Pressemitteilung I
Stadtteilfeste, Weihnachtsmärkte oder Karnevalsumzüge sind Ausdruck gelebter Gemeinschaft und stärken das Miteinander in Essen. Viele dieser Veranstaltungen werden mit großem Einsatz ehrenamtlich organisiert. CDU, Grüne und FDP im Rat der Stadt Essen wollen die Sicherheit dieser Feste gewährleisten und gleichzeitig ihre Organisation vereinfachen.
Luca Ducrée, ordnungspolitischer Sprecher der CDU-Ratsfraktion: „Sicherheitsvorkehrungen wie Fluchtwege oder Gefahreneinschätzungen sind unverzichtbar – doch sie dürfen gerade kleinere, ehrenamtlich getragene Feste nicht überfordern. Wir brauchen klare, praktikable Strukturen – im Interesse aller, die unsere Stadtteile lebendig halten. Dazu gehören standort- und veranstaltungsbezogene Sicherheitskonzepte, ein mobiler Pool an Fahrzeugsperren sowie vereinfachte, digitale Genehmigungsprozesse.“
„Unser Ziel ist es, eine lebendige, diverse Veranstaltungskultur in allen Essener Stadtteilen zu fördern und dabei gleichzeitig die Sicherheit aller Besucherinnen und Besucher zu gewährleisten“, betont Elke Zeeb, ordnungspolitische Sprecherin der Ratsfraktion der Grünen. „Mit diesen Maßnahmen stärken wir das bürgerschaftliche Engagement und die kulturelle Vielfalt in unserer Stadt. Wir wollen hiermit insbesondere Beratung, Antragsstellung und Bewilligung für die meist ehrenamtlich tätigen Veranstalter verschlanken, beschleunigen und somit auch kostengünstiger gestalten.“
Dazu Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der Essener FDP: „In den letzten Jahren sind die Anforderungen an Sicherheitskonzepte erheblich gestiegen – sei es durch verschärfte gesetzliche Auflagen, gestiegene Anforderungen an Fluchtwege, Ordnerdienste, Verkehrssicherung oder Präventionsmaßnahmen. Viele Vereine und ehrenamtliche Initiativen, die mit großem Engagement Feste und Veranstaltungen organisieren, sind mit der Komplexität und der rechtlichen Haftung überfordert und können die Auflagen nicht mehr erfüllen. Ohne Unterstützung würden zukünftig viele Veranstaltungen nicht mehr durchführbar sein.“
Neuste Artikel
Grüne Ratsfraktion fordert verkehrssichernde Maßnahmen auf der Fahrradstraße Rüttenscheider Straße
„Mit der Sicherheit von Radfahrenden spielt man nicht!“ Deshalb fordert die Ratsfraktion der Grünen die Stadtverwaltung und Oberbürgermeister Thomas Kufen auf, die Abbiegegebote und die Einbahnstraßenregelung auf der Fahrradstraße Rüttenscheider Straße umgehend wieder in Kraft zu setzen. „Beim Eilbeschluss des Verwaltungsgerichts auf Klage einer einzelnen Ladenbesitzerin hat die Stadtverwaltung umgehend reagiert und die wirksame Regelung…
Baustellenradtour mit Verkehrsminister Oliver Krischer am 13. Juli
Pressemitteilung I Am Sonntag, den 13. Juli startet um 11 Uhr am Willy-Brandt-Platz die Baustellenradtour von Verkehrs-, Sport- und Umweltdezernentin Simone Raskob und Bürgermeister Rolf Fliß (Grüne). Ehrengast ist NRW-Verkehrs- und Umweltminister Oliver Krischer (Grüne). Für die etwa 20 km lange Tour werden etwa 3 Stunden eingeplant. Auf der Tour werden aktuelle Verkehrs- und Stadtentwicklungsprojekte,…
Telefonische Sprechstunde am 8. Juli mit Bürgermeister Rolf Fliß
Pressemitteilung I Am Mittwoch, den 9. Juli bietet Bürgermeister Rolf Fliß (Grüne) von 17 bis 18 Uhr eine telefonische Sprechstunde unter der Rufnummer 0201 2476411 an. Er steht für Fragen und Anregung zur Kommunalpolitik zur Verfügung.
Ähnliche Artikel