Pressemitteilung
Essen will eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Riwne gründen
Die große Hilfsbereitschaft der Essenerinnen und Essener soll sich künftig schneller und gezielter für die Ukraine auszahlen. Mit der Idee, eine Solidaritätspartnerschaft zwischen der Industriestadt Riwne und der Stadt Essen zu etablieren, möchten CDU und Grüne im Rat der Stadt Essen den formalen Prozess einer Städtepartnerschaft schneller umsetzen.
Hiltrud Schmutzler-Jäger, Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion betont: „Damit können wir die Hilfe der Bürgerinnen und Bürger aus der Essener Stadtgesellschaft bedarfsgerecht bündeln und die Hilfsgüter noch gezielter in die Ukraine liefern. Städte, wie Riwne, die teilweise vom Krieg verschont geblieben sind, sind durch die Notlage in anderen Städten des Landes jetzt besonders gefordert, als Verteilungszentren die überlebensnotwendigen Güter bedarfsgerecht zu verteilen.“
Diese Städte – zu denen auch die Großstadt Riwne gehört – kümmern sich zudem um Binnenflüchtlinge und die Fortsetzung der wirtschaftlichen Aktivitäten im Land. Sie verlässlich und langfristig zu unterstützen, ist auch von großer Bedeutung, um die Ukraine in der Zeit nach dem Angriffskrieg wieder aufzubauen. Essens polnische Partnerstadt Zabrze pflegt bereits eine Städtepartnerschaft mit Riwne und zeigt ein großes Engagement vor Ort. Diesem Beispiel möchte die Stadt Essen nun folgen. Hilfslieferungen von Medikamenten gab es bereits. „Langfristig soll aus der Solidaritätspartnerschaft mit Riwne eine klassische Städtepartnerschaft folgen“, betont Fabian Schrumpf MdL, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion, „um das starke Netzwerk aus zivilgesellschaftlichen und öffentlichen Akteuren, das wir jetzt aufbauen, langfristig zu erhalten.“
Neuste Artikel
Telefonische Sprechstunde mit dem Ratsherrn Silas Haake am 11. Juni
Pressemitteilung I Am Mittwoch, dem 11. Juni, bietet Silas Haake, kinder-, jugend- und queerpolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen, von 18 bis 19 Uhr eine telefonische Sprechstunde unter der Rufnummer 0201 2476411 an. Er steht zu allen Themen der Sozialpolitik zur Verfügung. Als Mitglied der Bezirksvertretung 1 kann er auch bei Fragen, welche die Stadtmitte…
Grüne fordern konsequentere Maßnahmen gegen organisierte Kriminalität nach Schießerei in Essener Innenstadt
Nach den Schüssen in der Essener Innenstadt am vergangenen Freitag, bei denen eine unbeteiligte 54-jährige Frau verletzt wurde, fordern die Grünen in Essen eine verstärkte Bekämpfung der organisierten Kriminalität. Die Polizei ermittelt weiterhin unter Hochdruck zu dem Vorfall, bei dem nach bisherigen Erkenntnissen eine polizeilich bekannte Person das eigentliche Ziel gewesen sein soll. Eine Mordkommission…
Telefonische Sprechstunde am 28. Mai mit Ratsfrau Dorothea Blümer
Pressemitteilung I Am Mittwoch, den 28. Mai bietet Dorothea Blümer, baupolitische Sprecherin der Ratsfraktion der Grünen, von 17 bis 18 Uhr eine telefonische Sprechstunde unter der Rufnummer 0201 2476411 an. Sie steht zu allen Themen des Bauens, der Stadtplanung und des Klimaschutzes zur Verfügung. Als Mitglied der Bezirksvertretung 8 kann sie auch bei Fragen, welche…
Ähnliche Artikel
Atempause
Radeln, Luft holen, Andacht halten – Atempause-Radtour am 28. August um 15 Uhr
Pressemitteilung I Essens älteste Kirche anschauen, gemeinsam Radeln, das Siepental und den Baldeneysee neu entdecken – das alles bietet die fünfte Atempause-Radtour, die am 28. August unter der Leitung von Bürgermeister Fliß stattfindet und von Bischof Dr. Overbeck begleitet wird. Um 15 Uhr geht die gemütliche Tour am Willy-Brandt-Platz los und führt von dort aus…
Bürgerkoffer
Digitaler Service der Stadtverwaltung bald vor Ort
Pressemitteilung I Antrag I Näher am Menschen – diesen Gedanken verfolgt die Gestaltungskoalition von CDU und Grünen mit ihrem Ratsantrag zur Ausweitung des Bürgermobils. Das Essener Bürgermobil ist seit Mai 2019 im Einsatz, steht an täglichen wechselnden Standorten im Stadtgebiet und bietet Bürgerinnen und Bürgern einen Informations- und Beschwerdeservice an. Sascha Berger, digitalpolitischer Sprecher der…
Energieeffizienz
Energieeffizienz bei der Stadtverwaltung Essen verbessern
Pressemitteilung | Antrag | Wie können städtische Gebäude und Fahrzeuge mehr Energie- und Treibstoff einsparen und Liegenschaften schneller saniert werden? Das möchten die Fraktionen von CDU und Grünen mit ihrer Initiative in Erfahrung bringen. Gleichzeitig soll ein Konzept für mehr Energieeffizienz bei der Stadtverwaltung Essen erarbeitet werden. Im Hinblick auf steigende Energiepreise und der hohen…