Pressemitteilung I Über das Projekt Bussi I
CDU/Grüne sprechen sich für Fortführung des beliebten Shuttle-Angebots der Ruhrbahn aus
Schnell, bequem und barrierefrei. Das ist „Bussi“, der individuelle Shuttle-Service der Ruhrbahn GmbH. Seit März 2021 fahren fünf elektrisch angetriebene Kleinbusse durch das Essener Stadtgebiet. Über 17.000 Fahrten haben die auffälligen goldgelben Fahrzeuge seitdem absolviert.
Stephan Neumann, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen-Fraktion: „Für das Gelingen der Verkehrswende ist die Vielfalt der Mobilitätsangebote entscheidend. Deshalb ist es wichtig, dass die Ruhrbahn das kommende Jahr ohne Corona-Einschränkungen nutzt, um mit Bussi zu zeigen, was On-Demand-Angebote im Verkehrsmix leisten können. Ohne Bundesförderung können die Fahrzeuge nun flexibler genutzt werden. Auch hier erwarten wir den Vorschlag zusätzlicher Einsätze. Denn die Bussi-Fahrzeuge sind sowohl umweltfreundlich als auch behindertengerecht und verfügen sogar über Lademöglichkeiten für Smartphones und Tablets.“
Ulrich Beul, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Bussi erfreut sich einer enormen Beliebtheit in der Bevölkerung. Die Weiterempfehlungsquote von 97 % spricht für sich.“
Aktuell ist „Bussi“ ein zweijähriges Pilotprojekt, welches wissenschaftlich von der Universität Duisburg-Essen begleitet wird. Die Förderung durch den Bund endet jedoch im Februar 2023.
Ulrich Beul weiter: „Trotz Pandemie wurde der Service sehr gut angenommen. Es wäre nicht klug gewesen, das Projekt genau jetzt einzustellen. Wir begrüßen daher die Ausweitung der Pilotphase. Ende 2023 entscheiden wir dann, ob und wie es langfristig mit Bussi weitergeht.“
Der „Bussi“-Service 2022/2023 (https://bussi.ruhrbahn.de/):
Donnerstag: 19-24 Uhr / Freitag und Samstag 19–3 Uhr des Folgetages
Neuste Artikel
Radtour und Sprechstunde
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Baustellenradtour am Sonntag, 4.6. und Sprechstunde am 2.6.
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Kommt mit auf Baustellenradtour am Sonntag (04.06.) oder ruft ihn am Freitag persönlich an (02.06.)! Wer leidenschaftlich gerne Rad fährt und sich über Baustellen-Großprojekte in Essen auf den neuesten Stand bringen möchte, ist herzlich auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß eingeladen. Am Sonntag, 4. Juni findet um…
Kultur Pressemitteilung
B90/DIE GRÜNEN Essen: Musikclubs sind Kulturorte
Es war ein Tag, an dem gefeiert wurde. Am 5. Mai 2021 forderte der Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen des Deutschen Bundestages die Bundesregierung auf, Musikclubs als Anlagen kultureller Zwecke einzustufen. Damit stand dem Schutz der Musikclubs nichts mehr im Weg. Doch die Feierlaune hielt nicht lange an, denn nach anfänglicher Euphorie und…
Kultur
Bundesinstitut für Fotografie: Gutachten stärkt Essener Position
Pressemitteilung I Antrag I Im Streit um den Standort für ein künftiges Bundesinstitut für Fotografie sehen die Fraktionen von CDU und Grünen die Position der Stadt Essen durch das vorliegende Rechtsgutachten gestärkt. Die Stadt soll nun auf die Landes- und Bundesebene sowie auf die Stadt Düsseldorf zuzugehen. Ziel ist es, im Sinne einer bestmöglichen Lösung,…
Ähnliche Artikel
Radtour und Sprechstunde
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Baustellenradtour am Sonntag, 4.6. und Sprechstunde am 2.6.
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Kommt mit auf Baustellenradtour am Sonntag (04.06.) oder ruft ihn am Freitag persönlich an (02.06.)! Wer leidenschaftlich gerne Rad fährt und sich über Baustellen-Großprojekte in Essen auf den neuesten Stand bringen möchte, ist herzlich auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß eingeladen. Am Sonntag, 4. Juni findet um…
Kultur Pressemitteilung
B90/DIE GRÜNEN Essen: Musikclubs sind Kulturorte
Es war ein Tag, an dem gefeiert wurde. Am 5. Mai 2021 forderte der Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen des Deutschen Bundestages die Bundesregierung auf, Musikclubs als Anlagen kultureller Zwecke einzustufen. Damit stand dem Schutz der Musikclubs nichts mehr im Weg. Doch die Feierlaune hielt nicht lange an, denn nach anfänglicher Euphorie und…
Kultur
Bundesinstitut für Fotografie: Gutachten stärkt Essener Position
Pressemitteilung I Antrag I Im Streit um den Standort für ein künftiges Bundesinstitut für Fotografie sehen die Fraktionen von CDU und Grünen die Position der Stadt Essen durch das vorliegende Rechtsgutachten gestärkt. Die Stadt soll nun auf die Landes- und Bundesebene sowie auf die Stadt Düsseldorf zuzugehen. Ziel ist es, im Sinne einer bestmöglichen Lösung,…