Pressemitteilung I Vorlage I Handlungskonzept I
Der Rat der Stadt Essen hat in seiner Sitzung am 26.10.2022 einstimmig ein Handlungskonzept zur Wohnraumförderung für Seniorinnen und Senioren in Essen beschlossen. Dieses Konzept geht zurück auf einen Antrag von CDU und Grünen. Das Konzept beschreibt deutlich, dass schon heute ein großer Bedarf an seniorengerechtem Wohnraum vorhanden ist und dieser in Zukunft noch wachsen wird.
Dazu erklärt Christoph Kerscht, planungspolitischer Sprecher der Fraktion der Grünen: „In den nächsten Jahren wird es verstärkt zu einem Generationenwechsel bei Ein- und Zweifamilienhäusern in Essen kommen. Wenn attraktive altengerechte Wohnungsangebote in allen Preissegmenten für umzugswillige Seniorenhaushalte geschaffen werden, dann kann dies zu einer deutlichen Reduzierung des notwendigen Neubaus für Ein- und Zweifamilienhäuser beitragen. Gleichzeitig schaffen wir damit Angebote nach Ein- und Zweifamilienhäusern für Familien. Dies wirkt sich entlastend auf die Kaufpreise und die Nachfrage nach neuem Bauland aus.“
Hierzu Sven-Martin Köhler, planungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Wir wollen sowohl die Anzahl als auch die Qualität von altersgerechten Wohnungen erhöhen. Im besonderen Blickpunkt steht dabei auch immer die seniorengerechte Infrastruktur vor Ort. Die Erledigungen des täglichen Bedarfs sollten idealerweise fußläufig zu erledigen sein. Wir begrüßen ausdrücklich Haus- und Wohngemeinschaften für Senioren, wie es sie z.B. im Beginenhof in Essen-Rüttenscheid gibt und fördern gerne solche Projekte.“
Neuste Artikel
Die Stadt Essen begegnet den Folgen des Klimawandels
Pressemitteilung I In der Ratssitzung am 29. November 2023 hat der Rat der Stadt Essen das Integrierte Klimafolgenanpassungskonzept beschlossen. Der Rat hat außerdem auf Antrag der Ratsfraktionen von CDU und Grünen 150.000 Euro als Kofinanzierungsmittel für Bundes- und Landesfördermittel für Maßnahmen des Klimafolgenanpassungskonzept beschlossen. Dazu erklärt Sascha Berger, energiepolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen: „Der…
Haushaltsrede Sandra Schumacher am 29.November 2023
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleg*innen, liebe Essener*innen, „Wie soll das eigentlich alles weitergehen?“ Das fragte mich vor kurzem eine Essener Bürgerin in einem Gespräch. Die gelernte Pflegefachkraft steht mitten im Leben – alleinerziehend mit zwei Kindern, arbeitend in Teilzeit. Am Monatsende bleibt vom Einkommen allerdings nicht mehr viel übrig und für die Zukunft kann…
Haushalt 2024 – Verantwortung übernehmen und Gestaltungsspielräume sichern
Pressemitteilung I Für 2024 beziffert die Stadt Essen das Haushaltsvolumen auf rund 3,8 Mrd. EUR. Trotz der enormen finanziellen Herausforderungen, ist mit einem Überschuss von rund 6,5 Mio. EUR zu rechnen. Ein klarer Beleg für Haushaltsdisziplin und nachhaltiges Wirtschaften. Dies setzt die Gestaltungskoalition von CDU und Grünen auch in ihrem gut 4 Mio. EUR umfassenden…
Ähnliche Artikel
Die Stadt Essen begegnet den Folgen des Klimawandels
Pressemitteilung I In der Ratssitzung am 29. November 2023 hat der Rat der Stadt Essen das Integrierte Klimafolgenanpassungskonzept beschlossen. Der Rat hat außerdem auf Antrag der Ratsfraktionen von CDU und Grünen 150.000 Euro als Kofinanzierungsmittel für Bundes- und Landesfördermittel für Maßnahmen des Klimafolgenanpassungskonzept beschlossen. Dazu erklärt Sascha Berger, energiepolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen: „Der…
Haushaltsrede Sandra Schumacher am 29.November 2023
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, liebe Kolleg*innen, liebe Essener*innen, „Wie soll das eigentlich alles weitergehen?“ Das fragte mich vor kurzem eine Essener Bürgerin in einem Gespräch. Die gelernte Pflegefachkraft steht mitten im Leben – alleinerziehend mit zwei Kindern, arbeitend in Teilzeit. Am Monatsende bleibt vom Einkommen allerdings nicht mehr viel übrig und für die Zukunft kann…
Haushalt 2024 – Verantwortung übernehmen und Gestaltungsspielräume sichern
Pressemitteilung I Für 2024 beziffert die Stadt Essen das Haushaltsvolumen auf rund 3,8 Mrd. EUR. Trotz der enormen finanziellen Herausforderungen, ist mit einem Überschuss von rund 6,5 Mio. EUR zu rechnen. Ein klarer Beleg für Haushaltsdisziplin und nachhaltiges Wirtschaften. Dies setzt die Gestaltungskoalition von CDU und Grünen auch in ihrem gut 4 Mio. EUR umfassenden…