Pressemitteilung I
Hochwasser, Stromausfälle, Störungen der digitalen Infrastruktur – Beispielhaft drei Ereignisse, auf die Essen gut vorbereitet sein muss. Vorausschauendes Denken und umsichtiges Handeln sind im Krisenfall wesentlich für die Sicherheit der Menschen in unserer Stadt. Darum sind CDU und Grüne im Rat der Stadt Essen die gezielte Weiterentwicklung des Bevölkerungsschutzes und die Schaffung krisenfester kommunaler Infrastrukturen wichtige Anliegen.
Luca Ducrée, ordnungspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion: „Zum Schutz der Bevölkerung und zur Sicherstellung der Versorgung in akuten Krisenzeiten müssen auch städtische Gebäude Teil der Notfallplanung sein. Im Ernstfall sollen sie schnell umgenutzt und vielfältig einsetzbar sein. Wichtig ist zudem, dass die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig wissen, wo sie Hilfe finden – medizinische Versorgung, essentielle Güter oder verlässliche Informationen. Krisen lassen sich nicht immer verhindern, aber wir können dafür sorgen, dass wir gut vorbereitet sind.“
Elke Zeeb, ordnungspolitische Sprecherin der Ratsfraktion der Grünen, ergänzt:
„Krisen treffen die Schwächsten in unserer Gesellschaft am härtesten. Ein nachhaltiger Bevölkerungsschutz bedeutet für uns, alle Menschen mitzudenken – von barrierefreien Notunterkünften bis zu mehrsprachigen Informationssystemen. Gleichzeitig gilt es, unsere Stadt weiterhin gezielt an die Folgen von Extremwetterereignissen anzupassen, um Risiken zu minimieren und Katastrophen möglichst abzuwenden.“
Neuste Artikel
Grüne Ratsfraktion fordert verkehrssichernde Maßnahmen auf der Fahrradstraße Rüttenscheider Straße
„Mit der Sicherheit von Radfahrenden spielt man nicht!“ Deshalb fordert die Ratsfraktion der Grünen die Stadtverwaltung und Oberbürgermeister Thomas Kufen auf, die Abbiegegebote und die Einbahnstraßenregelung auf der Fahrradstraße Rüttenscheider Straße umgehend wieder in Kraft zu setzen. „Beim Eilbeschluss des Verwaltungsgerichts auf Klage einer einzelnen Ladenbesitzerin hat die Stadtverwaltung umgehend reagiert und die wirksame Regelung…
Baustellenradtour mit Verkehrsminister Oliver Krischer am 13. Juli
Pressemitteilung I Am Sonntag, den 13. Juli startet um 11 Uhr am Willy-Brandt-Platz die Baustellenradtour von Verkehrs-, Sport- und Umweltdezernentin Simone Raskob und Bürgermeister Rolf Fliß (Grüne). Ehrengast ist NRW-Verkehrs- und Umweltminister Oliver Krischer (Grüne). Für die etwa 20 km lange Tour werden etwa 3 Stunden eingeplant. Auf der Tour werden aktuelle Verkehrs- und Stadtentwicklungsprojekte,…
Telefonische Sprechstunde am 8. Juli mit Bürgermeister Rolf Fliß
Pressemitteilung I Am Mittwoch, den 9. Juli bietet Bürgermeister Rolf Fliß (Grüne) von 17 bis 18 Uhr eine telefonische Sprechstunde unter der Rufnummer 0201 2476411 an. Er steht für Fragen und Anregung zur Kommunalpolitik zur Verfügung.
Ähnliche Artikel