Pressemitteilung | Antrag |
Essen ist ein begehrtes Reiseziel. Erst vor kurzem adelte das renommierte Magazin „National Geographic“ die Zeche Zollverein als Top-Destination für 2022. Doch nicht nur das Essener Weltkulturerbe soll für alle Menschen – mit oder ohne Behinderung – bestmöglich erreichbar sein.
Die Gestaltungskoalition von CDU und Grünen setzt sich dafür ein, dass sämtliche touristischen Ziele barrierefrei erreichbar sind und entsprechende Informationen schon vorab über Homepages und Apps abgerufen werden können.
Inga Dominke, wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion fordert: „Wir brauchen in Essen leichter auffindbare Informationen für Menschen mit Behinderungen und dies sowohl vor Ort als auch auf den jeweiligen Webseiten. Wer einen Städtetrip plant, muss unkompliziert detaillierte und leicht verständliche Hinweise für die barrierefreie Anfahrt finden können.“
Ziel ist ein ganzheitliches Angebot mit der Einbindung externer Dienste wie z.B. der Wheelmap – eine Karte für rollstuhlgerechte Orte. Auch bereits etablierte Kennzeichnungen wie das Signet der Arbeitsgemeinschaft behinderter Menschen in Essen e.V. wird sinnvoll in die Ausgestaltungen integriert.
„Wir sind eine inklusive Stadt und wir sind eine Sportstadt. 2023 beherbergen wir Sportlerinnen und Sportler der Special Olympic World Games und 2025 der Word University Games. Wir müssen uns daher noch besser auf ausländische Reisende mit Handicap einstellen, damit sich diese schnell, einfach und digital in unserer schönen Stadt zurechtfinden“ sagt Torben Münning, wirtschaftspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion.
Neuste Artikel
Die Stadt Essen begegnet den Folgen des Klimawandels
Pressemitteilung I In der Ratssitzung am 29. November 2023 hat der Rat der Stadt Essen das Integrierte Klimafolgenanpassungskonzept beschlossen. Der Rat hat außerdem auf Antrag der Ratsfraktionen von CDU und Grünen 150.000 Euro als Kofinanzierungsmittel für Bundes- und Landesfördermittel für Maßnahmen des Klimafolgenanpassungskonzept beschlossen. Dazu erklärt Sascha Berger, energiepolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen: „Der…
Haushaltsrede Sandra Schumacher am 29.November 2023
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleg*innen, liebe Essener*innen, „Wie soll das eigentlich alles weitergehen?“ Das fragte mich vor kurzem eine Essener Bürgerin in einem Gespräch. Die gelernte Pflegefachkraft steht mitten im Leben – alleinerziehend mit zwei Kindern, arbeitend in Teilzeit. Am Monatsende bleibt vom Einkommen allerdings nicht mehr viel übrig und für die Zukunft kann…
Haushalt 2024 – Verantwortung übernehmen und Gestaltungsspielräume sichern
Pressemitteilung I Für 2024 beziffert die Stadt Essen das Haushaltsvolumen auf rund 3,8 Mrd. EUR. Trotz der enormen finanziellen Herausforderungen, ist mit einem Überschuss von rund 6,5 Mio. EUR zu rechnen. Ein klarer Beleg für Haushaltsdisziplin und nachhaltiges Wirtschaften. Dies setzt die Gestaltungskoalition von CDU und Grünen auch in ihrem gut 4 Mio. EUR umfassenden…
Ähnliche Artikel
Atempause
Radeln, Luft holen, Andacht halten – Atempause-Radtour am 28. August um 15 Uhr
Pressemitteilung I Essens älteste Kirche anschauen, gemeinsam Radeln, das Siepental und den Baldeneysee neu entdecken – das alles bietet die fünfte Atempause-Radtour, die am 28. August unter der Leitung von Bürgermeister Fliß stattfindet und von Bischof Dr. Overbeck begleitet wird. Um 15 Uhr geht die gemütliche Tour am Willy-Brandt-Platz los und führt von dort aus…
Bürgerkoffer
Digitaler Service der Stadtverwaltung bald vor Ort
Pressemitteilung I Antrag I Näher am Menschen – diesen Gedanken verfolgt die Gestaltungskoalition von CDU und Grünen mit ihrem Ratsantrag zur Ausweitung des Bürgermobils. Das Essener Bürgermobil ist seit Mai 2019 im Einsatz, steht an täglichen wechselnden Standorten im Stadtgebiet und bietet Bürgerinnen und Bürgern einen Informations- und Beschwerdeservice an. Sascha Berger, digitalpolitischer Sprecher der…
Energieeffizienz
Energieeffizienz bei der Stadtverwaltung Essen verbessern
Pressemitteilung | Antrag | Wie können städtische Gebäude und Fahrzeuge mehr Energie- und Treibstoff einsparen und Liegenschaften schneller saniert werden? Das möchten die Fraktionen von CDU und Grünen mit ihrer Initiative in Erfahrung bringen. Gleichzeitig soll ein Konzept für mehr Energieeffizienz bei der Stadtverwaltung Essen erarbeitet werden. Im Hinblick auf steigende Energiepreise und der hohen…