Pressemitteilung | Zum ersten Schultag des Schuljahres 2022/23 am 10. August erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter aus Essen:
„Ich wünsche allen Schüler*innen einen guten Start in das neue Schuljahr 2022/23. Den rund 5.800 Kindern aus Essen, die heute ihren ersten Schultag haben, gratuliere ich zur Einschulung. Für viele weitere Schüler*innen beginnt heute mit dem Wechsel auf die weiterführende Schule ein neuer Lebensabschnitt.
Bildung öffnet Horizonte und ermöglicht, sich selbst zu entwickeln. Gleichzeitig ist die Schule ein Lern- und Lebensort, um Freundschaften zu finden, Gemeinschaft in Vielfalt und neue Denkweisen kennenzulernen. Ich wünsche allen Schüler*innen die Neugierde, sich darauf einzulassen. Als grüner Bundestagsabgeordneter und Vorsitzender des Ausschusses für Bildung und Forschung im Deutschen Bundestag setze ich mich dafür ein, die Rahmenbedingungen an unseren Schulen zu verbessern. Jede*r hat das Recht auf gute Bildung. Damit können wir gewährleisten, dass jede*r den für sich richtigen Lebensweg einschlagen kann.
Gerade jetzt zum Schulbeginn bitte ich alle Autofahrer*innen, im Straßenverkehr Rücksicht auf unsere Schüler*innen zu nehmen. Dies gilt jetzt zum Schulbeginn, aber auch über das ganze Jahr hinweg: Unsere Schüler*innen sollen sich auf dem Weg zur Schule sicher fühlen und sicher sein. Schüler*innen sollen sich gerne und selbstständig mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit Bus und Bahn auf den Schulweg machen. Dazu kann jede*r beitragen.
Danke an alle Lehrerinnen und Lehrer und alle an Schulen Mitwirkende – vom Hausmeister bis zur Schulsozialarbeiterin – für ihr so wichtiges Engagement für die jungen Generationen in Essen. In Zeiten des Aufholens infolge der Pandemie, bestehender Armutsrisiken sowie neuen Herausforderungen wie Digitalisierung und Integration ukrainischer Kinder und Jugendlicher ist es umso wichtiger, niemanden zurückzulassen und ist ihre pädagogische, erzieherische und soziale Arbeit von unschätzbarem Wert für Chancengerechtigkeit, Integration und Fachkräftesicherung in Zukunft.“
Neuste Artikel
Die Stadt Essen begegnet den Folgen des Klimawandels
Pressemitteilung I In der Ratssitzung am 29. November 2023 hat der Rat der Stadt Essen das Integrierte Klimafolgenanpassungskonzept beschlossen. Der Rat hat außerdem auf Antrag der Ratsfraktionen von CDU und Grünen 150.000 Euro als Kofinanzierungsmittel für Bundes- und Landesfördermittel für Maßnahmen des Klimafolgenanpassungskonzept beschlossen. Dazu erklärt Sascha Berger, energiepolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen: „Der…
Haushaltsrede Sandra Schumacher am 29.November 2023
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleg*innen, liebe Essener*innen, „Wie soll das eigentlich alles weitergehen?“ Das fragte mich vor kurzem eine Essener Bürgerin in einem Gespräch. Die gelernte Pflegefachkraft steht mitten im Leben – alleinerziehend mit zwei Kindern, arbeitend in Teilzeit. Am Monatsende bleibt vom Einkommen allerdings nicht mehr viel übrig und für die Zukunft kann…
Haushalt 2024 – Verantwortung übernehmen und Gestaltungsspielräume sichern
Pressemitteilung I Für 2024 beziffert die Stadt Essen das Haushaltsvolumen auf rund 3,8 Mrd. EUR. Trotz der enormen finanziellen Herausforderungen, ist mit einem Überschuss von rund 6,5 Mio. EUR zu rechnen. Ein klarer Beleg für Haushaltsdisziplin und nachhaltiges Wirtschaften. Dies setzt die Gestaltungskoalition von CDU und Grünen auch in ihrem gut 4 Mio. EUR umfassenden…
Ähnliche Artikel
Aus dem Bundestag
Kai Gehring: Gas und Energiesparen ist gelebte Solidarität
Pressemitteilung | Zu den ab 01. September geltenden Regelungen der Energiesparverordnung erklärt Kai Gehring, Bundestagsabgeordneter von Bündnis90/Die Grünen für Essen: „Putin dreht den Gashahn immer weiter zu und setzt Europa damit unter Druck. Deswegen ist neben einem beschleunigten Umsteuern auf erneuerbare Energien das Energiesparen ein Gebot der Stunde. Auch in Essen braucht es jetzt und…
Aus dem Bundestag
Kai Gehring setzt sich für den interkulturellen Austausch in Essen ein
Pressemitteilung | 20 Schüler*innen aus den USA suchen ein Zuhause auf Zeit: Die gemeinnützige Organisation Experiment sucht ab Ende August Gastfamilien für 20 US-amerikanische Schüler*innen, die für zehn Monate einen Austausch in Deutschland machen möchten. „Globale Herausforderungen wie die Klimakrise können wir nicht im Alleingang bewältigen, sondern nur transatlantisch mit gleichgesinnten Partnern wie den USA:…
Aus dem Bundestag
Kai Gehring zum Jahrestage der Hochwasserkatastrophe in 2021
Pressemitteilung | Anlässlich des Jahrestages der Hochwasserkatastrophe am 14. und 15. Juli 2021 erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter aus Essen: „Heute jährt sich die Hochwasserkatastrophe vom 14. und 15. Juli 2021 zum ersten Mal. 180 Menschen haben an diesen beiden Tagen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz ihr Leben verloren, hunderte wurden verletzt, unzählige Existenzen zerstört. Essen…