Pressemitteilung I Antrag I
Sicherstellung der Energie- und Wärmeversorgung in Essen
Der schreckliche Angriffskrieg Russlands in der Ukraine und die daraus resultierenden Sanktionen und Gegenreaktionen haben zu einer anhaltenden Krise auf dem Energiemarkt geführt.
CDU und Grüne im Rat der Stadt Essen beschäftigen sich derzeit sowohl mit der aktuellen Situation als auch mit der zukunftsfähigen Nutzung unserer Energie-Infrastruktur.
„Für den kommenden Winter gilt es, kommunale Antworten auf die europäische Energiekrise zu finden und die Versorgungssicherheit in Essen zu gewährleisten. Dies wird uns auch gelingen“, sagt Dirk Vogt, Ratsherr der CDU-Fraktion. „Gleichzeitig müssen wir langfristig denken und die städtische Gasnetz-infrastruktur dahingehend weiterentwickeln, dass sie für alternative Energieträger zugelassen und nutzbar ist“, so Vogt weiter.
Die Stadt Essen hat sich verpflichtet, zwischen 2030 und 2040 klimaneutral zu werden. Auf dem Weg dorthin ist es von zentraler Bedeutung, dass die vorhandenen Gasnetze der Stadtwerke Essen als „Netze in Transformation“ begriffen werden.
„Wir arbeiten daran, als Stadtgesellschaft von fossilen Energieträgern und Erdgas wegzukommen“, so Sascha Berger, energiepolitischer Sprecher der Fraktion der Grünen im Rat der Stadt Essen. „Die heute vorhandenen Erdgasleitungen stellen jedoch gleichzeitig ein enormes Anlagevermögen dar. Folglich ist die Nutzung einer zukunftsfähigen Infrastruktur für grünes Gas und insbesondere für ein Wasserstoff-Ökosystem nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch sinnvoll.“
Neuste Artikel
Stellenausschreibung: Pressesprecher*in (m/w/d) in Teilzeit (19,5 h)
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Essen sucht: eine*n Pressesprecher*in (m/w/d) in Teilzeit (19,5 h) Wir wollen als Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit 16 Ratsmitgliedern und aktuell 12 sachkundigen Bürger*innen in der Essener Öffentlichkeit und Medienlandschaft sichtbarer werden. Deshalb suchen wir ab sofort eine*n Pressesprecher*in in Teilzeit mit einer Wochenarbeitszeit von 19,5…
Afghanistan – verlassen und vergessen?
Pressemitteilung I Afghanistan – verlassen und vergessen? Einladung zum Austausch mit der Bundestagsabgeordneten Schahina Gambir von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Obfrau der Enquetekommission „Lehren aus Afghanistan“ Afghanistan steht im Mittelpunkt eines Gesprächsabends mit der Bundestagsabgeordneten Schahina Gambir am Mittwoch, den 04. Oktober um 18:30 Uhr in der Markthalle des VielRespektZentrums in der Rottstraße 24–26. Die…
Kai Gehring MdB: Keine Bühne für anti-queere Stimmungsmache in Essen
Pressemitteilung I Keine Bühne für anti-queere Stimmungsmache in Essen: Zum geplanten Auftritt von Franklin Graham in der Grugahalle am Samstag, dem 07. Oktober erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „In unserer vielfältigen Stadt ist kein Platz für Hass, Hetze und anti-queere Stimmungsmache, die als Predigt getarnt wird. Die Äußerungen, mit denen Franklin Graham in der…
Ähnliche Artikel
Bürgerkoffer
Digitaler Service der Stadtverwaltung bald vor Ort
Pressemitteilung I Antrag I Näher am Menschen – diesen Gedanken verfolgt die Gestaltungskoalition von CDU und Grünen mit ihrem Ratsantrag zur Ausweitung des Bürgermobils. Das Essener Bürgermobil ist seit Mai 2019 im Einsatz, steht an täglichen wechselnden Standorten im Stadtgebiet und bietet Bürgerinnen und Bürgern einen Informations- und Beschwerdeservice an. Sascha Berger, digitalpolitischer Sprecher der…
Energieeffizienz
Riesige Nachfrage nach Solarförderung in Essen – Aufstockung um 300.000 Euro
Riesige Nachfrage nach Solarförderung in Essen – Aufstockung um 300.000 Euro Pressemitteilung I Vorlage I Immer mehr Essenerinnen und Essener beabsichtigen eine Solaranlage zu installieren. Aufgrund der hohen Nachfrage war bereits nach wenigen Monaten das städtische Solarförderprogramm in Höhe von 500.000 Euro an die Antragssteller ausbezahlt. Nunmehr erfolgt eine Aufstockung in Höhe von weiteren 300.000…
Grüne Essen
Grüne Sprechstunde am 19. November
Grüne Ratsfraktion bietet am 19. November telefonische Sprechstunde an Pressemitteilung Am Freitag, den 19. November bietet die Ratsfraktion der Grünen eine telefonische Sprechstunde an. Zwischen 16 und 17 Uhr steht Ratsherr Sascha Berger (Bezirk II), Klima-, energie & digitalpolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion, unter der Telefonnummer: 0201 2476411 für Fragen und Anregung zur Kommunalpolitik zur…