Die Aufgaben des Essener Ordnungsamtes werden umfangreicher und komplexer. Nach dem Wegfall der Corona-Maßnahmen sind wieder zahlreiche Menschen, auch an den Wochenenden und in den Nachtstunden unterwegs. Dies macht eine Verlagerung der Einsatzzeiten des kommunalen Ordnungsdienstes erforderlich. Zeitgleich sehen sich die Einsatzkräfte mit neuen Herausforderungen konfrontiert.
Insbesondere der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) wird zunehmend für weitere Tätigkeiten in Anspruch genommen und angefordert: Regelmäßige Streifengänge mit und ohne Polizei, Begleitung von Demonstrationen, Unterstützung bei der Durchführung von Razzien, Absicherung bei Bombenentschärfungen usw.
Hierzu Luca Ducrée, ordnungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Unser Kommunaler Ordnungsdienst ist ein absolutes Erfolgsmodell. Wir setzen uns für eine noch bessere personelle und finanzielle Ausstattung ein. Eine professionelle Leitstellentechnik sowie mögliche Einsatzkapazitäten in den Nachtstunden und an den Wochenenden halte ich für besonders, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen.“
Auch für den Einsatz bei Katastrophenlagen, wie dem Hochwasser oder anderen schwerwiegenden Ereignissen ist eine moderne Leitstellentechnik sowie eine mobile Einsatzleitung zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger sinnvoll.
„Unsere Ordnungskräfte haben sich aber ebenso für den Umweltschutz in Essen bezahlt gemacht“, bekräftigt Elke Zeeb, ordnungspolitische Sprecherin der Ratsfraktion der Grünen, „deshalb wünschen wir uns eine Verstetigung der Taskforce Umweltdelikte, um zukünftig in einer noch saubereren Stadt leben zu können.“
Die Fraktionen von CDU und Grünen haben bereits 2021 das Ordnungsamt darum gebeten, die Personalbedarfe und die benötigten (technischen) Mittel zu konkretisieren. Die ausführliche Stellungnahme des Ordnungsamtes nehmen wir nun zum Anlass, zeitnah ein detailliertes Konzept erarbeiten zu lassen. Schlussendlich sollen die Ergebnisse dann in die Beratungen für den städtischen Doppelhaushalt 2023/2024 einfließen. Unser klares Ziel: Mehr Geld für mehr Sicherheit und Ordnung.
Neuste Artikel
Ruhrhalbinsel
BV VIII: Geplante Verbesserungen für den Rad- und Fußverkehr auf der Kupferdreher Straße
Pressemitteilung I Grüne in der Bezirksvertretung VIII (Ruhrhalbinsel) begrüßen die geplanten Verbesserungen für den Rad- und Fußverkehr auf der Kupferdreher Straße Nach der Fertigstellung diverser und langwieriger Arbeiten an Regenwasser- und Abwassersammlern im Bereich der nördlichen Kupferdreher Straße plant die Stadtverwaltung die lang angekündigte Generalsanierung und Neugestaltung des Straßenraumes für 10 Mio.€. Dies führt zu…
Sprechstunde
Telefonische Sprechstunde am 3. Februar mit Ratsherrn Stephan Neumann
Pressemitteilung I Wie ist es um das Radwegenetz in Essen bestellt? Wie soll der ÖPNV besser und schneller ausgebaut werden? Wie begegnet die Politik dem dringend benötigten Schulraumbedarf? Wer sich über die Kommunalpolitik in Essen informieren möchte, kann am Freitag, 03.02.23 zwischen 16 bis 17 Uhr unseren Fraktionsvorsitzenden und verkehrspolitischen Sprecher Stephan Neumann anrufen. Er…
Gönül Eğlence und Mehrdad Mostofizadeh: Das Land NRW sichert die soziale Infrastruktur und entlastet in der Krise – Essen erhält 7.818.709 Euro zur Unterstützung von Menschen in sozialen Notlagen
Pressemitteilung I Gönül Eğlence und Mehrdad Mostofizadeh: Das Land NRW sichert die soziale Infrastruktur und entlastet in der Krise – Essen erhält 7.818.709 Euro zur Unterstützung von Menschen in sozialen Notlagen Die Entlastungspakete des Bundes haben in den vergangenen Monaten vielfältige Entlastungen geschaffen, bei der Unterstützung der sozialen Infrastruktur bestand aber eine Lücke, die das Land…
Ähnliche Artikel
Atempause
Radeln, Luft holen, Andacht halten – Atempause-Radtour am 28. August um 15 Uhr
Pressemitteilung I Essens älteste Kirche anschauen, gemeinsam Radeln, das Siepental und den Baldeneysee neu entdecken – das alles bietet die fünfte Atempause-Radtour, die am 28. August unter der Leitung von Bürgermeister Fliß stattfindet und von Bischof Dr. Overbeck begleitet wird. Um 15 Uhr geht die gemütliche Tour am Willy-Brandt-Platz los und führt von dort aus…
Bürgerkoffer
Digitaler Service der Stadtverwaltung bald vor Ort
Pressemitteilung I Antrag I Näher am Menschen – diesen Gedanken verfolgt die Gestaltungskoalition von CDU und Grünen mit ihrem Ratsantrag zur Ausweitung des Bürgermobils. Das Essener Bürgermobil ist seit Mai 2019 im Einsatz, steht an täglichen wechselnden Standorten im Stadtgebiet und bietet Bürgerinnen und Bürgern einen Informations- und Beschwerdeservice an. Sascha Berger, digitalpolitischer Sprecher der…
Bezirkssportanlage Oststadt
Neues Umkleidegebäude für die Bezirkssportanlage Oststadt
Pressemitteilung | Antrag | Das Umkleidegebäude auf der Bezirkssportanlage Oststadt, der Heimspielstätte des SV Preußen Eiberg 11/31, ist in die Jahre gekommen. Die Ratsfraktionen von CDU und Grünen beauftragen die Stadtverwaltung Essen daher, an gleicher Stelle einen Neubau zu errichten. | Florian Fuchs, sportpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Das jetzige Gebäude stammt aus dem Jahr 1974 und…