Erster Carsharing-Standort für den Bezirk VI
GRÜNE begrüßen die Ausweitung des Carsharing-Angebotes in den Bezirk VI-Zollverein
Im Essener Stadtgebiet sind in vielen Stadtteilen bereits Carsharing-Standorte ausgewiesen. Im Bezirk VI-Zollverein fehlte dieses Mobilitätsangebot bislang noch.
In der Sitzung der Bezirksvertretung VI-Zollverein am 18.03. stellte der Geschäftsführer von Stadtmobil Ruhr, Matthias Kall, die Erweiterungspläne von Stadtmobil auch in den Bezirk VI vor. Am ÖPNV-Knotenpunkt „Ernestinenstraße“ in Stoppenberg sollen voraussichtlich bereits im Juni zwei Carsharing-Plätze eingerichtet werden.
Anlässlich der Vorstellung des Vorhabens erklärt Marc Zietan, Fraktionsvorsitzender der Grünen in der Bezirksvertretung VI und Mobilitätsbeauftragter für den Bezirk: „Mit der Ausweitung dieses Mobilitätsangebotes in den Bezirk VI erfolgt ein weiterer Lückenschluss im stadtweiten Angebot. Die Nutzung in anderen Stadtteilen steigert sich jährlich. Ich freue mich, dass das Angebot nun auch auf den Bezirk Zollverein ausgedehnt wird.
Gerade als Ergänzung zum Angebot der Ruhrbahn und der Fuß- und Radmobilität in Essen, ist auch ein wohnortnaher Zugang zum Carsharing-Angebot wichtig. Viele Menschen sind in ihrer täglichen Mobilität nämlich nicht wirklich auf ein Auto angewiesen, sondern benötigen es nur in seltenen Fällen tatsächlich. Wenn in diesen Momenten ein Carsharing-Angebot zur Verfügung steht, kann auf ein eigenes Auto oder zumindest auf den Zweitwagen verzichtet werden.“
Nachfragen richten Sie bitte an: Marc Zietan (0173 2888471)
Neuste Artikel
Partnerschaft
Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen
Pressemitteilung Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen Die große Hilfsbereitschaft der Essenerinnen und Essener soll sich künftig schneller und gezielter für die Ukraine auszahlen. Mit der Idee, eine Solidaritätspartnerschaft zwischen der Industriestadt Riwne und der Stadt Essen zu etablieren, möchten CDU und Grüne im Rat der Stadt Essen den formalen Prozess…
Sprechstunde
Telefonische Sprechstunde am 20. Mai mit Sascha Berger
Pressemitteilung Am Freitag, den 20. Mai bietet die Ratsfraktion der Grünen eine telefonische Sprechstunde an. Zwischen 16 und 17 Uhr steht Ratsherr Sascha Berger (Bezirk II), klima-, energie- & digitalpolitischer Sprecher, unter der Telefonnummer: 0201 2476411 für Fragen und Anregungen zur Kommunalpolitik zur Verfügung. Wer mehr zum Thema Nachhaltigkeitsziele in der Stadt Essen, Klimaneutralität und…
Seniorenrat
Sprachrohr für die Älteren – Senioren(bei)rat feiert 25-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung
Pressemitteilung Am 17. Mai 1997 hat sich in Essen Seniorenbeirat konstituiert und seitdem zu einem wichtigen Sprachrohr für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger entwickelt. Die im März 2022 in Seniorenrat umbenannte politische Interessensvertretung repräsentiert die Vielfalt der Seniorinnen und Senioren in Essen und nimmt die demografische Entwicklung in unserer Stadt weiter in den Fokus. Eine…
Ähnliche Artikel
Partnerschaft
Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen
Pressemitteilung Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen Die große Hilfsbereitschaft der Essenerinnen und Essener soll sich künftig schneller und gezielter für die Ukraine auszahlen. Mit der Idee, eine Solidaritätspartnerschaft zwischen der Industriestadt Riwne und der Stadt Essen zu etablieren, möchten CDU und Grüne im Rat der Stadt Essen den formalen Prozess…
Sprechstunde
Telefonische Sprechstunde am 20. Mai mit Sascha Berger
Pressemitteilung Am Freitag, den 20. Mai bietet die Ratsfraktion der Grünen eine telefonische Sprechstunde an. Zwischen 16 und 17 Uhr steht Ratsherr Sascha Berger (Bezirk II), klima-, energie- & digitalpolitischer Sprecher, unter der Telefonnummer: 0201 2476411 für Fragen und Anregungen zur Kommunalpolitik zur Verfügung. Wer mehr zum Thema Nachhaltigkeitsziele in der Stadt Essen, Klimaneutralität und…
Seniorenrat
Sprachrohr für die Älteren – Senioren(bei)rat feiert 25-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung
Pressemitteilung Am 17. Mai 1997 hat sich in Essen Seniorenbeirat konstituiert und seitdem zu einem wichtigen Sprachrohr für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger entwickelt. Die im März 2022 in Seniorenrat umbenannte politische Interessensvertretung repräsentiert die Vielfalt der Seniorinnen und Senioren in Essen und nimmt die demografische Entwicklung in unserer Stadt weiter in den Fokus. Eine…