Fraktionen von CDU und Grünen:
Energiearmut begegnen – Strom- und Gassperren verhindern
Pressemitteilung I Antrag I
Der Rat der Stadt Essen hat in der vergangenen Ratssitzung ein Konzept gegen Energiearmut verabschiedet. Auf Antrag der Ratsfraktionen von CDU und Grünen sollen Strom- und Gassperren möglichst durch präventive Maßnahmen verhindert werden. Dazu gehören ein regelmäßiges Monitoring, ein runder Tisch mit den relevanten Institutionen, eine Ausweitung der Angebote des EnergieSparService Essen sowie eine Aufklärungskampagne. Zugleich appelliert der Rat an Bund und Land, die Verbraucherinnen und Verbraucher insbesondere mit niedrigem Einkommen wirksam von zu hohen Energiekosten zu entlasten.
Dazu erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Vorsitzende der Ratsfraktion der Grünen:
„Strom- und Gassperren wollen wir durch einen Mix aus Beratungsangeboten und konkreten Hilfestellungen begegnen. So sollte das bereits bestehende Programm des EnergieSparService Essen zum Austausch energieverbrauchsintensiver Geräte ausgeweitet werden. Außerdem brauchen wir eine bessere Vernetzung von Energieversorgern, Energieberatungsstellen, Verbraucherzentrale und dem JobCenter. Den entscheidenden Beitrag zum Schutz vor Energiearmut kann aber nur die Bundesregierung leisten. Wir begrüßen daher die Pläne der Ampel-Koalition in Berlin zur vorgezogenen Abschaffung der EEG-Umlage, zum Heizkostenzuschuss für Haushalte mit geringem Einkommen, zur steuerlichen Entlastung und zum zügigen Ausbau der erneuerbaren Energien.“
Dazu Fabian Schrumpf MdL, Vorsitzender der CDU-Fraktion:
„Auch dank der Bundesratsinitiative des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst sind bereits erste Entlastungen wie der vorgezogene Wegfall der EEG-Umlage beschlossen worden. Dies bedeutet in Zeiten steigender Energiepreise eine spürbare Entlastung aller Bürgerinnen und Bürger. Mit dem seit zwölf Jahren bestehenden Programm EnergieSparService Essen haben wir ein wirksames Instrument vor Ort, um die Essenerinnen und Essener in Fragen der Energieeinsparung kompetent zu beraten. Des Weiteren kann eine zielgerichtete Reduzierung der Besteuerung von Energie sowie ein besserer Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern bei der Grundversorgung Haushalten entlasten.“
Neuste Artikel
Telefonische Sprechstunde mit dem Ratsherrn Silas Haake am 11. Juni
Pressemitteilung I Am Mittwoch, dem 11. Juni, bietet Silas Haake, kinder-, jugend- und queerpolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen, von 18 bis 19 Uhr eine telefonische Sprechstunde unter der Rufnummer 0201 2476411 an. Er steht zu allen Themen der Sozialpolitik zur Verfügung. Als Mitglied der Bezirksvertretung 1 kann er auch bei Fragen, welche die Stadtmitte…
Grüne fordern konsequentere Maßnahmen gegen organisierte Kriminalität nach Schießerei in Essener Innenstadt
Nach den Schüssen in der Essener Innenstadt am vergangenen Freitag, bei denen eine unbeteiligte 54-jährige Frau verletzt wurde, fordern die Grünen in Essen eine verstärkte Bekämpfung der organisierten Kriminalität. Die Polizei ermittelt weiterhin unter Hochdruck zu dem Vorfall, bei dem nach bisherigen Erkenntnissen eine polizeilich bekannte Person das eigentliche Ziel gewesen sein soll. Eine Mordkommission…
Telefonische Sprechstunde am 28. Mai mit Ratsfrau Dorothea Blümer
Pressemitteilung I Am Mittwoch, den 28. Mai bietet Dorothea Blümer, baupolitische Sprecherin der Ratsfraktion der Grünen, von 17 bis 18 Uhr eine telefonische Sprechstunde unter der Rufnummer 0201 2476411 an. Sie steht zu allen Themen des Bauens, der Stadtplanung und des Klimaschutzes zur Verfügung. Als Mitglied der Bezirksvertretung 8 kann sie auch bei Fragen, welche…
Ähnliche Artikel
Atempause
Radeln, Luft holen, Andacht halten – Atempause-Radtour am 28. August um 15 Uhr
Pressemitteilung I Essens älteste Kirche anschauen, gemeinsam Radeln, das Siepental und den Baldeneysee neu entdecken – das alles bietet die fünfte Atempause-Radtour, die am 28. August unter der Leitung von Bürgermeister Fliß stattfindet und von Bischof Dr. Overbeck begleitet wird. Um 15 Uhr geht die gemütliche Tour am Willy-Brandt-Platz los und führt von dort aus…
Bürgerkoffer
Digitaler Service der Stadtverwaltung bald vor Ort
Pressemitteilung I Antrag I Näher am Menschen – diesen Gedanken verfolgt die Gestaltungskoalition von CDU und Grünen mit ihrem Ratsantrag zur Ausweitung des Bürgermobils. Das Essener Bürgermobil ist seit Mai 2019 im Einsatz, steht an täglichen wechselnden Standorten im Stadtgebiet und bietet Bürgerinnen und Bürgern einen Informations- und Beschwerdeservice an. Sascha Berger, digitalpolitischer Sprecher der…
Energieeffizienz
Energieeffizienz bei der Stadtverwaltung Essen verbessern
Pressemitteilung | Antrag | Wie können städtische Gebäude und Fahrzeuge mehr Energie- und Treibstoff einsparen und Liegenschaften schneller saniert werden? Das möchten die Fraktionen von CDU und Grünen mit ihrer Initiative in Erfahrung bringen. Gleichzeitig soll ein Konzept für mehr Energieeffizienz bei der Stadtverwaltung Essen erarbeitet werden. Im Hinblick auf steigende Energiepreise und der hohen…