Am 15.02.2023 entscheidet der Stadtrat über das Solar-Förderprogramm 2023. Profitieren können private, gemeinnützige und gewerbliche Antragsstellerinnen und Antragssteller mit Liegenschaften in Essen. Insgesamt stehen rund 2,4 Mio. Euro an Fördermitteln zur Verfügung. CDU und Grüne haben mit ihrem Haushaltsantrag 2023 eine Erhöhung der Fördersumme ermöglicht.
Sascha Berger, klima- und energiepolitischer Sprecher der Fraktion der Grünen: „Bereits das letzte städtische Solar-Förderprogramm hat einen wahren Boom ausgelöst. Durch die im Jahr 2022 zur Verfügung stehenden 800.000 Euro konnten 723 Anträge bewilligt werden. Wir sind überzeugt, dass das deutlich aufgestockte Solar-Förderprogramm genauso nachgefragt sein wird. Wir möchten damit allen Bürgerinnen und Bürger die Chance geben, ihren eigenen klimaneutralen Strom zu produzieren. Mit der Förderung von Steckersolarmodulen, die sich insbesondere auch für Mieterinnen und Mieter anbieten, unterstützen wir außerdem mehr Teilhabe und Energiegerechtigkeit.“
Yannick Lubisch, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Ich ermutige alle interessierten Bürger: Schauen Sie sich das Solar-Förderprogramm der Stadt Essen an! Unbürokratisch und wirtschaftlich reizvoll fördert die Stadt nun noch stärker all jene, die aktiv an der Energiewende mitwirken wollen. CDU und Grüne haben dafür gesorgt, dass die Fördermittel im Vergleich zu 2022 verdreifacht wurden. Dieses Erfolgsmodell ist ein echter Gewinn für das Klima, die heimische Wirtschaft und die Geldbeutel aller zukünftigen Solarstromerzeuger!“
Neuste Artikel
Die neue Parteispitze der Essener GRÜNEN: „Wir schaffen einen Ort der Partizipation und Vielfalt“
Pressemitteilung I Die neue Parteispitze der Essener GRÜNEN: „Wir schaffen einen Ort der Partizipation und Vielfalt“ Inga Marie Sponheuer und Markus Spitzer-Pachel sind auf der vergangenen Jahreshauptversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Essen als Vorstandssprecher*innen des Kreisverbandes für die kommenden zwei Jahre gewählt worden. Inga Sponheuer ist gelernte Kinderkrankenschwester, studierte Soziale Arbeit und Kulturmanagement. 2015 erhielt…
Kai Gehring: Wir verkleinern den Bundestag wirksam und dauerhaft
Pressemitteilung I Zur Wahlrechtsreform, die heute vom Bundestag beschlossen wurde, erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „Die Reform des Wahlrechts ist lange überfällig. Wir als Ampel haben sie nun beschlossen. Damit beenden wir das jahrelange Ringen um die Wahlrechtsreform und geben dem Parlament die Kraft, sich selbst zu begrenzen. In den letzten Jahren ist der…
Strukturwandel
Freiheit Emscher: Entwicklungsgesellschaft steht in den Startlöchern
Pressemitteilungen I 1.700 Hektar sind umgerechnet 2.380 Fußballfelder. Über diese enorme Größe erstreckt sich das Plangebiet „Freiheit Emscher“. Es befindet sich nahezu hälftig in Essen und Bottrop und könnte im Ruhrgebiet kaum zentraler gelegen sein. Nun haben die Stadträte in Essen und Bottrop der Gründung einer Entwicklungsgesellschaft zugestimmt. Neben diesen beiden Städten wird auch die…
Ähnliche Artikel
Die neue Parteispitze der Essener GRÜNEN: „Wir schaffen einen Ort der Partizipation und Vielfalt“
Pressemitteilung I Die neue Parteispitze der Essener GRÜNEN: „Wir schaffen einen Ort der Partizipation und Vielfalt“ Inga Marie Sponheuer und Markus Spitzer-Pachel sind auf der vergangenen Jahreshauptversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Essen als Vorstandssprecher*innen des Kreisverbandes für die kommenden zwei Jahre gewählt worden. Inga Sponheuer ist gelernte Kinderkrankenschwester, studierte Soziale Arbeit und Kulturmanagement. 2015 erhielt…
Kai Gehring: Wir verkleinern den Bundestag wirksam und dauerhaft
Pressemitteilung I Zur Wahlrechtsreform, die heute vom Bundestag beschlossen wurde, erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „Die Reform des Wahlrechts ist lange überfällig. Wir als Ampel haben sie nun beschlossen. Damit beenden wir das jahrelange Ringen um die Wahlrechtsreform und geben dem Parlament die Kraft, sich selbst zu begrenzen. In den letzten Jahren ist der…
Strukturwandel
Freiheit Emscher: Entwicklungsgesellschaft steht in den Startlöchern
Pressemitteilungen I 1.700 Hektar sind umgerechnet 2.380 Fußballfelder. Über diese enorme Größe erstreckt sich das Plangebiet „Freiheit Emscher“. Es befindet sich nahezu hälftig in Essen und Bottrop und könnte im Ruhrgebiet kaum zentraler gelegen sein. Nun haben die Stadträte in Essen und Bottrop der Gründung einer Entwicklungsgesellschaft zugestimmt. Neben diesen beiden Städten wird auch die…