Am Mittwoch wurde bundesweit zum Equal Pay Day auf die immer noch schreiende Ungleichheit bei der Bezahlung der Frauen und Männer aufmerksam gemacht. Am Freitag demonstrieren bundesweit Frauen anlässlich des internationalen Frauentages.
Hierzu erklärt Inga Sponheuer, Vorstandssprecherin der Essener GRÜNEN
„Es ist gut zu sehen, dass es in Essen und anderswo engagierte Frauen gibt, die es nicht hinnehmen möchten, dass Frauen trotz bedeutender Fortschritte weltweit Lohnungleichheit und geschlechtsspezifische Gewalt erfahren. Als Vorstandssprecherin der GRÜNEN in Essen erneure ich mein Engagement, für die Rechte und Ermächtigung von Frauen zu kämpfen, damit sie in allen Bereichen gleichberechtigt sind.
Seit ihrer Gründung setzten sich die GRÜNEN konsequent für die Förderung von Frauen ein. Sie waren die Vorreiter in der Durchsetzung von mehr Mitspracherecht für Frauen innerhalb ihrer Parteistrukturen sowie in den Parlamenten. Diese Maßnahmen sind unserer Ansicht nach entscheidend, um patriarchale Strukturen zu überwinden, um eine tatsächliche gleichberechtigte Gesellschaft zu erreichen.
Darüber hinaus sind wir der festen Überzeugung, dass die Gesellschaft die Realität anerkennen muss. Ein Aktionstag für Geschlechtergerechtigkeit sollte daher einen umfassenderen Ansatz verfolgen und sich nicht länger auf binäre Geschlechterstrukturen (Mann/Frau) beschränken.“
Doch jeder Tag ist ein Tag, um über feministische Forderungen zu sprechen:
Die AG Frauen des Essener Kreisverbandes lädt deswegen am 16.3.2023 um 11 Uhr in den Räumlichkeiten der Essener GRÜNEN (Kopstadtplatz. 13, 45127 Essen) zu einer frauenpolitische Zusammenkunft ein:
„Höchste Zeit für gerechte Bezahlung von Frauen und Männern! Die neue EU-Richtlinie – echter Fortschritt oder nur Papiertiger?“
Wir diskutieren alle Fragen rund um gerechte Bezahlung und begrüßen als Referentin
Dr. Andrea Jochmann-Döll (Hattingen), Wissenschaftlerin und Beraterin zu Entgeltgleichheit, die als Expertin viele Projekte in Betrieben, für Tarifparteien und für die Wissenschaft durchgeführt hat und für die Antidiskriminierungsstelle des Bundes arbeitet.
Neuste Artikel
Stärkung der Notfallversorgung: Einführung des Telenotarzt-systems in Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen
Pressemitteilung | Der Ausschuss für öffentliche Ordnung, Personal, Organisation und Gleichstellung stellt in seiner Sitzung am 11. Dezember 2024 die Weichen für die Implementierung eines innovativen Telenotarztsystems in den Städten Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen. Das Projekt sieht die Bildung einer Trägergemeinschaft der beteiligten Städte vor, mit der Leitstelle der Feuerwehr Essen als…
Telefonische Sprechstunde am 4. Dezember mit Ratsherrn Sascha Berger
Pressemitteilung | Am Mittwoch, den 4. Dezember bietet Sascha Berger, energie- und digitalpolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen, von 17 bis 18 Uhr eine Sprechstunde an. Diese findet telefonisch statt. Fragen oder Anregungen zu Themen wie Solaranlagen und Klimaschutz in Essen oder der Digitalisierung in der Stadtverwaltung werden in der Sprechstunde am Mittwoch Gehör finden…
Bürgersprechstunde mit Jan-Karsten Meier
Pressemitteilung | Am kommenden Samstag, den 7.12.2024 zwischen 9 und 11 Uhr, steht in Burgaltendorf neben der Bushaltestelle „Brauksiepe“/Aldi-Markt der grüne Ratsherr und Fraktionsvorsitzender in der BV8, Jan-Karsten Meier, erneut in einer öffentlichen Bürgersprechstunde für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Die neue Grundsteuersatzung wird ebenso erläutert wie die aktuelle Haushaltslage der Stadt Essen. Bezüglich der…
Ähnliche Artikel