Die AG GRÜNE ALTE lädt anlässlich des Jahrestages der Katastrophe von Tschernobyl am Dienstag, 26. April 2022, 18 – 19.30 Uhr,
zu einem Talk mit Sascha Berger, Ratsherr der GRÜNEN Fraktion Essen und Klima-, Energie- und digitalpolitischer Sprecher sowie Dipl.-Physiker mit dem Schwerpunkt Kern- und Teilchenphysik,
in das VielRespektZentrum, Essen, Rottstr. 24-26, ein.
Ob beteiligt oder nicht, zustimmend oder ablehnend: In den 80er Jahren rückte der Umweltschutz vom Kleinen ins Große.
Tschernobyl war das prägende Ereignis, eine Kollektiverfahrung, die bis heute wirkt. Eine Kettenreaktion im ukrainischen Atomkraftwerk Tschernobyl löste im April 1986 die bisher größte Katastrophe in der zivilen Nutzung der Atomkraft aus. Die Katastrophe veränderte bei vielen Deutschen das Verhältnis zur Atomenergie und so legte die Tragödie einen ersten Grundstein für die Energiewende in Deutschland. Ohne den Schock von Tschernobyl wären die Entwicklungen und der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland der 80er und 90er Jahren nicht so vorangebracht worden.
Für die Erinnerungskultur rufen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Essen im Vorfeld auf, persönliche Erinnerungen und Gedanken zu diesen Tag, den viele noch selbst miterlebt haben im Postkartenformat aufzuschreiben.
Gerne kann dies auch vor Ort oder direkt bei der Anmeldung zur Veranstaltung digital getan werden. Die Beiträge werden auf der Veranstaltung und im Internet veröffentlicht.
Die Veranstaltung wird online übertragen: https://youtu.be/WL2cr2mWWdU
Für Teilnahme in Präsenz wird um Anmeldung unter https://gruene-essen.de/blog/2022/04/20/tschernobyl/ gebeten.
Neuste Artikel
Partnerschaft
Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen
Pressemitteilung Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen Die große Hilfsbereitschaft der Essenerinnen und Essener soll sich künftig schneller und gezielter für die Ukraine auszahlen. Mit der Idee, eine Solidaritätspartnerschaft zwischen der Industriestadt Riwne und der Stadt Essen zu etablieren, möchten CDU und Grüne im Rat der Stadt Essen den formalen Prozess…
Sprechstunde
Telefonische Sprechstunde am 20. Mai mit Sascha Berger
Pressemitteilung Am Freitag, den 20. Mai bietet die Ratsfraktion der Grünen eine telefonische Sprechstunde an. Zwischen 16 und 17 Uhr steht Ratsherr Sascha Berger (Bezirk II), klima-, energie- & digitalpolitischer Sprecher, unter der Telefonnummer: 0201 2476411 für Fragen und Anregungen zur Kommunalpolitik zur Verfügung. Wer mehr zum Thema Nachhaltigkeitsziele in der Stadt Essen, Klimaneutralität und…
Seniorenrat
Sprachrohr für die Älteren – Senioren(bei)rat feiert 25-jähriges Bestehen mit einer Ausstellung
Pressemitteilung Am 17. Mai 1997 hat sich in Essen Seniorenbeirat konstituiert und seitdem zu einem wichtigen Sprachrohr für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger entwickelt. Die im März 2022 in Seniorenrat umbenannte politische Interessensvertretung repräsentiert die Vielfalt der Seniorinnen und Senioren in Essen und nimmt die demografische Entwicklung in unserer Stadt weiter in den Fokus. Eine…
Ähnliche Artikel