Wie wir Hausbesitzer bei ihren energetischen Modernisierungen mit 3,8 Millionen Euro Fördergeldern besser unterstützen möchten und eine zentrale Anlaufstelle für Bestandsanierungen einrichten wollen, haben wir in der aktuellen Ratssitzung im Mai beschlossen. Besonders wichtig waren uns auch die Themen der Weiterentwicklung der Zeche Carl, der geplanten Eröffnung der Stadtteilklinik Stoppenberg im kommenden Jahr und der effektiven Bekämpfung des Fachkräftemangels bei der Stadt Essen. Hier findet ihr noch mehr Themen: Erfahre mehr
Es beginnt #mitdir
Es gibt viel zu tun. Konsequenter Klimaschutz, die ökologische Modernisierung der Wirtschaft, mehr soziale Gerechtigkeit und Anerkennung, mehr Zusammenhalt in der Gesellschaft und ein starkes Europa. Das schaffen wir nur gemeinsam #mitdir. Jetzt hier eintragen und bei Aktionen, Kampagnen und Veranstaltungen dabei sein!
Auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß: Kommt mit auf Baustellenradtour am Sonntag (04.06.) oder ruft ihn am Freitag persönlich an (02.06.)!
Wer leidenschaftlich gerne Rad fährt und sich über Baustellen-Großprojekte in Essen auf den neuesten Stand bringen möchte, ist herzlich auf einen „Schnack“ mit Bürgermeister Rolf Fliß eingeladen.… Weiterlesen
Es war ein Tag, an dem gefeiert wurde. Am 5. Mai 2021 forderte der Ausschuss für Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen des Deutschen Bundestages die Bundesregierung auf, Musikclubs als Anlagen kultureller Zwecke einzustufen. Damit stand dem Schutz der Musikclubs nichts mehr im Weg.… Weiterlesen
Pressemitteilung I Antrag I
Im Streit um den Standort für ein künftiges Bundesinstitut für Fotografie sehen die Fraktionen von CDU und Grünen die Position der Stadt Essen durch das vorliegende Rechtsgutachten gestärkt. Die Stadt soll nun auf die Landes- und Bundesebene sowie auf die Stadt Düsseldorf zuzugehen.… Weiterlesen
Pressemitteilung I Antrag I
Auf Antrag der Gestaltungskooperation von CDU und Grünen wird am stark befahrenen Knotenpunkt Alfredstraße / Martinstraße eine Busspur eingerichtet. Diese beginnt am Haumannplatz, führt über die Kreuzung und endet an der Haltestelle Martinstraße.
„Neben der Busspur sorgen wir bereits an der Rechtsabbiegerampel von der Zweigertstraße in Richtung Haumannplatz für eine grüne Welle für die Busse“, erklärt Stephan Neumann, verkehrspolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen.… Weiterlesen
Pressemitteilung I Antrag I
Die gestiegenen Kosten im Alltag betreffen auch die Verpflegung von Kindern und Jugendlichen in den Kindertagesstätten sowie im Offenen Ganztag.
Hierzu Silas Haake, kinder- und jugendpolitischer Sprecher der grünen Ratsfraktion ergänzt: „Vor allem Familien mit niedrigerem Einkommen leiden unter der aktuellen Situation.… Weiterlesen
Schonmal was von Suffizienz gehört? Material und Energie zu sparen und nur das zu konsumieren, was man wirklich braucht – darum geht es, wenn Ihr diesen Begriff hört.
Wie können wir die natürlichen Grenzen unseres Planten berücksichtigen und dabei möglichst wenig Ressourcen verbrauchen?… Weiterlesen
Pressemitteilung I Vorlage I Vorlage I
Am 17. Mai 2023 entscheidet der Stadtrat über das Förderprogramm für energetische Gebäudesanierungen in Essen. Ab dem 01. Juli 2023 können Sie dann eine Förderung beantragen. Das Fördervolumen beträgt 1,7 Millionen Euro. Die Fraktionen von CDU und Grünen hatten den ursprünglichen Haushaltsansatz durch ihren Haushaltsantrag um 1 Million Euro erhöht.… Weiterlesen
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Essen
sucht ab sofort für ihre Fraktionsgeschäftsstelle:
eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (20 Std.) für das Sekretariat
Bist du interessiert?
Dann bewirb dich bei uns bis zum 31.05.2023!
Hier findest du alle weiteren Infos:
Ausschreibung als pdf… Weiterlesen
Pressemitteilung I
Der grüne Ratsherr Ulrich Pabst bietet am Freitag, 5. Mai, von 16 bis 17 Uhr, eine telefonische Sprechstunde an. Fragen oder Anregungen zu Ratsthemen wie der Sportpolitik, zur Entsorgungswirtschaft oder zu planungspolitischen Themen werden in der Sprechstunde am Freitag beantwortet.… Weiterlesen
Pressemitteilung I Zum Tag der Arbeit erklärt Kai Gehring, Grünen-Bundestagsabgeordneter für Essen:
„Ungebrochen solidarisch sein heißt in diesen Krisenzeiten zusammenzustehen und die Energie- und Klimakrise zu bekämpfen. Denn es gibt nichts Ungerechteres als die brutalen Konsequenzen der Klimakatastrophe. Die notwendigen Veränderungen hin zu einer klimaneutralen Wirtschaft gelingen nur gemeinsam.… Weiterlesen