Pressemitteilung |
Der Ausschuss für öffentliche Ordnung, Personal, Organisation und Gleichstellung stellt in seiner Sitzung am 11. Dezember 2024 die Weichen für die Implementierung eines innovativen Telenotarztsystems in den Städten Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen. Das Projekt sieht die Bildung einer Trägergemeinschaft der beteiligten Städte vor, mit der Leitstelle der Feuerwehr Essen als Standort für die Telenotarztzentrale und der Ausweichzentrale in Mülheim an der Ruhr.
Luca Ducrée, ordnungspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion: „Die Einführung des Telenotarztsystems stärkt die Versorgungssicherheit in unserer Region. Durch den Einsatz moderner Telemedizin-Technologie können Notärzte aus der Ferne in die Versorgung von Notfallpatienten eingebunden werden. Das verkleinert das sogenannte arztfreie Intervall. Die Bürgerinnen und Bürger profitieren so von noch schnellerer und qualitativ hochwertigerer Hilfe. Diese innovative Lösung steigert nicht nur die Effizienz der Notfallversorgung, sondern auch die Attraktivität des Berufsbildes des Notfallsanitäters.“
Elke Zeeb, ordnungspolitische Sprecherin der Ratsfraktion der Grünen, ergänzt:
„Das Telenotarztsystem schafft eine rund um die Uhr gesicherte Versorgung in den drei Städten. Durch die Einbindung von Notärztinnen und Notärzten aus der Ferne erfolgt der Einsatz von Notarzteinsatzfahrzeugen effizienter. Zugleich schaffen wird damit ein Instrument zur Qualitätssicherung und -verbesserung der Notfallversorgung.“
Neuste Artikel
Lachgas-Verbot für Minderjährige
Pressemitteilung I Der Missbrauch von Distickstoffmonoxid – besser bekannt als Lachgas – nimmt bundesweit, auch in Essen, unter Jugendlichen spürbar zu. Die gesundheitlichen Risiken werden dabei häufig unterschätzt. Besonders problematisch ist die einfache Verfügbarkeit, etwa im Einzelhandel oder online. Die Ratsfraktionen von CDU und Grünen fordern deshalb eine klare Konsequenz: Eine ordnungsbehördliche Verordnung, die Verkauf,…
Telefonische Sprechstunde mit Ratsfrau Elke Zeeb am 2. April
Pressemitteilung I Die ordnungspolitische Sprecherin der Ratsfraktion der Grünen, Elke Zeeb, bietet am Mittwoch, den 2. April, von 18 bis 19 Uhr unter der Rufnummer 0201 2476411 eine telefonische Sprechstunde an. Auch als Tierschutzbeauftragte der Stadt Essen und Bezirksvertreterin im Bezirk 2 steht sie für Fragen und Anregungen zur Kommunalpolitik zur Verfügung. Weiterführende Infos: https://gruene-essen.de/fraktion/person/elke-zeeb-2/
Grüne Bürger*innen-Sprechstunde in Heidhausen
Pressemitteilung I Bei der nächsten öffentlichen Grünen Bürger*innen-Sprechstunde in Heidhausen am kommenden Samstag, dem 29.3.2025, steht der grüne Ratsherr Jan-Karsten Meier zwischen 9:00 und 10:30 Uhr an der Bushaltestelle „Am Schwarzen“, Heidhauser Str.61, in seinem kommunalen Direktwahlkreis für Anregungen, Lob, Kritik und Fragen zur Verfügung. Die Radwegeplanung entlang der B224 nach Velbert, die Grundsteuerthematik, die…
Ähnliche Artikel