Fraktionen von CDU und Grünen:
Belebung der Essener Innenstadt – Neues Leitbild
Die Essener Innenstadt steht vor einem dringend benötigten Wandel. Die Corona-Pandemie hat die Entwicklungen noch einmal verschärft. Es ist an der Zeit, die Essener City und auch die Zentren neu zu denken. Die Stadtverwaltung Essen setzt die politische Initiative von CDU und Grünen um, bündelt die bisherigen Prozesse und beginnt ab 2022 mit der Entwicklung eines neuen und zukunftsfähigen Leitbildes.
Hierzu Hiltrud Schmutzler-Jäger, Vorsitzende der Ratsfraktion der Grünen: „Für die Belebung unserer Innenstadt müssen wir Konzepte umsetzen, die das Arbeiten, das Wohnen und die Freizeit wieder besser miteinander verbinden. Dabei kommt insbesondere auch der Kultur- und Kreativszene eine besondere Bedeutung zu. Auch die neue Stadtbibliothek, für die gerade ein zentraler Standort gesucht wird, sehen wir als wichtigen Impulsgeber.“
Fabian Schrumpf MdL, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion, ergänzt: „Die Zeiten haben sich dramatisch geändert. Die Innenstadt der Zukunft muss mehr sein als eine Einkaufspassage. Es gilt, Gewerbe, Gastronomie, Freizeitangebote und urbanes Wohnen zu vereinen. Unser Ziel ist eine lebenswerte und vor allem auch sichere Innenstadt, in der man sich zu jeder Uhrzeit wohlfühlt. Hierfür bündeln wir nun alle Kräfte.“
Neuste Artikel
Partnerschaft
Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen
Pressemitteilung Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen Die große Hilfsbereitschaft der Essenerinnen und Essener soll sich künftig schneller und gezielter für die Ukraine auszahlen. Mit der Idee, eine Solidaritätspartnerschaft zwischen der Industriestadt Riwne und der Stadt Essen zu etablieren, möchten CDU und Grüne im Rat der Stadt Essen den formalen Prozess…
Sprechstunde
Telefonische Sprechstunde am 20. Mai mit Sascha Berger
Pressemitteilung Am Freitag, den 20. Mai bietet die Ratsfraktion der Grünen eine telefonische Sprechstunde an. Zwischen 16 und 17 Uhr steht Ratsherr Sascha Berger (Bezirk II), klima-, energie- & digitalpolitischer Sprecher, unter der Telefonnummer: 0201 2476411 für Fragen und Anregungen zur Kommunalpolitik zur Verfügung. Wer mehr zum Thema Nachhaltigkeitsziele in der Stadt Essen, Klimaneutralität und…
Seniorenrat
Sprachrohr für die Älteren – Senioren(bei)rat feiert 25-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung
Pressemitteilung Am 17. Mai 1997 hat sich in Essen Seniorenbeirat konstituiert und seitdem zu einem wichtigen Sprachrohr für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger entwickelt. Die im März 2022 in Seniorenrat umbenannte politische Interessensvertretung repräsentiert die Vielfalt der Seniorinnen und Senioren in Essen und nimmt die demografische Entwicklung in unserer Stadt weiter in den Fokus. Eine…
Ähnliche Artikel
Partnerschaft
Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen
Pressemitteilung Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen Die große Hilfsbereitschaft der Essenerinnen und Essener soll sich künftig schneller und gezielter für die Ukraine auszahlen. Mit der Idee, eine Solidaritätspartnerschaft zwischen der Industriestadt Riwne und der Stadt Essen zu etablieren, möchten CDU und Grüne im Rat der Stadt Essen den formalen Prozess…
Sprechstunde
Telefonische Sprechstunde am 20. Mai mit Sascha Berger
Pressemitteilung Am Freitag, den 20. Mai bietet die Ratsfraktion der Grünen eine telefonische Sprechstunde an. Zwischen 16 und 17 Uhr steht Ratsherr Sascha Berger (Bezirk II), klima-, energie- & digitalpolitischer Sprecher, unter der Telefonnummer: 0201 2476411 für Fragen und Anregungen zur Kommunalpolitik zur Verfügung. Wer mehr zum Thema Nachhaltigkeitsziele in der Stadt Essen, Klimaneutralität und…
Seniorenrat
Sprachrohr für die Älteren – Senioren(bei)rat feiert 25-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung
Pressemitteilung Am 17. Mai 1997 hat sich in Essen Seniorenbeirat konstituiert und seitdem zu einem wichtigen Sprachrohr für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger entwickelt. Die im März 2022 in Seniorenrat umbenannte politische Interessensvertretung repräsentiert die Vielfalt der Seniorinnen und Senioren in Essen und nimmt die demografische Entwicklung in unserer Stadt weiter in den Fokus. Eine…