Die Stadtbibliothek Essen möchte die Flüchtlinge unserer Stadt unterstützen, Deutsch zu lernen und ihre Freizeit mit Medien angenehmer zu gestalten. Zusammen mit den verantwortlichen Organisationen haben wir folgende Idee entwickelt: Die Bibliothek stellt Regale zur VerfüguDie Stadtbibliothek Essen möchte die Flüchtlinge unserer Stadt unterstützen, Deutsch zu lernen und ihre Freizeit mit Medien angenehmer zu gestalten. Zusammen mit den verantwortlichen Organisationen haben wir folgende Idee entwickelt: Die Bibliothek stellt Regale zur Verfügung, füllt diese mit Ihren Spenden und ver-teilt sie an die Unterkünfte. Dort wird unter fachlicher Betreuung mit den Medien gearbeitet.ng, füllt diese mit Ihren Spenden und ver-teilt sie an die Unterkünfte. Dort wird unter fachlicher Betreuung mit den Medien gearbeitet.
Benötigt werden:
– Bücher zum frühkindlichen Spracherwerb – Bilderbücher + 1. Lesealter – Wörterbücher / Bildwörterbücher
– einfache Lektüretexte für Erwachsene, leicht lesen evtl. auch zweisprachig/einfache Romane – Fremdsprachige Literatur: englisch / französisch / serbo-kroatisch /albanisch/arabisch
– CDs – Hörbücher / Musik / Karaoke Songs für Jugendliche
– DVDs mit Untertiteln in oben genannten Sprachen
– einfache internationale Gesellschaftsspiele
Bitte spenden Sie nur diese benötigten Medien. Die Zentralbibliothek in der Hollestraße 3 nimmt zu den üblichen Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10.00 -19.00 Uhr, Samstag 10.00 -14.00 Uhr ihre Spenden gerne entgegen. Link zum Stadtbibliotheks-Newsletter:
http://gruenerkv-essen.de/fileadmin/user_upload/verbaende/kv_essen/Bilder-Fotos-Buttons-Logos/Newsletter2016_03.pdf
Grüne unterstützen diesen Aufruf
Verwandte Artikel
Flüchtlingspolitik/ Entgegnungen zu Äußerungen von OB Kufen:
Echte Perspektiven schaffen statt Symbol-Debatten
Zur Kritik von Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen an der Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Merkel und der Bundesregierung erklären die beiden Essener GRÜNEN Parteivorsitzenden Kai Gehring MdB und Gönül Eğlence:
Dass Oberbürgermeister Kufen (CDU) verbal Richtung CSU-Obergrenzen-Mantra blinkt, ist in keinster Weise hilfreich – weder für erfolgreiche Integrationspolitik in Essen noch für ein Kleinkriegen der AfD oder Sondierungsgespräche im Bund.
Der Ruf des OB nach einer „Obergrenze für Zuwanderung“ lenkt von den wichtigsten Herausforderungen ab: Geflüchteten zügig Klarheit über ihre Perspektive zu geben, Integration endlich nachhaltig voranzubringen und …
Weiterlesen »
BROSCHÜRE „ANGEKOMMEN IN ESSEN“ VORGESTELLT
In den letzten Monaten wurde viel über Geflüchtete und Zugewanderte gesprochen. Zu selten kamen dabei die Menschen zu Wort, die zu uns kamen. Kai Gehring lässt nun in seiner Broschüre „Angekommen in Essen“
einzelne Essener*innen, die vor Monaten oder Jahren in unsere Stadt kamen, ihre Geschichte erzählen. Sie berichten beispielhaft, wie ihre Integrationin Essen gelang.
Weiterlesen »
Integrationsplan NRW:
Die Fraktionen von GRÜNEN und SPD haben die Anhörungen der Fachausschüsse ausgewertet und legen den überarbeiteten und um wichtige Anregungen von Fachleuten, Verbänden und Kommunen ergänzten Integrationsplan zur abschließenden Beratung und Beschlussfassung in der morgigen Sitzung des Integrationsausschusses und in der Plenarsitzung am 14. September vor. Das Konzept widmet sich den großen Fragen der Integration im Bereich des Arbeitsmarktes, der schulischen und beruflichen Ausbildung aber auch der sozialen Integration. Sprach- und Wertevermittlung finden genauso Eingang wie die Stärkung der Zivilgesellschaft, Extremismusprävention und die Bekämpfung von Diskriminierung.
Weiterlesen »
Kommentar verfassen