Auf ihrer Mitgliederversammlung haben die Essener Jungen Grünen am Donnerstagabend ihren Kreisvorstand für das kommenden Jahr gewählt. Der neue Kreisvorstand der Jugendorganisation von Bündnis 90 / Die Grünen soll die Jugendorganisation durch das anstehende Kommunalwahljahr 2020 führen.
Für ein nachhaltiges, grünes und buntes Essen möchten sich die neuen Vorstandsmitglieder einsetzen, wie sie in ihren Bewerbungsreden festgehalten haben.
Silas Haake, der an der Universität Duisburg-Essen Sozialwissenschaften studiert, wurde als neuer Sprecher gewählt. Für das kommende Jahr betont er: „Das Ziel von uns allen ist eine umweltbewusste Stadt, die bunt und vielfältig ist. Eine mutige Stadt, in der alle Menschen gut zusammenleben, niemand vergessen wird, und wir zusammen den Wandel wagen für ein nachhaltigeres und umweltbewussteres Leben“.
Wie wir diese Stadt weiter gestalten können, weiß auch Sara Cremer, die als politische Geschäftsführerin der Jungen Grünen gewählt wurde: „Ich möchte, dass wir junge Menschen weiter so politisch aktiv bleiben wie zurzeit. Dazu gehört, dass wir bei der kommenden Kommunalwahl mit jungen Menschen junge und frische Ideen in die Fraktionen des Essener Stadtrats bringen möchten“. Auch Hannah Berg, die zum zweiten Mal als Schatzmeisterin wiedergewählt wurde, möchte noch mehr junge Menschen ermutigen: „Nach dem erfolgreichen Europawahlkampf sollten wir uns nicht ausruhen, sondern diese junge und grüne Energie auch in unsere Stadt Essen bringen“.
Komplett ist der Vorstand mit den drei Beisitzerinnen und Beisitzern Malin Reuter, Caroline Bode und Cedric Sippel, die den geschäftsführenden Vorstand tatkräftig unterstützen möchten.
Neben dem Vorstand haben die Jungen Grünen auch zwei Delegierte für den Ring Politischer Jugend gewählt, der im Kommunalwahljahr nach einer Pause wieder durchstarten möchte. Sophie Simon und der Sprecher der Jungen Grünen, Silas Haake, werden in dem Bündnis mit den anderen Jugendorganisationen (JU, JuSos & JuLis) im kommenden Jahr zusammenarbeiten.
Neuste Artikel
Nach der MuPa-Insolvenz: Wir fordern Hilfe für Essener Clubszene
“Die Insolvenz der MuPa darf nicht der Anfang vom Ende sein” erklären Franzi Eckl und Silas Haake, die beiden Sprecher*innen der Jungen Grünen Essen. „Die Clubkultur ist ein wesentlicher Teil der Kultur. Die MuPa war ein Pause-Knopf vom Alltag für viele Menschen in Essen und über die Stadtgrenzen hinaus.“ Clubbetreiberinnen sind damit ebenso Kulturschaffende, wie…
Mit der Welt im Blick: Junge Grüne erklären Kommunalwahl zur Klimawahl
Auf der Wiese des Kreisverkehrs am Berliner Platz sammeln sich junge Menschen. Im Gepäck haben sie eine vier Meter hohe Weltkugel auf der ein großer Schriftzug „Es gibt keinen Planet B“ zu sehen ist. Unter dem Motto „Kommunalwahl ist Klimawahl“ erinnern die Jungen Grünen am Donnerstag umgeben von den Autos, die sich im Berufsverkehr dicht…
Junge Grüne sammeln Müll am Wasserturm
Der Müll quillt schon aus den Mülleimern und liegt auf der Straße und den Gehwegen an der Steeler Straße am Wasserturm, als die Essener Jungen Grünen sich am Wochenende getroffen haben, um die Straße vom Müll zu befreien. Am Ende füllten sie insgesamt acht Müllsäcke in einem Umkreis von nur 200m mit dem Müll im…
Ähnliche Artikel