Anlässlich der Verlängerung des erleichterten Zugangs zum Kurzarbeitergeld und der Corona-Wirtschaftshilfen erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen:
Wir Grüne haben heute gemeinsam mit SPD und FDP im Bundestag den erleichterten Zugang zum Kurzarbeitergeld verlängert. Zusätzlich verlängert die Bundesregierung die Corona-Wirtschaftshilfen bis Ende Juni 2022. Damit halten wir die Krisenhilfe für Beschäftigte und Unternehmen auch im Übergang zu verantwortungsvollen Lockerungen der Pandemiepolitik aufrecht.
Das Kurzarbeitergeld ist ein bewährtes Kriseninstrument. Es hat während der Corona-Pandemie entscheidend dazu beitragen, Massenentlassungen in Nordrhein-Westfalen zu verhindern. Dabei wird nicht nur die maximale Bezugsdauer, sondern auch die Regelung zur Erhöhung des Kurzarbeitergelds bei längerem Bezug bis zum 30. Juni 2022 verlängert. Denn gerade für Beschäftigte mit kleinen und mittleren Einkommen ist es schwer, mit den üblichen Sätzen des Kurzarbeitergelds langfristig über die Runden zu kommen. Die Sozialversicherungsbeiträge sollen den Arbeitgebern nach dem 31. März 2022 weiter zur Hälfte erstattet werden, wenn die Kurzarbeit mit einer Qualifizierung verbunden wird.
Um den Aufschwung nach Corona zu unterstützen, werden analog zum Kurzarbeitergeld auch die Überbrückungshilfen bis Ende Juni verlängert. Sie greifen zielgenau bei Unternehmen, die weiterhin von einem über 30-prozentigen Rückgang ihres Umsatzes durch die Pandemie betroffen sind.
Neuste Artikel
Partnerschaft
Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen
Pressemitteilung Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen Die große Hilfsbereitschaft der Essenerinnen und Essener soll sich künftig schneller und gezielter für die Ukraine auszahlen. Mit der Idee, eine Solidaritätspartnerschaft zwischen der Industriestadt Riwne und der Stadt Essen zu etablieren, möchten CDU und Grüne im Rat der Stadt Essen den formalen Prozess…
Sprechstunde
Telefonische Sprechstunde am 20. Mai mit Sascha Berger
Pressemitteilung Am Freitag, den 20. Mai bietet die Ratsfraktion der Grünen eine telefonische Sprechstunde an. Zwischen 16 und 17 Uhr steht Ratsherr Sascha Berger (Bezirk II), klima-, energie- & digitalpolitischer Sprecher, unter der Telefonnummer: 0201 2476411 für Fragen und Anregungen zur Kommunalpolitik zur Verfügung. Wer mehr zum Thema Nachhaltigkeitsziele in der Stadt Essen, Klimaneutralität und…
Seniorenrat
Sprachrohr für die Älteren – Senioren(bei)rat feiert 25-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung
Pressemitteilung Am 17. Mai 1997 hat sich in Essen Seniorenbeirat konstituiert und seitdem zu einem wichtigen Sprachrohr für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger entwickelt. Die im März 2022 in Seniorenrat umbenannte politische Interessensvertretung repräsentiert die Vielfalt der Seniorinnen und Senioren in Essen und nimmt die demografische Entwicklung in unserer Stadt weiter in den Fokus. Eine…
Ähnliche Artikel