Am 17. Mai 1997 hat sich in Essen Seniorenbeirat konstituiert und seitdem zu einem wichtigen Sprachrohr für die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger entwickelt. Die im März 2022 in Seniorenrat umbenannte politische Interessensvertretung repräsentiert die Vielfalt der Seniorinnen und Senioren in Essen und nimmt die demografische Entwicklung in unserer Stadt weiter in den Fokus. Eine Fotoausstellung, die am 19. Mai 2022 im Rathausfoyer eröffnet wird, zeigt die Geschichte, die Entwicklung und den Wandel des Seniorenrates in den vergangenen 25 Jahren.
„Unsere Stadtgesellschaft ist eine Solidargemeinschaft aller Generationen, in der sich die Mitglieder des Seniorenrates mit ihren Initiativen aktiv einbringen. Der Seniorenrat ist ein fester Bestandteil der politischen Gremienarbeit in unserer Stadt“, so Dirk Kalweit, seniorenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. In Zukunft werde man die vom Rat beschlossene Weiterentwicklung des Seniorenförderplanes und der damit erhöhten finanziellen Unterstützung der Essener Seniorenpolitik umsetzen.
„In seiner 25-jährigen Geschichte hat der Seniorenrat als Interessenvertretung für rund 165.000 Menschen über 60 Jahre die Seniorenarbeit der Stadt maßgeblich mitgeprägt“, erklärt Susanne Asche (CDU), Vorsitzende des Seniorenrates. Deshalb würdige nun eine Fotoausstellung pünktlich zum Jubiläum die politische Arbeit. Nach zwei Wochen zieht die Ausstellung dann aus dem Rathaus weiter und soll auch an anderen Orten und städtischen Dienststellen zu sehen sein. Obwohl zur politischen Arbeit immer auch der Wandel und die Weiterentwicklung zähle, sei der „Anspruch gestern wie heute gleichgeblieben. Es geht um gesellschaftliche Teilhabe und ein gleichberechtigtes Miteinander der Generationen“, betont Christine Weinbörner (Grüne), die stellvertretende Vorsitzende des Seniorenrates.
Für das ehrenamtliches Engagement, die Zuverlässigkeit und Kompetenz der politisch aktiven Seniorinnen und Senioren hat Sandra Schumacher, seniorenpolitische Sprecherin der Fraktion der Grünen, viel Lob übrig: „Ich finde es bemerkenswert, mit wie viel Engagement sich die Mitglieder des Seniorenrates in die politische Gremienarbeit und Stadtgesellschaft einbringen. Sie haben eine starke Stimme in unserer Stadt, mit der sie sich erfolgreich für ein vorurteilsfreies Miteinander von Jungen und Alten und eine generationengerechte Stadt einsetzen. Dafür möchte ich mich von Herzen bedanken.“
Neuste Artikel
Radtour und Sprechstunde
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Baustellenradtour am Sonntag, 4.6. und Sprechstunde am 2.6.
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Kommt mit auf Baustellenradtour am Sonntag (04.06.) oder ruft ihn am Freitag persönlich an (02.06.)! Wer leidenschaftlich gerne Rad fährt und sich über Baustellen-Großprojekte in Essen auf den neuesten Stand bringen möchte, ist herzlich auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß eingeladen. Am Sonntag, 4. Juni findet um…
Kultur Pressemitteilung
B90/DIE GRÜNEN Essen: Musikclubs sind Kulturorte
Es war ein Tag, an dem gefeiert wurde. Am 5. Mai 2021 forderte der Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen des Deutschen Bundestages die Bundesregierung auf, Musikclubs als Anlagen kultureller Zwecke einzustufen. Damit stand dem Schutz der Musikclubs nichts mehr im Weg. Doch die Feierlaune hielt nicht lange an, denn nach anfänglicher Euphorie und…
Kultur
Bundesinstitut für Fotografie: Gutachten stärkt Essener Position
Pressemitteilung I Antrag I Im Streit um den Standort für ein künftiges Bundesinstitut für Fotografie sehen die Fraktionen von CDU und Grünen die Position der Stadt Essen durch das vorliegende Rechtsgutachten gestärkt. Die Stadt soll nun auf die Landes- und Bundesebene sowie auf die Stadt Düsseldorf zuzugehen. Ziel ist es, im Sinne einer bestmöglichen Lösung,…
Ähnliche Artikel
Atempause
Radeln, Luft holen, Andacht halten – Atempause-Radtour am 28. August um 15 Uhr
Pressemitteilung I Essens älteste Kirche anschauen, gemeinsam Radeln, das Siepental und den Baldeneysee neu entdecken – das alles bietet die fünfte Atempause-Radtour, die am 28. August unter der Leitung von Bürgermeister Fliß stattfindet und von Bischof Dr. Overbeck begleitet wird. Um 15 Uhr geht die gemütliche Tour am Willy-Brandt-Platz los und führt von dort aus…
Bürgerkoffer
Digitaler Service der Stadtverwaltung bald vor Ort
Pressemitteilung I Antrag I Näher am Menschen – diesen Gedanken verfolgt die Gestaltungskoalition von CDU und Grünen mit ihrem Ratsantrag zur Ausweitung des Bürgermobils. Das Essener Bürgermobil ist seit Mai 2019 im Einsatz, steht an täglichen wechselnden Standorten im Stadtgebiet und bietet Bürgerinnen und Bürgern einen Informations- und Beschwerdeservice an. Sascha Berger, digitalpolitischer Sprecher der…
Energieeffizienz
Energieeffizienz bei der Stadtverwaltung Essen verbessern
Pressemitteilung | Antrag | Wie können städtische Gebäude und Fahrzeuge mehr Energie- und Treibstoff einsparen und Liegenschaften schneller saniert werden? Das möchten die Fraktionen von CDU und Grünen mit ihrer Initiative in Erfahrung bringen. Gleichzeitig soll ein Konzept für mehr Energieeffizienz bei der Stadtverwaltung Essen erarbeitet werden. Im Hinblick auf steigende Energiepreise und der hohen…