Essen ist ein begehrtes Reiseziel. Erst vor kurzem adelte das renommierte Magazin „National Geographic“ die Zeche Zollverein als Top-Destination für 2022. Doch nicht nur das Essener Weltkulturerbe soll für alle Menschen – mit oder ohne Behinderung – bestmöglich erreichbar sein.
Die Gestaltungskoalition von CDU und Grünen setzt sich dafür ein, dass sämtliche touristischen Ziele barrierefrei erreichbar sind und entsprechende Informationen schon vorab über Homepages und Apps abgerufen werden können.
Inga Dominke, wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion fordert: „Wir brauchen in Essen leichter auffindbare Informationen für Menschen mit Behinderungen und dies sowohl vor Ort als auch auf den jeweiligen Webseiten. Wer einen Städtetrip plant, muss unkompliziert detaillierte und leicht verständliche Hinweise für die barrierefreie Anfahrt finden können.“
Ziel ist ein ganzheitliches Angebot mit der Einbindung externer Dienste wie z.B. der Wheelmap – eine Karte für rollstuhlgerechte Orte. Auch bereits etablierte Kennzeichnungen wie das Signet der Arbeitsgemeinschaft behinderter Menschen in Essen e.V. wird sinnvoll in die Ausgestaltungen integriert.
„Wir sind eine inklusive Stadt und wir sind eine Sportstadt. 2023 beherbergen wir Sportlerinnen und Sportler der Special Olympic World Games und 2025 der Word University Games. Wir müssen uns daher noch besser auf ausländische Reisende mit Handicap einstellen, damit sich diese schnell, einfach und digital in unserer schönen Stadt zurechtfinden“ sagt Torben Münning, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion.
Neuste Artikel
Gas Gasinfrastruktur Gasnetz Sascha Berger Wärmeversorgung Wasserstoff
Sicherstellung der Energie- und Wärmeversorgung in Essen
Pressemitteilung I Antrag I Sicherstellung der Energie- und Wärmeversorgung in Essen Der schreckliche Angriffskrieg Russlands in der Ukraine und die daraus resultierenden Sanktionen und Gegenreaktionen haben zu einer anhaltenden Krise auf dem Energiemarkt geführt. CDU und Grüne im Rat der Stadt Essen beschäftigen sich derzeit sowohl mit der aktuellen Situation als auch mit der zukunftsfähigen…
Baustellen-Radtour Essen-Süd Radfahren Radtour Rolf Fliß Simone Raskob
Baustellen-Radtour Süd am 21. August
Pressemitteilung I Gemeinsam radeln und Veränderungen im Essener Süden mitverfolgen: Baustellen-Radtour Süd am 21. August mit Bürgermeister Rolf Fliß Im Essener Süden gibt es einiges zu entdecken – aber auch jede Menge Baustellen. Begeisterte Radler*innen können die Veränderungen während der von Bürgermeister Rolf Fliß geleiteten Baustellen-Radtour Süd am 21. August live miterleben. Die Teilnehmer*innen radeln…
Kettwig Panoramaradweg Radfahren in Essen Radverkehr Ruhrtalradweg Stadtrat Essen Stephan Neumann
Stärkung für Radverkehr und Verkehrssicherheit in Kettwig
Pressemitteilung I Die Gestaltungskooperation von CDU und Grünen hört auf die Kettwiger Bürgerschaft und bittet die Stadtverwaltung um eine Modifizierung beim Radwegeausbau zwischen Panoramaradweg und Ruhrtalradweg. „Der Alltags-Radverkehr in Kettwig bekommt zwischen der Heiligenhauser- und der Ringstraße einen wirklich hervorragenden Radweg“, freut sich Stephan Neumann, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Ratsfraktion. „Wir geben grünes Licht für…
Ähnliche Artikel
Energieeffizienz
Energieeffizienz bei der Stadtverwaltung Essen verbessern
Pressemitteilung | Antrag | Wie können städtische Gebäude und Fahrzeuge mehr Energie- und Treibstoff einsparen und Liegenschaften schneller saniert werden? Das möchten die Fraktionen von CDU und Grünen mit ihrer Initiative in Erfahrung bringen. Gleichzeitig soll ein Konzept für mehr Energieeffizienz bei der Stadtverwaltung Essen erarbeitet werden. Im Hinblick auf steigende Energiepreise und der hohen…
Bioabfallvergärungsanlage
Zukunft der Entsorgung: Wichtiger Baustein für eine saubere und nachhaltige Stadt
Pressemitteilung | Antrag | Die Fraktionen von CDU und Grünen unterstützen die von der Stadtverwaltung ausgehandelten neuen Leistungsverträge mit der Entsorgungsbetriebe Essen GmbH (EBE) und damit eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der Firma Remondis bis zum Jahr 2028. „Wir haben uns die Entscheidung für die weitere Zusammenarbeit mit Remondis nicht leicht gemacht, aber die von der…
Diskriminierung
Zeichen gegen Diskriminierung setzen – Künstlerische Regenbögen für mehr Toleranz
Pressemitteilung | Antrag | Die queere Community in Essen, zu der sich Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans- und Intersexuelle sowie viele andere Menschen zugehörig fühlen, erfährt auch 2022 noch Diskriminierung und Gewalt. Um in der Stadt ein sichtbares Zeichen für mehr Toleranz zu setzen, regen die Fraktionen von CDU und Grünen an, mindestens zwei Verkehrsflächen in…