dass die Allbau GmbH weitere Projekte in der Nordstadt realisiert. Das geplante Entwicklungskonzept südlich des Weberplatzes setzt neue Maßstäbe und sorgt für eine Aufwertung des Quartiers. Es soll moderner und öffentlich geförderter Wohnraum mit CO2-neutraler Energieversorgung entstehen und die Öffnung zur Kastanienallee für eine direkte und breite Wegebeziehung zum Univiertel sorgen. Diese Umgestaltung bietet neue Perspektiven, die den Weberplatz zu einem attraktiven Ort der Begegnung, der Kultur und der Kommunikation machen können.“
Sven-Martin Köhler, planungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion:
„Wir begrüßen die Pläne der Allbau GmbH, den Weberplatz neu zu gestalten und die angrenzende Bebauung, dort wo nötig, zu erneuern. Teil der Neuplanung soll nach unseren Vorstellungen auch das ehemalige ‚Haus der Begegnung‘ sein, das seitens der Stadtverwaltung schon seit längerer Zeit als baufällig eingestuft wird. Da eine Sanierung des Hauses unwirtschaftlich ist, unterstützen wir die Neubaupläne der Allbau GmbH an dortiger Stelle. Nur so können, finanziell tragbar, die heute geltenden energetischen und ökologischen Standards für Gebäude erreicht werden. Die neu anzulegende Treppenanlage ist aus unserer Sicht ein weiterer Pfeiler zu einer Anbindung des Areals der Universität an die Essener Innenstadt. Die vorgelegten Pläne der Allbau GmbH, als Dienstleister und städtische Tochter, steigern die Attraktivität des Quartiers nachhaltig.”
Für Rückfragen: Sven-Martin Köhler (Mobil: 0172 2728266) bzw. Christoph Kerscht (Mobil: 0152 26394586)
Verantwortlich:
Mario Helmich, Geschäftsführer der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Essen
Helmar Pless, Geschäftsführer der Fraktion der Grünen im Rat der Stadt Essen
Neuste Artikel
Gas Gasinfrastruktur Gasnetz Sascha Berger Wärmeversorgung Wasserstoff
Sicherstellung der Energie- und Wärmeversorgung in Essen
Pressemitteilung I Antrag I Sicherstellung der Energie- und Wärmeversorgung in Essen Der schreckliche Angriffskrieg Russlands in der Ukraine und die daraus resultierenden Sanktionen und Gegenreaktionen haben zu einer anhaltenden Krise auf dem Energiemarkt geführt. CDU und Grüne im Rat der Stadt Essen beschäftigen sich derzeit sowohl mit der aktuellen Situation als auch mit der zukunftsfähigen…
Baustellen-Radtour Essen-Süd Radfahren Radtour Rolf Fliß Simone Raskob
Baustellen-Radtour Süd am 21. August
Pressemitteilung I Gemeinsam radeln und Veränderungen im Essener Süden mitverfolgen: Baustellen-Radtour Süd am 21. August mit Bürgermeister Rolf Fliß Im Essener Süden gibt es einiges zu entdecken – aber auch jede Menge Baustellen. Begeisterte Radler*innen können die Veränderungen während der von Bürgermeister Rolf Fliß geleiteten Baustellen-Radtour Süd am 21. August live miterleben. Die Teilnehmer*innen radeln…
Kettwig Panoramaradweg Radfahren in Essen Radverkehr Ruhrtalradweg Stadtrat Essen Stephan Neumann
Stärkung für Radverkehr und Verkehrssicherheit in Kettwig
Pressemitteilung I Die Gestaltungskooperation von CDU und Grünen hört auf die Kettwiger Bürgerschaft und bittet die Stadtverwaltung um eine Modifizierung beim Radwegeausbau zwischen Panoramaradweg und Ruhrtalradweg. „Der Alltags-Radverkehr in Kettwig bekommt zwischen der Heiligenhauser- und der Ringstraße einen wirklich hervorragenden Radweg“, freut sich Stephan Neumann, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Ratsfraktion. „Wir geben grünes Licht für…
Ähnliche Artikel
Energieeffizienz
Energieeffizienz bei der Stadtverwaltung Essen verbessern
Pressemitteilung | Antrag | Wie können städtische Gebäude und Fahrzeuge mehr Energie- und Treibstoff einsparen und Liegenschaften schneller saniert werden? Das möchten die Fraktionen von CDU und Grünen mit ihrer Initiative in Erfahrung bringen. Gleichzeitig soll ein Konzept für mehr Energieeffizienz bei der Stadtverwaltung Essen erarbeitet werden. Im Hinblick auf steigende Energiepreise und der hohen…
Bioabfallvergärungsanlage
Zukunft der Entsorgung: Wichtiger Baustein für eine saubere und nachhaltige Stadt
Pressemitteilung | Antrag | Die Fraktionen von CDU und Grünen unterstützen die von der Stadtverwaltung ausgehandelten neuen Leistungsverträge mit der Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE) und damit eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der Firma Remondis bis zum Jahr 2028. „Wir haben uns die Entscheidung für die weitere Zusammenarbeit mit Remondis nicht leicht gemacht, aber die von der…
Diskriminierung
Zeichen gegen Diskriminierung setzen – Künstlerische Regenbögen für mehr Toleranz
Pressemitteilung | Antrag | Die queere Community in Essen, zu der sich Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans- und Intersexuelle sowie viele andere Menschen zugehörig fühlen, erfährt auch 2022 noch Diskriminierung und Gewalt. Um in der Stadt ein sichtbares Zeichen für mehr Toleranz zu setzen, regen die Fraktionen von CDU und Grünen an, mindestens zwei Verkehrsflächen in…