Pressemitteilung I
Heute ist der erste Spatenstich für die Citybahn vorgenommen worden. Die neue Straßenbahnlinie verknüpft auf einer Strecke von etwa 5,5 Kilometern den Ruhrbahn-Betriebshof in der Stadtmitte mit dem zukünftigen Stadtteil „Essen 51“.
Stephan Neumann, Co-Fraktionsvorsitzender und verkehrspolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen erklärt dazu: „Die neue Straßenbahnlinie ist ein Meilenstein zur Steigerung der Fahrgastzahlen der Ruhrbahn und für eine umweltfreundliche Mobilität. Es entsteht eine bequeme, zeitsparende Direktanbindung aus dem Essener Westen und Osten an den Hauptbahnhof. Durch die Entlastung des Innenstadt-Tunnels wird das ganze Nahverkehrssystem leistungsfähiger, so dass auch auf anderen Strecken eine Taktverdichtung möglich wird. Damit kommen wir dem Ziel der Stadt Essen zur Erreichung eines Modal-Split-Anteils von 75 Prozent des Umweltverbundes aus öffentlichem Nahverkehr sowie Fuß- und Radverkehr näher und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.“
Fabian Schrumpf MdL, Vorsitzender der CDU-Ratsfraktion: „Die Citybahn ist das derzeit größte innerstädtische Straßenbahnbauprojekt für den ÖPNV in Nordrhein-Westfalen. Das Projekt setzt einen wichtigen Impuls zur Stadtentwicklung, denn längs dieser neuen Linie werden in den nächsten Jahren viele neue Wohn- und Gewerbebauten entstehen. Der neue Stadtteil „Essen 51“ erhält durch die Citybahn eine sehr gute Anbindung an den Nah- und Fernverkehr. Außerdem erfährt der Vorplatz des Hauptbahnhofs als Visitenkarte der Innenstadt eine attraktive Neugestaltung im Zuge der Citybahn.“
Neuste Artikel
Stärkung der Notfallversorgung: Einführung des Telenotarzt-systems in Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen
Pressemitteilung | Der Ausschuss für öffentliche Ordnung, Personal, Organisation und Gleichstellung stellt in seiner Sitzung am 11. Dezember 2024 die Weichen für die Implementierung eines innovativen Telenotarztsystems in den Städten Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen. Das Projekt sieht die Bildung einer Trägergemeinschaft der beteiligten Städte vor, mit der Leitstelle der Feuerwehr Essen als…
Telefonische Sprechstunde am 4. Dezember mit Ratsherrn Sascha Berger
Pressemitteilung | Am Mittwoch, den 4. Dezember bietet Sascha Berger, energie- und digitalpolitischer Sprecher der Ratsfraktion der Grünen, von 17 bis 18 Uhr eine Sprechstunde an. Diese findet telefonisch statt. Fragen oder Anregungen zu Themen wie Solaranlagen und Klimaschutz in Essen oder der Digitalisierung in der Stadtverwaltung werden in der Sprechstunde am Mittwoch Gehör finden…
Bürgersprechstunde mit Jan-Karsten Meier
Pressemitteilung | Am kommenden Samstag, den 7.12.2024 zwischen 9 und 11 Uhr, steht in Burgaltendorf neben der Bushaltestelle „Brauksiepe“/Aldi-Markt der grüne Ratsherr und Fraktionsvorsitzender in der BV8, Jan-Karsten Meier, erneut in einer öffentlichen Bürgersprechstunde für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Die neue Grundsteuersatzung wird ebenso erläutert wie die aktuelle Haushaltslage der Stadt Essen. Bezüglich der…
Ähnliche Artikel