Fraktionen von CDU und Grünen:
Schaffung neuer Schulplätze rasch umsetzen
Die Gestaltungskoalition von CDU und Grünen bittet die Stadtverwaltung Essen, bis zum Juni 2022 ein Konzept mit konkreten Maßnahmen zur Schulentwicklungsplanung und zum Schulbau vorzulegen.
Dazu erklärt Hannah Berg, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion der Grünen:
„Die beiden vorgelegten Bände der Schulentwicklungsplanung haben sehr deutlich herausgearbeitet, was für ein hoher Bedarf an zusätzlichen Schulplätzen in Essen besteht. Vor uns liegt ein großes Aufgabenpaket. Um dieses bestmöglich bearbeiten zu können, braucht es jetzt einen Fahrplan für die Umsetzung, der zeitnah vorgelegt werden soll. Wir möchten auch wissen, welche Maßnahmen noch in 2022 umgesetzt werden können und mit welchen Kosten sie verbunden sind. Besonders wichtig ist uns außerdem, dass bei Grundschulneubauten immer geprüft werden soll, ob der Bau einer Kita mit umgesetzt werden kann.“
Hierzu Dr. Andreas Kalipke, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion:
„Nachdem die Schulentwicklungsplanung für die Grundschulen sowie die weiterführenden Schulen, die vom Rat der Stadt Essen beschlossen wurden, sehr erhebliche Mehrbedarfe an Schulplätzen aufgezeigt haben, geht es nun an die konkrete Umsetzung. Hierzu gehört ein Zeitplan zur Realisierung von Neu- und Ausbauprojekten ebenso wie ein Konzept zur Beschleunigung einzelner Vorhaben. Damit die Schaffung der zusätzlich benötigten Schulplätze schnellstmöglich umgesetzt werden kann.“
Neuste Artikel
Partnerschaft
Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen
Pressemitteilung Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen Die große Hilfsbereitschaft der Essenerinnen und Essener soll sich künftig schneller und gezielter für die Ukraine auszahlen. Mit der Idee, eine Solidaritätspartnerschaft zwischen der Industriestadt Riwne und der Stadt Essen zu etablieren, möchten CDU und Grüne im Rat der Stadt Essen den formalen Prozess…
Sprechstunde
Telefonische Sprechstunde am 20. Mai mit Sascha Berger
Pressemitteilung Am Freitag, den 20. Mai bietet die Ratsfraktion der Grünen eine telefonische Sprechstunde an. Zwischen 16 und 17 Uhr steht Ratsherr Sascha Berger (Bezirk II), klima-, energie- & digitalpolitischer Sprecher, unter der Telefonnummer: 0201 2476411 für Fragen und Anregungen zur Kommunalpolitik zur Verfügung. Wer mehr zum Thema Nachhaltigkeitsziele in der Stadt Essen, Klimaneutralität und…
Seniorenrat
Sprachrohr für die Älteren – Senioren(bei)rat feiert 25-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung
Pressemitteilung Am 17. Mai 1997 hat sich in Essen Seniorenbeirat konstituiert und seitdem zu einem wichtigen Sprachrohr für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger entwickelt. Die im März 2022 in Seniorenrat umbenannte politische Interessensvertretung repräsentiert die Vielfalt der Seniorinnen und Senioren in Essen und nimmt die demografische Entwicklung in unserer Stadt weiter in den Fokus. Eine…
Ähnliche Artikel
Schule
Übereilte Schulöffnungen – Verantwortung auf Kommunen abgewälzt, Schüler*innen zahlen den Preis
Eine Woche nach der Öffnung der Schulen in Essen ziehen die beiden GRÜNEN-Vorsitzenden, Gönül Eğlence und Kai Gehring, Bilanz:
„Eine Woche nach der übereilten Öffnung der Schulen durch die Landesregierung hat sich leider bestätigt, dass viele Schulen in unserer Stadt baulich kaum die Voraussetzungen erfüllen, um in kürzester Zeit pandemiebedingte Hygiene- und Schutzvorkehrungen zu gewährleisten.… Weiterlesen