Grüne fordern konsequentere Maßnahmen gegen organisierte Kriminalität nach Schießerei in Essener Innenstadt

Nach den Schüssen in der Essener Innenstadt am vergangenen Freitag, bei denen eine unbeteiligte 54-jährige Frau verletzt wurde, fordern die Grünen in Essen eine verstärkte Bekämpfung der organisierten Kriminalität. Die Polizei ermittelt weiterhin unter Hochdruck zu dem Vorfall, bei dem nach bisherigen Erkenntnissen eine polizeilich bekannte Person das eigentliche Ziel gewesen sein soll. Eine Mordkommission wurde eingerichtet, und die Fahndung nach dem Tatverdächtigen läuft auf Hochtouren.

„Diese Art der Gewalt, die sich in unserer Stadt ereignet hat, ist in keiner Weise hinnehmbar. Sie verdeutlicht, dass wir uns weiterhin mit Nachdruck der Bekämpfung der organisierten Kriminalität widmen müssen. Wir wollen die Sicherheit in unserer Stadt durch den gezielten Einsatz moderner Technologien verbessern. Dazu gehört für uns auch die Ausweitung der Videoüberwachung an Kriminalitäts-Hotspots, einschließlich intelligenter Systeme zur frühzeitigen Erkennung von Gefahrensituationen. Gleichzeitig setzen wir uns für eine Verstärkung der interkommunalen Zusammenarbeit im Ruhrgebiet, in NRW und auf Bundesebene ein.“, erklärt Christine Müller-Hechfellner.

Die Grünen betrachten den Vorfall als besorgniserregenden Hinweis darauf, dass die bisherigen Maßnahmen zur Bekämpfung organisierter Kriminalitäts-Strukturen in der Stadt noch nicht ausreichend sind. Sie fordern daher einen ganzheitlichen Ansatz: „Es bedarf einer adäquat ausgestatteten Polizei und Justiz, um schneller und konsequenter gegen solche Vorfälle vorgehen zu können. Dazu bedarf es präventiver Maßnahmen, um derartige Strukturen langfristig zu bekämpfen“, so Müller-Hechfellner weiter. „Dazu zählen zum einen gezielte Ermittlungen gegen organisierte Kriminalität, zum anderen jedoch auch Integrations- und Bildungsangebote, um Jugendlichen Perspektiven jenseits einer kriminellen Karriere aufzuzeigen.“

Die Grünen bekunden der verletzten Frau ihre besten Wünsche für eine zügige Genesung und erhoffen sich eine zeitnahe Aufklärung des Sachverhalts durch die zuständigen Ermittlungsbehörden.

Neuste Artikel

Telefonische Sprechstunde mit dem Ratsherrn Silas Haake am 11. Juni

Telefonische Sprechstunde am 28. Mai mit Ratsfrau Dorothea Blümer

Faire Rahmenbedingungen für Essens Taxis

Ähnliche Artikel