Glasfaserausbau in Essen – schnell und flächendeckend
Der Bedarf an Datenübertragungskapazität steigt stetig. Die Fraktionen von CDU und Grünen setzen sich engagiert dafür ein, den Glasfaserausbau in Essen flächendeckend voranzutreiben. Im Februar 2022 soll seitens der Stadt Essen ein entscheidungsreifes Projekt vorgelegt werden. Daran anschließend soll so schnell wie möglich mit dem Ausbau begonnen werden.
Hierzu Hiltrud Schmutzler-Jäger, Vorsitzende der Ratsfraktion der Grünen: „Unserem Ziel einer flächendeckenden Versorgung mit Glasfaser und dem neusten Mobilfunkstandard für alle Bürgerinnen und Bürger in Essen kommen wir mit dem gesamtstädtischen Glasfasernetzausbau jetzt einen entscheidenden Schritt näher. Digitale Technologien wirken sich auf viele Bereiche unsers Lebens aus. Gerade neue Startups und auch bestehende Unternehmen werden von diesem Technikschub profitieren. Essen als Herz der Metropolregion treibt damit entscheidend die digitale Transformation an.“
Fabian Schrumpf MdL, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion: „Wir wollen die zukunftsfähige Smart City Essen gestalten. Mit dem forcierten Ausbau des Glasfasernetzes schaffen wir hierfür die nötigen Voraussetzungen und sorgen für einen entscheidenden Standortfaktor. Mir ist wichtig, dass möglichst alle Bürgerinnen und Bürger vom Ausbau profitieren. Entsprechend haben wir ausdrücklich auch die etwas weniger erschlossenen Quartiere und Straßenzüge im Blick.“
Neuste Artikel
Gas Gasinfrastruktur Gasnetz Sascha Berger Wärmeversorgung Wasserstoff
Sicherstellung der Energie- und Wärmeversorgung in Essen
Pressemitteilung I Antrag I Sicherstellung der Energie- und Wärmeversorgung in Essen Der schreckliche Angriffskrieg Russlands in der Ukraine und die daraus resultierenden Sanktionen und Gegenreaktionen haben zu einer anhaltenden Krise auf dem Energiemarkt geführt. CDU und Grüne im Rat der Stadt Essen beschäftigen sich derzeit sowohl mit der aktuellen Situation als auch mit der zukunftsfähigen…
Baustellen-Radtour Essen-Süd Radfahren Radtour Rolf Fliß Simone Raskob
Baustellen-Radtour Süd am 21. August
Pressemitteilung I Gemeinsam radeln und Veränderungen im Essener Süden mitverfolgen: Baustellen-Radtour Süd am 21. August mit Bürgermeister Rolf Fliß Im Essener Süden gibt es einiges zu entdecken – aber auch jede Menge Baustellen. Begeisterte Radler*innen können die Veränderungen während der von Bürgermeister Rolf Fliß geleiteten Baustellen-Radtour Süd am 21. August live miterleben. Die Teilnehmer*innen radeln…
Kettwig Panoramaradweg Radfahren in Essen Radverkehr Ruhrtalradweg Stadtrat Essen Stephan Neumann
Stärkung für Radverkehr und Verkehrssicherheit in Kettwig
Pressemitteilung I Die Gestaltungskooperation von CDU und Grünen hört auf die Kettwiger Bürgerschaft und bittet die Stadtverwaltung um eine Modifizierung beim Radwegeausbau zwischen Panoramaradweg und Ruhrtalradweg. „Der Alltags-Radverkehr in Kettwig bekommt zwischen der Heiligenhauser- und der Ringstraße einen wirklich hervorragenden Radweg“, freut sich Stephan Neumann, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Ratsfraktion. „Wir geben grünes Licht für…
Ähnliche Artikel
Energieeffizienz
Energieeffizienz bei der Stadtverwaltung Essen verbessern
Pressemitteilung | Antrag | Wie können städtische Gebäude und Fahrzeuge mehr Energie- und Treibstoff einsparen und Liegenschaften schneller saniert werden? Das möchten die Fraktionen von CDU und Grünen mit ihrer Initiative in Erfahrung bringen. Gleichzeitig soll ein Konzept für mehr Energieeffizienz bei der Stadtverwaltung Essen erarbeitet werden. Im Hinblick auf steigende Energiepreise und der hohen…
Bioabfallvergärungsanlage
Zukunft der Entsorgung: Wichtiger Baustein für eine saubere und nachhaltige Stadt
Pressemitteilung | Antrag | Die Fraktionen von CDU und Grünen unterstützen die von der Stadtverwaltung ausgehandelten neuen Leistungsverträge mit der Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE) und damit eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der Firma Remondis bis zum Jahr 2028. „Wir haben uns die Entscheidung für die weitere Zusammenarbeit mit Remondis nicht leicht gemacht, aber die von der…
Diskriminierung
Zeichen gegen Diskriminierung setzen – Künstlerische Regenbögen für mehr Toleranz
Pressemitteilung | Antrag | Die queere Community in Essen, zu der sich Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans- und Intersexuelle sowie viele andere Menschen zugehörig fühlen, erfährt auch 2022 noch Diskriminierung und Gewalt. Um in der Stadt ein sichtbares Zeichen für mehr Toleranz zu setzen, regen die Fraktionen von CDU und Grünen an, mindestens zwei Verkehrsflächen in…