Pressemitteilung | Der Ausschuss für Verkehr und Mobilität der Stadt Essen hat gestern auf Initiative der Ratsfraktionen von CDU und Grünen an die Deutsche Bahn und die Stadtverwaltung appelliert, die lange Streckensperrung der S-Bahnlinie 6 zwischen Kettwig und Ratingen für eine beschleunigte Umsetzung des Tunneldurchstichs am Bahnhof Kettwig zu nutzen. Bislang geht die Deutsche Bahn AG von einer Umsetzung dieser Maßnahme, die eine Streckensperrung erfordert, erst im Jahr 2026 aus.
Stephan Neumann, verkehrspolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen erklärt dazu: „Die langanhaltende Streckensperrung der S6 zwischen Kettwig und Ratingen Ost sollte auch für die Verwirklichung des Tunnelstichs am Bahnhof Kettwig genutzt werden. Eine nochmalige Sperrung der Strecke nur zum Zwecke des Tunneldurchstichs ist den leidgeprüften Nutzerinnen und Nutzern der S 6 nicht zumutbar.“
Guntmar Kipphardt, Ratsherr für Kettwig und Mitglied des Ausschusses für Verkehr und Mobilität: „2022 begründete die Deutsche Bahn die Verschiebung des Tunneldurchstichs damit, dass hierfür eine Streckensperrung erforderlich sei. Diese Streckensperrung ist nun da. Alle notwendigen Grundstücksgeschäfte und Planungen in Richtung Ruhr sind getätigt. Es wäre grotesk und nicht nachvollziehbar, wenn die Deutsche Bahn dieses Zeitfenster jetzt nicht nutzt. Seit Jahrzehnten wünschen sich Kettwiger und Touristen gleichermaßen den kurzen Weg zur Ruhr. Ich hoffe, dass dieser Wunsch nun schnellstmöglich in Erfüllung geht.“
Neuste Artikel
Stärkung der Notfallversorgung: Einführung des Telenotarzt-systems in Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen
Pressemitteilung | Der Ausschuss für öffentliche Ordnung, Personal, Organisation und Gleichstellung stellt in seiner Sitzung am 11. Dezember 2024 die Weichen für die Implementierung eines innovativen Telenotarztsystems in den Städten Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen. Das Projekt sieht die Bildung einer Trägergemeinschaft der beteiligten Städte vor, mit der Leitstelle der Feuerwehr Essen als…
Telefonische Sprechstunde am 4. Dezember mit Ratsherrn Sascha Berger
Pressemitteilung | Am Mittwoch, den 4. Dezember bietet Sascha Berger, energie- und digitalpolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen, von 17 bis 18 Uhr eine Sprechstunde an. Diese findet telefonisch statt. Fragen oder Anregungen zu Themen wie Solaranlagen und Klimaschutz in Essen oder der Digitalisierung in der Stadtverwaltung werden in der Sprechstunde am Mittwoch Gehör finden…
Bürgersprechstunde mit Jan-Karsten Meier
Pressemitteilung | Am kommenden Samstag, den 7.12.2024 zwischen 9 und 11 Uhr, steht in Burgaltendorf neben der Bushaltestelle „Brauksiepe“/Aldi-Markt der grüne Ratsherr und Fraktionsvorsitzender in der BV8, Jan-Karsten Meier, erneut in einer öffentlichen Bürgersprechstunde für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Die neue Grundsteuersatzung wird ebenso erläutert wie die aktuelle Haushaltslage der Stadt Essen. Bezüglich der…
Ähnliche Artikel