Pressemitteilung I
Im August 2023 feierte die Stadt Essen den 90. Geburtstag des Baldeneysees. Bevor im Jahr 2033 der 100. Geburtstag ansteht, wird sich rund um den schönsten See des Ruhrgebiets einiges tun.
Fabian Schrumpf MdL, Vorsitzender der CDU-Fraktion: „Unser Baldeneysee ist eines der Wahrzeichen unserer Stadt. Er dient der Naherholung, dem Sport und dem Tourismus. In seinen vielen Facetten ist er ein wahrer Besuchermagnet und soll das selbstverständlich auch bleiben und bei der Weiterentwicklung seinen Charakter behalten.
Unser Ziel ist es, neben der Uferpromenade und dem angrenzenden Baldeneysteig noch eine ‚dritte Reihe‘ mit interessanten Orten zu schaffen. Der Erlebnisraum Baldeneysee wird somit vergrößert, gleichzeitig aber auch entzerrt. Insbesondere der Stadtteil Heisingen wird dabei von einem deutlich verbesserten ÖPNV-Angebot durch einen neuen Busbahnhof profitieren. Darüber hinaus verfolgen wir den Ausbau von Beleuchtung in siedlungsnahen und intensiv genutzten Wegabschnitten rund um den See. Das erhöht die Sicherheit und abendliche Nutzungsdauer vor allem in den Herbst- und Wintermonaten.“
Marc Zietan, umweltpolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen ergänzt: „Mit der Fortschreibung des Entwicklungskonzeptes erfährt der Baldeneysee in den kommenden Jahren eine weitere Aufwertung. Uns Grüne ist dabei wichtig, dass die Freizeit- und Sportnutzung im Einklang mit dem Naturschutz steht. Daher werden zusätzliche bzw. vorhandene Beleuchtungen unter Berücksichtigung der Naturschutzbelange insektenfreundlich gestaltet. Das Umfeld des Haus Scheppen erfährt im Rahmen der IGA 2027 eine Aufwertung auch im ökologischen Sinne. Darüber hinaus erwarten wir durch einen Ausbau bzw. eine bessere Markierung der Wanderwege in der ´zweiten Reihe` eine Entlastung der Seepromenade.“
Neuste Artikel
Stärkung der Notfallversorgung: Einführung des Telenotarzt-systems in Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen
Pressemitteilung | Der Ausschuss für öffentliche Ordnung, Personal, Organisation und Gleichstellung stellt in seiner Sitzung am 11. Dezember 2024 die Weichen für die Implementierung eines innovativen Telenotarztsystems in den Städten Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen. Das Projekt sieht die Bildung einer Trägergemeinschaft der beteiligten Städte vor, mit der Leitstelle der Feuerwehr Essen als…
Telefonische Sprechstunde am 4. Dezember mit Ratsherrn Sascha Berger
Pressemitteilung | Am Mittwoch, den 4. Dezember bietet Sascha Berger, energie- und digitalpolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen, von 17 bis 18 Uhr eine Sprechstunde an. Diese findet telefonisch statt. Fragen oder Anregungen zu Themen wie Solaranlagen und Klimaschutz in Essen oder der Digitalisierung in der Stadtverwaltung werden in der Sprechstunde am Mittwoch Gehör finden…
Bürgersprechstunde mit Jan-Karsten Meier
Pressemitteilung | Am kommenden Samstag, den 7.12.2024 zwischen 9 und 11 Uhr, steht in Burgaltendorf neben der Bushaltestelle „Brauksiepe“/Aldi-Markt der grüne Ratsherr und Fraktionsvorsitzender in der BV8, Jan-Karsten Meier, erneut in einer öffentlichen Bürgersprechstunde für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Die neue Grundsteuersatzung wird ebenso erläutert wie die aktuelle Haushaltslage der Stadt Essen. Bezüglich der…
Ähnliche Artikel