Schmutzler-Jäger: Baukostencontrolling mustergültig für Großprojekte
Die Ratsfraktion der Grünen zeigt sich erfreut darüber, dass bei der Ertüchtigung der Messe Essen der Kostenrahmen von 88,6 Millionen Euro eingehalten worden ist. Dazu erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion der Grünen:
„Das Baukostencontrolling bei der Messe-Ertüchtigung kann als mustergültig für künftige Großprojekte der öffentlichen Hand gelten. Die Einschaltung eines Generalunternehmers und das Vorsehen eines ausreichenden Puffers für unerwartete Kostensteigerungen sind dabei grundlegende Erfolgsfaktoren.
Das Ergebnis des Messe-Umbaus mit dem sehr ansprechenden Glasfoyer sowie hochmodernen Hallen kann sich sehen lassen. Auch die städtebauliche Integration in Richtung Grugapark und Messeplatz ist sehr gelungen.
Als maßgebliche Unterstützer des Messe-Bürgerbegehrens sehen wir Grüne uns in unserem Engagement für eine finanziell abgespecktere Ertüchtigung der Messe bestätigt. Zumal allein die rund 34,4 Mio. Euro an Kosten, die durch den erfolgreichen Bürgerentscheid gespart wurden, in etwa den Kosten für den Bau einer neuen Gesamtschule entsprechen.
Bedauerlich ist allerdings, dass auch bei den neuen Hallen nicht ermöglicht wurde, auf den Dächern Solaranlagen zu installieren. Hier wurde eine große Chance für eine großflächige Erzeugung von regenerativen Strom verpasst.“
Verwandte Artikel
Doppelhaushalt 2020/2021
Schmutzler-Jäger: Grüne Investitionsschwerpunkte in Klimaschutz, Verkehrswende und Naturschutz Zu den Haushaltsanträgen der Ratsfraktion der Grünen zum Doppelhaushalt 2020/2021 der Stadt Essen erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der Ratsfraktion der Grünen: „Die…
Weiterlesen »
Walter Wandtke
Qualitativer Ausbau der Kindertagespflege
Krusenbaum: Fachkräftemangel erfordert Verbesserung der Rahmenbedingungen Um die bestehende Mangelsituation im Bereich der Kindertagespflege in den Griff zu bekommen, sind nicht nur tausende neue Plätze bereit zu stellen. Auch der…
Weiterlesen »
Walter Wandtke
Bürgerforum „Wo wollen wir wohnen?“
Leipprand: Wertvolle Freiflächen an der Meisenburgstraße und Schmachtenberg-straße dauerhaft erhalten Auf Antrag der Grünen in der Bezirksvertretung IX soll sich die BV IX in ihrer heutigen Sitzung mit der Verwaltungsvorlage…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen