Der Seniorenbeirat der Stadt Essen ist seit langer Zeit eine verlässliche und kompetente Interessenvertretung für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die Mitglieder des Seniorenbeirates repräsentieren die Vielfalt der Seniorinnen und Senioren in Essen. Wir werden die Kompetenzen des Seniorenbeirates stärken.
Christine Weinbörner (Grüne), stellvertretende Vorsitzende des Seniorenbeirates: „Die Wertschätzung älterer Menschen und die Anerkennung ihres Engagements wird mit der Aufnahme der Seniorenvertretung in die Hauptsatzung einer Kommune gewürdigt. Essen verbessert die Rahmenbedingungen für politische Teilhabe und nimmt die demografische Entwicklung weiter in ihren Fokus.“
Sandra Schumacher, stellvertretende Vorsitzende und sozialpolitische Sprecherin der Fraktion der Grünen: „Unser Seniorenbeirat vertritt die Interessen von mehr als 165.000 Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt ab 60 Jahren. Gerade auch im Hinblick auf die alters- und generationengerechte Stadt- und Quartiersentwicklung mit ihren vielfältigen Herausforderungen ist die Stärkung des Seniorenbeirates ein konsequenter Schritt.“
Dirk Kalweit, stellvertretender Vorsitzender und seniorenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Der Seniorenbeirat wird in die Hauptsatzung der Stadt Essen aufgenommen und künftig Seniorenrat heißen. Mit dem anstehenden Ratsbeschluss sorgen wir für mehr Transparenz in der Öffentlichkeit. Wir sind der Überzeugung, dass damit der neue Seniorenrat noch stärker als bisher in der Stadtgesellschaft wahrgenommen werden wird.“
Susanne Asche, Vorsitzende des Seniorenbeirates: „Die Initiative der Fraktionen von CDU und Grünen freut uns als Seniorenbeirat sehr. Durch die Aufnahme in die Hauptsatzung wird die Zuständigkeit und Mitwirkung des Seniorenbeirates konkretisiert. Damit können wir noch gezielter seniorenrelevante Themen in die Fachausschüsse sowie den Rat der Stadt Essen einbringen.“
Neuste Artikel
Partnerschaft
Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen
Pressemitteilung Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen Die große Hilfsbereitschaft der Essenerinnen und Essener soll sich künftig schneller und gezielter für die Ukraine auszahlen. Mit der Idee, eine Solidaritätspartnerschaft zwischen der Industriestadt Riwne und der Stadt Essen zu etablieren, möchten CDU und Grüne im Rat der Stadt Essen den formalen Prozess…
Sprechstunde
Telefonische Sprechstunde am 20. Mai mit Sascha Berger
Pressemitteilung Am Freitag, den 20. Mai bietet die Ratsfraktion der Grünen eine telefonische Sprechstunde an. Zwischen 16 und 17 Uhr steht Ratsherr Sascha Berger (Bezirk II), klima-, energie- & digitalpolitischer Sprecher, unter der Telefonnummer: 0201 2476411 für Fragen und Anregungen zur Kommunalpolitik zur Verfügung. Wer mehr zum Thema Nachhaltigkeitsziele in der Stadt Essen, Klimaneutralität und…
Seniorenrat
Sprachrohr für die Älteren – Senioren(bei)rat feiert 25-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung
Pressemitteilung Am 17. Mai 1997 hat sich in Essen Seniorenbeirat konstituiert und seitdem zu einem wichtigen Sprachrohr für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger entwickelt. Die im März 2022 in Seniorenrat umbenannte politische Interessensvertretung repräsentiert die Vielfalt der Seniorinnen und Senioren in Essen und nimmt die demografische Entwicklung in unserer Stadt weiter in den Fokus. Eine…
Ähnliche Artikel
Partnerschaft
Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen
Pressemitteilung Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen Die große Hilfsbereitschaft der Essenerinnen und Essener soll sich künftig schneller und gezielter für die Ukraine auszahlen. Mit der Idee, eine Solidaritätspartnerschaft zwischen der Industriestadt Riwne und der Stadt Essen zu etablieren, möchten CDU und Grüne im Rat der Stadt Essen den formalen Prozess…
Sprechstunde
Telefonische Sprechstunde am 20. Mai mit Sascha Berger
Pressemitteilung Am Freitag, den 20. Mai bietet die Ratsfraktion der Grünen eine telefonische Sprechstunde an. Zwischen 16 und 17 Uhr steht Ratsherr Sascha Berger (Bezirk II), klima-, energie- & digitalpolitischer Sprecher, unter der Telefonnummer: 0201 2476411 für Fragen und Anregungen zur Kommunalpolitik zur Verfügung. Wer mehr zum Thema Nachhaltigkeitsziele in der Stadt Essen, Klimaneutralität und…
Seniorenrat
Sprachrohr für die Älteren – Senioren(bei)rat feiert 25-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung
Pressemitteilung Am 17. Mai 1997 hat sich in Essen Seniorenbeirat konstituiert und seitdem zu einem wichtigen Sprachrohr für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger entwickelt. Die im März 2022 in Seniorenrat umbenannte politische Interessensvertretung repräsentiert die Vielfalt der Seniorinnen und Senioren in Essen und nimmt die demografische Entwicklung in unserer Stadt weiter in den Fokus. Eine…