Pressemitteilung |
Der Ausschuss für öffentliche Ordnung, Personal, Organisation und Gleichstellung stellt in seiner Sitzung am 11. Dezember 2024 die Weichen für die Implementierung eines innovativen Telenotarztsystems in den Städten Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen. Das Projekt sieht die Bildung einer Trägergemeinschaft der beteiligten Städte vor, mit der Leitstelle der Feuerwehr Essen als Standort für die Telenotarztzentrale und der Ausweichzentrale in Mülheim an der Ruhr.… Weiterlesen
Pressemitteilung |
Am Mittwoch, den 4. Dezember bietet Sascha Berger, energie- und digitalpolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen, von 17 bis 18 Uhr eine Sprechstunde an. Diese findet telefonisch statt. Fragen oder Anregungen zu Themen wie Solaranlagen und Klimaschutz in Essen oder der Digitalisierung in der Stadtverwaltung werden in der Sprechstunde am Mittwoch Gehör finden und beantwortet.… Weiterlesen
Pressemitteilung |
Am kommenden Samstag, den 7.12.2024 zwischen 9 und 11 Uhr, steht in Burgaltendorf neben der Bushaltestelle „Brauksiepe“/Aldi-Markt der grüne Ratsherr und Fraktionsvorsitzender in der BV8, Jan-Karsten Meier, erneut in einer öffentlichen Bürgersprechstunde für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Die neue Grundsteuersatzung wird ebenso erläutert wie die aktuelle Haushaltslage der Stadt Essen.… Weiterlesen
Pressemitteilung |
Die Fraktion der Grünen in der Bezirksvertretung für den Stadtbezirk 1 (Essen-Stadtmitte) hat einen Antrag zur Erweiterung der traditionsreichen Essener Lichtwochen eingebracht. Wenn es nach den Grünen geht, sollte die Viehofer Straße in das beliebte winterliche Lichterspektakel integriert werden und damit die Attraktivität der nördlichen Innenstadt steigen.… Weiterlesen
Pressemitteilung | Essen, 21.11.2024 – Die Essener GRÜNEN haben am gestrigen Mittwoch, 20.11.2024, ihre Direktkandidat*innen für die bevorstehende Bundestagswahl nominiert. Für den Wahlkreis 118 (Essen II) und somit den Nordosten der Stadt wurde Ratsfrau Elke Zeeb, ordnungspolitische Sprecherin der GRÜNEN Ratsfraktion, als Kandidatin aufgestellt.… Weiterlesen
Pressemitteilung |
Erfreuliche Nachrichten für den Essener Osten: Das schon seit mehreren Jahren geschlossene Bad am Südpark – an der Grenze zwischen Steele und Kray –weicht einer dreigeschossigen Kindertagesstätte für sechs Gruppen. Darüber hinaus erfolgt auf dem Grundstück eine moderate Wohnbebauung.… Weiterlesen
Pressemitteilung |
Aufgrund der Beauftragung durch die Ratsfraktionen von CDU und Grünen erweitert die Stadt Essen ihren Bürgerservice um den innovativen „Bürgerkoffer“ und ein dazugehöriges Bürgermobil. Insbesondere ältere und mobilitätseingeschränkte Personen haben durch das mobile Angebot die Möglichkeit, Dienstleistungen wie die Beantragung von Ausweisdokumenten und weitere behördliche Anliegen abzuwickeln, ohne die Bürgerämter dafür aufsuchen zu müssen.… Weiterlesen
Pressemitteilung | In 2018 erklärte das Bundesverfassungsgericht die Bemessungsgrundlage der Grundsteuer für verfassungswidrig. Deshalb hat der Bund eine Neuregelung verabschiedet und den Bundesländern eine Übernahme des Bundesmodells (sog. „Scholz-Modell“) freigestellt. Nordrhein-Westfalen hat sich dem angeschlossen, um Klagerisiken zu minimieren und lokal die Lasten aus dem Verfassungsgerichtsurteil zwischen den Wohneigentümerinnen und -eigentümern und den Eigentümerinnen und Eigentümern von Gewerbeimmobilien besser zu verteilen.… Weiterlesen
Pressemitteilung |
Zwischen Alfred-Brücke und Atlantik Hotel beabsichtigt die Zech Group ein neues Bürogebäude für ihre 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu errichten. Die Gestaltungskooperation von CDU und Grünen im Rat der Stadt Essen hatte eingefordert, in einem vorhabenbezogenen Bebauungsplan Kriterien festzuschreiben, damit an dieser Stelle ein Vorzeigeprojekt in Bezug auf Nachhaltigkeit, Ökologie, Architektur und Mobilität entsteht.… Weiterlesen
Pressemitteilung | Anlässlich der Verabschiedung der Krankenhausreform im Bundestag erklärt Kai Gehring, Bundestagsabgeordneter der Grünen aus Essen:
„Nach jahrelangem Reformstau ist unser Gesundheitssystem selbst zum Patienten geworden. Der immer dramatischer werdende Fachkräftemangel und wirtschaftliche Fehlanreize haben vielen Kliniken zugesetzt. Die jetzt beschlossene Krankenhausreform sichert die Zukunft unserer Krankenhäuser und verbessert die Versorgungsqualität.… Weiterlesen