Pressemitteilung I Vorlage I
55 zusätzliche Stellen und das bereits in diesem Jahr. Mit dem Nachtrag zum städtischen Stellenplan stärkt die Gestaltungskooperation von CDU und Grünen der Stadtverwaltung Essen den Rücken. Das Hauptaugenmerk liegt dabei im Schul- und Bildungsbereich. Schnellstmöglich müssen neue Schulen gebaut werden. Gleichzeitig gilt es, die Lernbedingungen an den Essener Schulen stetig zu verbessern.
„Wir freuen uns, dass die Stadtverwaltung die insgesamt 20 von CDU und Grünen zum Haushalt beantragten Stellen bereits für 2023 unbefristet und damit dauerhaft einrichtet“, sagt der Co-Vorsitzende der Grünen Ratsfraktion Stephan Neumann.
Der von der Kooperation gesetzte Schwerpunkt mit zehn Stellen im Bereich Schule wird durch den Nachtrag zum Stellenplan nun noch weiter verstärkt. Die ebenfalls von der Ratsmehrheit in ihrem Haushaltsantrag eingestellten Planungsmittel für den Schulneubau in Höhe von zusätzlichen 400.000 Euro werden nun zum ganz überwiegenden Teil für vier zusätzliche Planungsstellen unter dem Tenor „Realisierung der Schulraumbedarfe“ eingesetzt.
Somit stehen ab sofort für die Verbesserung der Lernbedingungen an den Essener Schulen vier Mehrstellen für die Schulsozialarbeit, jeweils zwei in den Bereichen der Schulsekretariate und der jugendpsychologischen Beratung sowie eine Mehrstelle für die kulturelle Bildung bereit. Zur Planung und Realisierung von neuen Schulen werden in der Stadtverwaltung weitere sechs Mehrstellen geschaffen.
„Anstatt endlose Debatten über die Schuld für schulpolitische und schulbaupolitische Versäumnisse der Vergangenheit zu führen, versetzen CDU und Grüne die Stadtverwaltung in die Lage, die Probleme gezielt zu lösen“, so Neumann.
„Wir wollen für unsere Schülerinnen und Schüler bestmögliche Lernbedingungen schaffen. Dazu müssen wir schnellstmöglich neue Schulen bauen und bestehende Schulen erweitern. Das ist eine Riesenaufgabe, die wir aber entschlossen angehen!“, so der Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Fabian Schrumpf MdL.
Er erläutert zudem die 30 Mehrstellen für Ingenieure: „Wir ermöglichen die frühzeitige und unbefristete Einstellung der dringend benötigten Ingenieure. Ein wichtiger Schritt, gerade in Zeiten des Fachkräftemangels. Ganz bewusst geben wir damit unserer Schul- und Planungsverwaltung ein flexibles Instrument an die Hand, um unmittelbar reagieren zu können.“
Die Gestaltungskooperation entschärft die Personalsituation, ohne dabei den Pfad der soliden und verantwortlichen Haushalts- und Ausgabenplanung zu verlassen.
„Die für unsere Maßnahmen benötigten rund 1,5 Millionen Euro für Personalmehrkosten im Jahr 2023 hatten wir bereits vorausschauend in den Haushalt eingestellt. Während andere Parteien so gut wie keine zusätzlichen Personal- und Sachmittel in ihren Haushaltsanträgen vorgesehen hatten, übernehmen CDU und Grüne mit diesen Personalaufstockungen gemeinsam Verantwortung mit einer stimmigen und vorausschauenden Schul- und Planungspolitik“, stellt Schrumpf klar.
Neuste Artikel
Stellenausschreibung: Pressesprecher*in (m/w/d) in Teilzeit (19,5 h)
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Essen sucht: eine*n Pressesprecher*in (m/w/d) in Teilzeit (19,5 h) Wir wollen als Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit 16 Ratsmitgliedern und aktuell 12 sachkundigen Bürger*innen in der Essener Öffentlichkeit und Medienlandschaft sichtbarer werden. Deshalb suchen wir ab sofort eine*n Pressesprecher*in in Teilzeit mit einer Wochenarbeitszeit von 19,5…
Afghanistan – verlassen und vergessen?
Pressemitteilung I Afghanistan – verlassen und vergessen? Einladung zum Austausch mit der Bundestagsabgeordneten Schahina Gambir von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Obfrau der Enquetekommission „Lehren aus Afghanistan“ Afghanistan steht im Mittelpunkt eines Gesprächsabends mit der Bundestagsabgeordneten Schahina Gambir am Mittwoch, den 04. Oktober um 18:30 Uhr in der Markthalle des VielRespektZentrums in der Rottstraße 24–26. Die…
Kai Gehring MdB: Keine Bühne für anti-queere Stimmungsmache in Essen
Pressemitteilung I Keine Bühne für anti-queere Stimmungsmache in Essen: Zum geplanten Auftritt von Franklin Graham in der Grugahalle am Samstag, dem 07. Oktober erklärt Kai Gehring, grüner Bundestagsabgeordneter für Essen: „In unserer vielfältigen Stadt ist kein Platz für Hass, Hetze und anti-queere Stimmungsmache, die als Predigt getarnt wird. Die Äußerungen, mit denen Franklin Graham in der…
Ähnliche Artikel
Schule
Mehr Tempo beim Bau neuer Schulen und der Schaffung zusätzlicher Schulplätze
Pressemitteilung I Antrag I Die Fraktionen von CDU und Grünen wollen schnellstmöglich neue Schulstandorte sowie zusätzliche Schulplätze realisieren, um dem erheblich steigenden Bedarf gerecht zu werden. Hierzu erklärt Sandra Schumacher, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion der Grünen: „Der Schulbau ist eine Investition in die Zukunft. Sowohl in die Zukunft der Bildung der Kinder und Jugendlichen in Essen,…
Grüne Essen
Schaffung neuer Schulplätze rasch umsetzen
Fraktionen von CDU und Grünen: Pressemitteilung Schaffung neuer Schulplätze rasch umsetzen Die Gestaltungskoalition von CDU und Grünen bittet die Stadtverwaltung Essen, bis zum Juni 2022 ein Konzept mit konkreten Maßnahmen zur Schulentwicklungsplanung und zum Schulbau vorzulegen. Dazu erklärt Hannah Berg, bildungspolitische Sprecherin der Fraktion der Grünen: „Die beiden vorgelegten Bände der Schulentwicklungsplanung haben sehr deutlich…
Schule
Übereilte Schulöffnungen – Verantwortung auf Kommunen abgewälzt, Schüler*innen zahlen den Preis
Eine Woche nach der Öffnung der Schulen in Essen ziehen die beiden GRÜNEN-Vorsitzenden, Gönül Eğlence und Kai Gehring, Bilanz:
„Eine Woche nach der übereilten Öffnung der Schulen durch die Landesregierung hat sich leider bestätigt, dass viele Schulen in unserer Stadt baulich kaum die Voraussetzungen erfüllen, um in kürzester Zeit pandemiebedingte Hygiene- und Schutzvorkehrungen zu gewährleisten.… Weiterlesen