Pressemitteilung |
Wer leidenschaftlich gerne Rad fährt und sich über Baustellen-Großprojekte in Essen auf den neuesten Stand bringen möchte, ist herzlich auf die regelmäßig stattfindende Baustellenradtour mit Bürgermeister Rolf Fliß (Grüne) und Verkehrsdezernentin Simone Raskob eingeladen.
Am Sonntag, den 28. April startet um 11 Uhr am Willy-Brandt-Platz die rund 25 km lange Baustellenradtour von Verkehrs-, Sport- und Umweltdezernentin Simone Raskob und Bürgermeister Rolf Fliß (Grüne)statt. Für die Tour werden etwa 4 Stunden eingeplant.
Wie immer gibt es auf dem Weg abseits der Hauptverkehrsstraßen zwischen Willy-Brandt-Platz und dem RWE-Stadion vieles zu sehen, zu erläutern und zu bestaunen. Dafür konnten u. a. als Partner der Allbau und die Dekra gewonnen werden. Die Teilnahme ist wie immer kostenlos.
Los geht’s mit der City Bahn-Großbaustelle. Hinter diesem Begriff verbirgt sich die Neue Ost-West Bahnhofstangente vor dem Hauptbahnhof. Anschließend wird der neue Radweg auf der ehemaligen Rommenhöller Gleistrasse getestet und der Sportplatz von Sportfreunde 07 an der Veronikastraße begutachtet, wo ein Kunstrasenplatz entstehen wird. Dann geht es weiter zur Schillerwiese, auf der man sich ein gemeinsames Bild von den geplanten Verbesserungen der beliebten Jedermannsportanlage machen wird, bis dann der im Bau befindliche neue Kunstrasenplatz des ETB Am Uhlenkrug bestaunt werden kann.
Weiter geht’s über die Wittekindstraße, welche künftig zur Fahrradstraße umgebaut werden wird. Anschließend werden für die Pedalritter die Optimierungen der Rüttenscheider Fahrradstraße erläutert. Über die Gruga-Trasse geht die Tour weiter zur Orangerie, um sich über Abriss und Neubau informieren zu lassen. Danach wird die Hallenbadbaustelle in Essen- Borbeck besucht, bis man schließlich beim Allbau am Kraienbruch in Dellwig ankommt, wo ein neues Allbau – Wohnungsbauvorhaben vorgestellt und eine Pause eingelegt wird. Zurück geht es dann über das RWE-Stadion und die, noch leeren, „4 Ecken“ zur Dekra an den Sulterkamp, wo die Dekra allen Mitradler*innen einen kostenlosen Fahrradsicherheitscheck anbieten wird.
Neuste Artikel
Stärkung der Notfallversorgung: Einführung des Telenotarzt-systems in Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen
Pressemitteilung | Der Ausschuss für öffentliche Ordnung, Personal, Organisation und Gleichstellung stellt in seiner Sitzung am 11. Dezember 2024 die Weichen für die Implementierung eines innovativen Telenotarztsystems in den Städten Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen. Das Projekt sieht die Bildung einer Trägergemeinschaft der beteiligten Städte vor, mit der Leitstelle der Feuerwehr Essen als…
Telefonische Sprechstunde am 4. Dezember mit Ratsherrn Sascha Berger
Pressemitteilung | Am Mittwoch, den 4. Dezember bietet Sascha Berger, energie- und digitalpolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen, von 17 bis 18 Uhr eine Sprechstunde an. Diese findet telefonisch statt. Fragen oder Anregungen zu Themen wie Solaranlagen und Klimaschutz in Essen oder der Digitalisierung in der Stadtverwaltung werden in der Sprechstunde am Mittwoch Gehör finden…
Bürgersprechstunde mit Jan-Karsten Meier
Pressemitteilung | Am kommenden Samstag, den 7.12.2024 zwischen 9 und 11 Uhr, steht in Burgaltendorf neben der Bushaltestelle „Brauksiepe“/Aldi-Markt der grüne Ratsherr und Fraktionsvorsitzender in der BV8, Jan-Karsten Meier, erneut in einer öffentlichen Bürgersprechstunde für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Die neue Grundsteuersatzung wird ebenso erläutert wie die aktuelle Haushaltslage der Stadt Essen. Bezüglich der…
Ähnliche Artikel