- Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.
- Die Frauenquote ist ein Ausgleich für strukturelle Benachteiligung von Frauen. Wir brauchen sie so lange, bis die tatsächliche Gleichberechtigung in allen Bereichen durchgesetzt ist.
- Der Anteil der weiblichen Bevölkerung beträgt in Deutschland seit Jahrzehnten ca. 51 %.
- Alle Gremien der GRÜNEN sollten nach dem Frauenstatut mit mindestens 50 % Frauen besetzt sein.

Jennifer Wenhake & Dr. Christina Klenner (AG-Koordinatorinnen)
Termine und Themen 2025
Alle aktuellen Termine sind auch in unserem Terminkalender zu finden.
Aufnahme in den Verteiler über frauen@gruene-essen.de.
Jahresplanung 2025 AG GRÜNE Frauen Essen (ab Juni vorläufig)
Jeweils 19 bis 21 Uhr, Kreisgeschäftsstelle, hybrid
- 9. Januar: Kommunalwahlprogramm und Absprachen zum Wahlkampf zur BT-Wahl, Stand der Frauenkandidaturen
- 6. Februar: Zu Gast Ratsfrau Dorothea Blümer, Themen: Findungskommissionen für hohe Führungspositionen bei der Stadt Essen und feministische Stadtplanung, Wahl der AGKoordinator*innen
Intern. Frauentag 8.3.
- 27. März: Frauen und Mobilität mit Simone Raskob, Geschäftsbereichsvorständin für Umwelt, Verkehr und Sport der Stadt Essen, gemeinsam mit AG Mobil
- 3. April: Equal Pay Day und Entgeldtransprenzrichtlinie der EU – Bedeutung in der Stadt Essen, Überlegungen zu einer Aktion im März 2026 zum Equal Pay Day, Christina Klenner
- 8. Mai: Unsere Forderungen für Frauen und für Gleichstellung der Geschlechter in der Stadt Essen – Vorbereitung eines Wahlkampfflyers aus feministischer Sicht
- 5. Juni: (Thema wird noch festgelegt)
- 3. Juli: Frühkindliche Bildung und Umsetzung des Startchancenpaketes in Essen, Iris Sarholz
- 4. September: Versorgung rund um die Geburt sowie Schwangerschaftsabbrüche, N.N.
- 2. Oktober: Nachlese zur Kommunalwahl; Gender Budgeting, mit Referentin N.N.
- 6. November: Diskussion der Schwerpunkte für die Jahresplanung 2026, Jahresabschluss evtl. mit einer gemeinsamen Unternehmung
Außerdem: Stadtrundgang mit Janita-Marja Juvonen zum Thema Wohnungslosigkeit in der Stadt, Termin wird noch bekanntgegeben
Intern. Tag gg. Gewalt an Frauen 25.11.
Änderungen vorbehalten!
Nationale und internationale Tage, die auch und besonders Frauen betreffen
06. Februar: Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung
11. Februar: Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft
14. Februar: „One Billion Rising“
06. März 2024: Equal Pay Day, Tag der Entgeltgleichheit in Deutschland – Datum wird jedes Jahr neu errechnet.
08. März Internationaler Frauentag
27. April: Girls‘ Day – Mädchen-Zukunftstag
01.Mai: Tag der Arbeit
05. Mai: Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
05. Mai: Internationaler Hebammentag
17. Mai: Internationaler Tag gegen Homophobie
28. Mai: Internationaler Tag der Frauengesundheit
09. Juni 2024 Europawahl
11. Juli: Weltbevölkerungstag
30. Juli: Internationaler Tag gegen Menschenhandel
08. September: Welttag der Alphabetisierung
11. September: Obdachlosentag
16. September: Gedenktag für Masha Amini, Iran
28. September: Safe Abortion Day
11. Oktober: Internationaler Welt-Mädchentag
15. Oktober: Internationaler Tag der Frauen in ländlichen Gebieten
16. Oktober: Welternährungstag
20. Oktober: Welt-Osteoporose-Tag
12. November 1918: Geburtsstunde des Frauenwahlrechts in Deutschland
19. November: Welttoilettentag
25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
10. Dezember: Internationaler Tag der Menschenrechte