Fraktionen von CDU und Grünen:
Schaffung neuer Schulplätze rasch umsetzen
Die Gestaltungskoalition von CDU und Grünen bittet die Stadtverwaltung Essen, bis zum Juni 2022 ein Konzept mit konkreten Maßnahmen zur Schulentwicklungsplanung und zum Schulbau vorzulegen.
Dazu erklärt Hannah Berg, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion der Grünen:
„Die beiden vorgelegten Bände der Schulentwicklungsplanung haben sehr deutlich herausgearbeitet, was für ein hoher Bedarf an zusätzlichen Schulplätzen in Essen besteht. Vor uns liegt ein großes Aufgabenpaket. Um dieses bestmöglich bearbeiten zu können, braucht es jetzt einen Fahrplan für die Umsetzung, der zeitnah vorgelegt werden soll. Wir möchten auch wissen, welche Maßnahmen noch in 2022 umgesetzt werden können und mit welchen Kosten sie verbunden sind. Besonders wichtig ist uns außerdem, dass bei Grundschulneubauten immer geprüft werden soll, ob der Bau einer Kita mit umgesetzt werden kann.“
Hierzu Dr. Andreas Kalipke, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion:
„Nachdem die Schulentwicklungsplanung für die Grundschulen sowie die weiterführenden Schulen, die vom Rat der Stadt Essen beschlossen wurden, sehr erhebliche Mehrbedarfe an Schulplätzen aufgezeigt haben, geht es nun an die konkrete Umsetzung. Hierzu gehört ein Zeitplan zur Realisierung von Neu- und Ausbauprojekten ebenso wie ein Konzept zur Beschleunigung einzelner Vorhaben. Damit die Schaffung der zusätzlich benötigten Schulplätze schnellstmöglich umgesetzt werden kann.“
Neuste Artikel
Die neue Parteispitze der Essener GRÜNEN: „Wir schaffen einen Ort der Partizipation und Vielfalt“
Pressemitteilung I Die neue Parteispitze der Essener GRÜNEN: „Wir schaffen einen Ort der Partizipation und Vielfalt“ Inga Marie Sponheuer und Markus Spitzer-Pachel sind auf der vergangenen Jahreshauptversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Essen als Vorstandssprecher*innen des Kreisverbandes für die kommenden zwei Jahre gewählt worden. Inga Sponheuer ist gelernte Kinderkrankenschwester, studierte Soziale Arbeit und Kulturmanagement. 2015 erhielt…
Kai Gehring: Wir verkleinern den Bundestag wirksam und dauerhaft
Pressemitteilung I Zur Wahlrechtsreform, die heute vom Bundestag beschlossen wurde, erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „Die Reform des Wahlrechts ist lange überfällig. Wir als Ampel haben sie nun beschlossen. Damit beenden wir das jahrelange Ringen um die Wahlrechtsreform und geben dem Parlament die Kraft, sich selbst zu begrenzen. In den letzten Jahren ist der…
Strukturwandel
Freiheit Emscher: Entwicklungsgesellschaft steht in den Startlöchern
Pressemitteilungen I 1.700 Hektar sind umgerechnet 2.380 Fußballfelder. Über diese enorme Größe erstreckt sich das Plangebiet „Freiheit Emscher“. Es befindet sich nahezu hälftig in Essen und Bottrop und könnte im Ruhrgebiet kaum zentraler gelegen sein. Nun haben die Stadträte in Essen und Bottrop der Gründung einer Entwicklungsgesellschaft zugestimmt. Neben diesen beiden Städten wird auch die…
Ähnliche Artikel
Schule
Personelle Weichenstellung für schnelleren Schulbau und bessere Bildung
Pressemitteilung I Vorlage I 55 zusätzliche Stellen und das bereits in diesem Jahr. Mit dem Nachtrag zum städtischen Stellenplan stärkt die Gestaltungskooperation von CDU und Grünen der Stadtverwaltung Essen den Rücken. Das Hauptaugenmerk liegt dabei im Schul- und Bildungsbereich. Schnellstmöglich müssen neue Schulen gebaut werden. Gleichzeitig gilt es, die Lernbedingungen an den Essener Schulen stetig…
Schule
Mehr Tempo beim Bau neuer Schulen und der Schaffung zusätzlicher Schulplätze
Pressemitteilung I Antrag I Die Fraktionen von CDU und Grünen wollen schnellstmöglich neue Schulstandorte sowie zusätzliche Schulplätze realisieren, um dem erheblich steigenden Bedarf gerecht zu werden. Hierzu erklärt Sandra Schumacher, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion der Grünen: „Der Schulbau ist eine Investition in die Zukunft. Sowohl in die Zukunft der Bildung der Kinder und Jugendlichen in Essen,…
Atempause
Radeln, Luft holen, Andacht halten – Atempause-Radtour am 28. August um 15 Uhr
Pressemitteilung I Essens älteste Kirche anschauen, gemeinsam Radeln, das Siepental und den Baldeneysee neu entdecken – das alles bietet die fünfte Atempause-Radtour, die am 28. August unter der Leitung von Bürgermeister Fliß stattfindet und von Bischof Dr. Overbeck begleitet wird. Um 15 Uhr geht die gemütliche Tour am Willy-Brandt-Platz los und führt von dort aus…