Pressemitteilung | Die Stadt Essen setzt ein starkes Zeichen für Wirtschaft und Vielfalt. Der Rat der Stadt Essen hat in seiner Sitzung am 25. September 2024 die Einrichtung einer „Beratungsstelle Migrationsökonomie“ beschlossen. Diese Initiative soll gezielt Unternehmerinnen und Unternehmer mit Einwanderungsgeschichte unterstützen, um deren Innovationskraft und wirtschaftliches Potenzial weiter zu entfalten. Als Ansprechpartner steht die Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH (EWG) auf dem Kennedyplatz zur Verfügung.
Dirk Kalweit, integrationspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion, unterstreicht:
„Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationshintergrund spielen bereits jetzt eine wichtige Rolle für unseren Wirtschaftsstandort. Ihr Beitrag zur Schaffung von Arbeitsplätzen und wirtschaftlicher Dynamik ist notwendig. Mit der neuen interdisziplinären Beratungsstelle schaffen wir ein weiteres Angebot, dieses Potenzial noch besser zu nutzen und in Essens Wirtschaft zu verankern. Die Beratungsstelle soll bedarfsorientierte Unterstützung bieten und perspektivisch auch dazu beitragen, dass mehr Ausbildungsbetriebe entstehen können. Ein weiterer Fokus liegt auf der Vernetzung, um den Austausch und das Wachstum selbst über nationale Grenzen hinweg zu fördern.“
Ahmad Omeirat, integrationspolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen, ergänzt: „Essen ist eine Stadt der Vielfalt – und diese Vielfalt spiegelt sich auch in unserer lokalen Wirtschaft wider. Die Beratungsstelle Migrationsökonomie stärkt die wirtschaftliche Teilhabe von Unternehmerinnen und Unternehmern mit Einwanderungsgeschichte. Damit werden Fachkräfte gesichert, Ausbildungsplätze geschaffen und soziale Teilhabe gefördert. Wenn wir die Ausbildungsbereitschaft und Innovationskraft dieser Unternehmen stärken, dann profitiert davon die ganze Stadtgesellschaft. Das ist moderne und nachhaltige Integration in ihrer besten Form. Ich bin überzeugt, dass diese Beratungsstelle ein Vorbildprojekt sein wird, das weit über die Grenzen unserer Stadt hinaus Beachtung finden wird.“
Neuste Artikel
Telefonische Sprechstunde mit dem Ratsherrn Silas Haake am 11. Juni
Pressemitteilung I Am Mittwoch, dem 11. Juni, bietet Silas Haake, kinder-, jugend- und queerpolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen, von 18 bis 19 Uhr eine telefonische Sprechstunde unter der Rufnummer 0201 2476411 an. Er steht zu allen Themen der Sozialpolitik zur Verfügung. Als Mitglied der Bezirksvertretung 1 kann er auch bei Fragen, welche die Stadtmitte…
Grüne fordern konsequentere Maßnahmen gegen organisierte Kriminalität nach Schießerei in Essener Innenstadt
Nach den Schüssen in der Essener Innenstadt am vergangenen Freitag, bei denen eine unbeteiligte 54-jährige Frau verletzt wurde, fordern die Grünen in Essen eine verstärkte Bekämpfung der organisierten Kriminalität. Die Polizei ermittelt weiterhin unter Hochdruck zu dem Vorfall, bei dem nach bisherigen Erkenntnissen eine polizeilich bekannte Person das eigentliche Ziel gewesen sein soll. Eine Mordkommission…
Telefonische Sprechstunde am 28. Mai mit Ratsfrau Dorothea Blümer
Pressemitteilung I Am Mittwoch, den 28. Mai bietet Dorothea Blümer, baupolitische Sprecherin der Ratsfraktion der Grünen, von 17 bis 18 Uhr eine telefonische Sprechstunde unter der Rufnummer 0201 2476411 an. Sie steht zu allen Themen des Bauens, der Stadtplanung und des Klimaschutzes zur Verfügung. Als Mitglied der Bezirksvertretung 8 kann sie auch bei Fragen, welche…
Ähnliche Artikel