Fraktionen von CDU und Grünen:
Kommunale Ausländerbehörde – Verbesserungen herbeiführen
Pressemitteilung I Antrag I
Die Kommunale Ausländerbehörde Essen befindet sich seit Jahren in der öffentlichen Kritik. Die Gestaltungskooperation von CDU und Grünen nimmt sich dieses Themas an und beauftragt die Stadtverwaltung, sehr zeitnah ein Verbesserungskonzept zu erarbeiten. Es gilt, Dienstleistungsqualität, telefonische Erreichbarkeit, Arbeitsbedingungen, personelle Ausstattung und organisatorische Strukturen zu optimieren. Die Problemlagen – nochmals verstärkt durch die Pandemie – werden sich nicht von heute auf morgen bewältigen lassen. CDU und Grüne fordern jedoch möglichst schnell einen gut durchdachten und konsequenten Plan, damit die Ausländerbehörde ihren eigenen und den Ansprüchen der Bürgerinnen und Bürger gerecht wird.
Ahmad Omeirat, integrationspolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen: „Unser Antrag zielt ab auf den Abbau von Bearbeitungsrückständen und eine Verbesserung der Dienstleistungsqualität sowie der Arbeitsbedingungen der Mitarbeitenden. Dabei setzen wir auf personelle Maßnahmen, wie zum Beispiel einer Fortführung der Verwaltungsausbildung von Quereinsteigenden mit dem Schwerpunkt Ausländerbehörde. Die Terminvergabe sollte durch organisatorische Maßnahmen verbessert werden. Schließlich wollen wir die Suche nach einer anderen Immobilie an Stelle des völlig unzureichenden jetzigen Standortes an der Schederhofstraße beschleunigen.“
Dirk Kalweit, sozial- und integrationspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion: „Wir nehmen die berechtigten Beschwerden der Bürgerinnen und Bürger ernst und werden für eine spürbare und dauerhafte Verbesserung sorgen.“
Luca Ducrée, ordnungs- und personalpolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion: „Die Situation ist insgesamt unbefriedigend. Diese wichtige Ordnungsbehörde muss schnell und zuverlässig handeln können. Garant hierfür sind die Rahmenbedingungen und die Mitarbeitenden. Dies werden wir nun umsetzen.“
Neuste Artikel
Stellenausschreibung: Pressesprecher*in (m/w/d) in Teilzeit (19,5 h)
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Essen sucht: eine*n Pressesprecher*in (m/w/d) in Teilzeit (19,5 h) Wir wollen als Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit 16 Ratsmitgliedern und aktuell 12 sachkundigen Bürger*innen in der Essener Öffentlichkeit und Medienlandschaft sichtbarer werden. Deshalb suchen wir ab sofort eine*n Pressesprecher*in in Teilzeit mit einer Wochenarbeitszeit von 19,5…
Afghanistan – verlassen und vergessen?
Pressemitteilung I Afghanistan – verlassen und vergessen? Einladung zum Austausch mit der Bundestagsabgeordneten Schahina Gambir von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Obfrau der Enquetekommission „Lehren aus Afghanistan“ Afghanistan steht im Mittelpunkt eines Gesprächsabends mit der Bundestagsabgeordneten Schahina Gambir am Mittwoch, den 04. Oktober um 18:30 Uhr in der Markthalle des VielRespektZentrums in der Rottstraße 24–26. Die…
Kai Gehring MdB: Keine Bühne für anti-queere Stimmungsmache in Essen
Pressemitteilung I Keine Bühne für anti-queere Stimmungsmache in Essen: Zum geplanten Auftritt von Franklin Graham in der Grugahalle am Samstag, dem 07. Oktober erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „In unserer vielfältigen Stadt ist kein Platz für Hass, Hetze und anti-queere Stimmungsmache, die als Predigt getarnt wird. Die Äußerungen, mit denen Franklin Graham in der…
Ähnliche Artikel
Ausländerbehörde
Kommunale und Zentrale Ausländerbehörde Essen ziehen gemeinsam in moderne Immobilie
Pressemitteilung I Kruppstraße 16, 45128 Essen. Unter dieser Adresse sind ab März 2025 die Kommunale Ausländerbehörde, die Zentrale Ausländerbehörde und auch das Kommunale Integrationszentrum zuhause. Das neue über 17.000 m² große Gebäude liegt nur 500 Meter vom Hauptbahnhof entfernt und ist darüber hinaus mit der Haltestelle „Bismarckplatz“ (U17 und U18) hervorragend an den ÖPNV angebunden….
Atempause
Radeln, Luft holen, Andacht halten – Atempause-Radtour am 28. August um 15 Uhr
Pressemitteilung I Essens älteste Kirche anschauen, gemeinsam Radeln, das Siepental und den Baldeneysee neu entdecken – das alles bietet die fünfte Atempause-Radtour, die am 28. August unter der Leitung von Bürgermeister Fliß stattfindet und von Bischof Dr. Overbeck begleitet wird. Um 15 Uhr geht die gemütliche Tour am Willy-Brandt-Platz los und führt von dort aus…
Bürgerkoffer
Digitaler Service der Stadtverwaltung bald vor Ort
Pressemitteilung I Antrag I Näher am Menschen – diesen Gedanken verfolgt die Gestaltungskoalition von CDU und Grünen mit ihrem Ratsantrag zur Ausweitung des Bürgermobils. Das Essener Bürgermobil ist seit Mai 2019 im Einsatz, steht an täglichen wechselnden Standorten im Stadtgebiet und bietet Bürgerinnen und Bürgern einen Informations- und Beschwerdeservice an. Sascha Berger, digitalpolitischer Sprecher der…