Die Ratsfraktion der Grünen hat mit einer Neuwahl der Doppelspitze einen Generationenwechsel eingeleitet. Sandra Schumacher und Stephan Neumann lösen Hiltrud Schmutzler-Jäger und Christoph Kerscht als Co-Fraktionsvorsitzende ab. Elke Zeeb und Hannah Berg rücken als stellvertretende Fraktionsvorsitzende nach.
Dazu erklärt Sandra Schumacher als neue Co-Fraktionsvorsitzende: „Ich freue mich, dieses verantwortungsvolle Amt zu übernehmen. Die Besetzung von drei Frauen im neuen Vorstands-Team zeigt, dass die Stärkung von Frauen in unserer Fraktion nicht nur auf dem Papier steht, sondern auch gelebt wird. Gemeinsam mit meiner Fraktion möchte ich mich für eine menschenfreundliche Stadt Essen einsetzen, die klimagerecht, vielfältig und sozial ist. Dabei sind mir die Themen soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit und gesellschaftliche Teilhabe besonders wichtig.“
„Die Klimakrise stellt die größte Herausforderung unserer Zeit dar. Ich werde mit meiner Fraktion intensiv an einer klimafreundlichen Zukunft der Stadt Essen arbeiten. Die Mobilitätswende mit mehr Platz für öffentlichen Nahverkehr, Rad- und Fußverkehr liegt mir dabei besonders am Herzen“, ergänzt Stephan Neumann.
Hiltrud Schmutzler-Jäger stand rund 20 Jahre an der Spitze der Ratsfraktion in Essen, Christoph Kerscht war seit 2020 als Vorsitzender an ihrer Seite.
„Ich bin dankbar, dass ich die grüne Ratsfraktion so lange erfolgreich führen durfte und wir bei der letzten Kommunalwahl das historisch beste Wahlergebnis erreichen konnten. Ich freue mich nun auf die weitere Zusammenarbeit in der Fraktion mit einem neuen und jüngeren Fraktionsvorstand. Zukünftig werde ich mich nun verstärkt auf den Vorsitz des Digital-, Wirtschafts- und Beteiligungsausschusses und den Aufsichtsratsvorsitz bei der Essener Arbeit-Beschäftigungsgesellschaft konzentrieren und das Thema der Beschäftigungspolitik voranbringen“, so Hiltrud Schmutzler-Jäger anlässlich der Übergabe.
„Ein Generationenwechsel tut der grünen Fraktion gut. Ich bleibe weiter Teil eines starken Teams und werde mich nun verstärkt um den klimagerechten Stadtumbau und eine nachhaltige Planungspolitik kümmern“, so Christoph Kerscht.
Elke Zeeb, ordnungspolitische Sprecherin der Fraktion und Tierschutzbeauftragte des Essener Rates erklärt zu ihrer Wahl als stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Ich will dazu beitragen, das Profil der Grünen in der Kooperation mit der CDU zu schärfen und mich für das richtige Maß zwischen Demokratie, Freiheitsrechten und Sicherheit einsetzen.“
Hannah Berg, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion, erklärt zur Wahl als stellvertretende Fraktionsvorsitzende: „Ich werde mich für eine Bildungspolitik einsetzen, die allen Kindern und Jugendlichen gleiche und beste Chancen bietet. Darüber hinaus liegen mir eine inklusive und solidarische Sozialpolitik besonders am Herzen.“
Terminhinweis: Am Freitag, den 10. Februar lädt die Ratsfraktion der Grünen um 12.30 Uhr in der Geschäftsstelle der Grünen (Kopstadtplatz 13) zu einem Pressegespräch mit Hiltrud Schmutzler-Jäger, Sandra Schumacher und Stephan Neumann ein.
Neuste Artikel
Die neue Parteispitze der Essener GRÜNEN: „Wir schaffen einen Ort der Partizipation und Vielfalt“
Pressemitteilung I Die neue Parteispitze der Essener GRÜNEN: „Wir schaffen einen Ort der Partizipation und Vielfalt“ Inga Marie Sponheuer und Markus Spitzer-Pachel sind auf der vergangenen Jahreshauptversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Essen als Vorstandssprecher*innen des Kreisverbandes für die kommenden zwei Jahre gewählt worden. Inga Sponheuer ist gelernte Kinderkrankenschwester, studierte Soziale Arbeit und Kulturmanagement. 2015 erhielt…
Kai Gehring: Wir verkleinern den Bundestag wirksam und dauerhaft
Pressemitteilung I Zur Wahlrechtsreform, die heute vom Bundestag beschlossen wurde, erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „Die Reform des Wahlrechts ist lange überfällig. Wir als Ampel haben sie nun beschlossen. Damit beenden wir das jahrelange Ringen um die Wahlrechtsreform und geben dem Parlament die Kraft, sich selbst zu begrenzen. In den letzten Jahren ist der…
Strukturwandel
Freiheit Emscher: Entwicklungsgesellschaft steht in den Startlöchern
Pressemitteilungen I 1.700 Hektar sind umgerechnet 2.380 Fußballfelder. Über diese enorme Größe erstreckt sich das Plangebiet „Freiheit Emscher“. Es befindet sich nahezu hälftig in Essen und Bottrop und könnte im Ruhrgebiet kaum zentraler gelegen sein. Nun haben die Stadträte in Essen und Bottrop der Gründung einer Entwicklungsgesellschaft zugestimmt. Neben diesen beiden Städten wird auch die…
Ähnliche Artikel
Die neue Parteispitze der Essener GRÜNEN: „Wir schaffen einen Ort der Partizipation und Vielfalt“
Pressemitteilung I Die neue Parteispitze der Essener GRÜNEN: „Wir schaffen einen Ort der Partizipation und Vielfalt“ Inga Marie Sponheuer und Markus Spitzer-Pachel sind auf der vergangenen Jahreshauptversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Essen als Vorstandssprecher*innen des Kreisverbandes für die kommenden zwei Jahre gewählt worden. Inga Sponheuer ist gelernte Kinderkrankenschwester, studierte Soziale Arbeit und Kulturmanagement. 2015 erhielt…
Kai Gehring: Wir verkleinern den Bundestag wirksam und dauerhaft
Pressemitteilung I Zur Wahlrechtsreform, die heute vom Bundestag beschlossen wurde, erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „Die Reform des Wahlrechts ist lange überfällig. Wir als Ampel haben sie nun beschlossen. Damit beenden wir das jahrelange Ringen um die Wahlrechtsreform und geben dem Parlament die Kraft, sich selbst zu begrenzen. In den letzten Jahren ist der…
Strukturwandel
Freiheit Emscher: Entwicklungsgesellschaft steht in den Startlöchern
Pressemitteilungen I 1.700 Hektar sind umgerechnet 2.380 Fußballfelder. Über diese enorme Größe erstreckt sich das Plangebiet „Freiheit Emscher“. Es befindet sich nahezu hälftig in Essen und Bottrop und könnte im Ruhrgebiet kaum zentraler gelegen sein. Nun haben die Stadträte in Essen und Bottrop der Gründung einer Entwicklungsgesellschaft zugestimmt. Neben diesen beiden Städten wird auch die…