Schillerwiese bleibt Sportanlage für alle und wird sogar noch besser
Pressemitteilung I Antrag I
Die Sportanlage an der Schillerwiese in Essen-Stadtwald erfreut sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Der Platz wird von keinem Verein genutzt und steht daher allen Freizeitsportlerinnen und Freizeitsportler zur Verfügung. Das bleibt auch so.
Die Überlegungen, die Anlage dem vereinsgebundenen Sport zu überlassen, sind vom Tisch. Die Gestaltungskooperation von CDU und Grünen beauftragt die Verwaltung nun, die Anlage zukunftsfähig zu gestalten und bedarfsgerecht zu modernisieren. Der Charakter einer „Jedermann-Sportanlage“ bleibt in jedem Fall erhalten.
„Die Schillerwiese als Jedermann-Sportanlage ist in dieser Form einzigartig in unserer Stadt“, so Florian Fuchs, sportpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Geprüft wird nun, wie man diese wertvolle Anlage auf den aktuellen Stand bringen kann. Im Vordergrund steht, die Umkleiden und Sanitäranlagen aufzuwerten sowie die Anlage barrierefrei zu gestalten. Ulrich Pabst, sportpolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion hat weitere Ideen: „Photovoltaik-Anlagen, Dachbegrünung und ein neues energiesparsames Beleuchtungskonzept sind zeitgemäß.“
Darüber hinaus wird auch das Umfeld unter die Lupe genommen. Es gilt, die bestmögliche Erreichbarkeit der Anlage zu gewährleisten. Beide Sprecher sind sich einig: „Eine Jedermann-Sportanlage muss auch für Jedermann erreichbar sein.“ Zu Fuß, mit Bahnund Bus, dem Rad und mit dem Auto.
CDU und Grüne freuen sich, die Entwicklung an der Schillerwiese eng zu begleiten. Der Prozess findet unter Beteiligung der Öffentlichkeit und der Nutzerinnen und Nutzer statt. So bekommen wir die bestmögliche Anlage und einen fantastischen Ort für lokale und überregionale Freizeit- und Sportveranstaltungen.
Neuste Artikel
Stellenausschreibung: Pressesprecher*in (m/w/d) in Teilzeit (19,5 h)
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Essen sucht: eine*n Pressesprecher*in (m/w/d) in Teilzeit (19,5 h) Wir wollen als Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit 16 Ratsmitgliedern und aktuell 12 sachkundigen Bürger*innen in der Essener Öffentlichkeit und Medienlandschaft sichtbarer werden. Deshalb suchen wir ab sofort eine*n Pressesprecher*in in Teilzeit mit einer Wochenarbeitszeit von 19,5…
Afghanistan – verlassen und vergessen?
Pressemitteilung I Afghanistan – verlassen und vergessen? Einladung zum Austausch mit der Bundestagsabgeordneten Schahina Gambir von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Obfrau der Enquetekommission „Lehren aus Afghanistan“ Afghanistan steht im Mittelpunkt eines Gesprächsabends mit der Bundestagsabgeordneten Schahina Gambir am Mittwoch, den 04. Oktober um 18:30 Uhr in der Markthalle des VielRespektZentrums in der Rottstraße 24–26. Die…
Kai Gehring MdB: Keine Bühne für anti-queere Stimmungsmache in Essen
Pressemitteilung I Keine Bühne für anti-queere Stimmungsmache in Essen: Zum geplanten Auftritt von Franklin Graham in der Grugahalle am Samstag, dem 07. Oktober erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „In unserer vielfältigen Stadt ist kein Platz für Hass, Hetze und anti-queere Stimmungsmache, die als Predigt getarnt wird. Die Äußerungen, mit denen Franklin Graham in der…
Ähnliche Artikel
Atempause
Radeln, Luft holen, Andacht halten – Atempause-Radtour am 28. August um 15 Uhr
Pressemitteilung I Essens älteste Kirche anschauen, gemeinsam Radeln, das Siepental und den Baldeneysee neu entdecken – das alles bietet die fünfte Atempause-Radtour, die am 28. August unter der Leitung von Bürgermeister Fliß stattfindet und von Bischof Dr. Overbeck begleitet wird. Um 15 Uhr geht die gemütliche Tour am Willy-Brandt-Platz los und führt von dort aus…
Bürgerkoffer
Digitaler Service der Stadtverwaltung bald vor Ort
Pressemitteilung I Antrag I Näher am Menschen – diesen Gedanken verfolgt die Gestaltungskoalition von CDU und Grünen mit ihrem Ratsantrag zur Ausweitung des Bürgermobils. Das Essener Bürgermobil ist seit Mai 2019 im Einsatz, steht an täglichen wechselnden Standorten im Stadtgebiet und bietet Bürgerinnen und Bürgern einen Informations- und Beschwerdeservice an. Sascha Berger, digitalpolitischer Sprecher der…
Energieeffizienz
Energieeffizienz bei der Stadtverwaltung Essen verbessern
Pressemitteilung | Antrag | Wie können städtische Gebäude und Fahrzeuge mehr Energie- und Treibstoff einsparen und Liegenschaften schneller saniert werden? Das möchten die Fraktionen von CDU und Grünen mit ihrer Initiative in Erfahrung bringen. Gleichzeitig soll ein Konzept für mehr Energieeffizienz bei der Stadtverwaltung Essen erarbeitet werden. Im Hinblick auf steigende Energiepreise und der hohen…