Bereits bei der Geburt des Kindes, müssen sich Eltern über die spätere Betreuung Gedanken machen und schnell sein, denn die Zahlen der Verfügbaren KITA-Plätze und die des Bedarfs klaffen stark auseinander. In Nordrhein-Westfalen fehlen 75700 Plätze allein für Kinder unter drei Jahren. Hinter den Zahlen stehen Familien, für die das häufig eine Katastrophe bedeutet. Anders als geplant, muss sich dann ein Elternteil weiter Vollzeit um das Kind kümmern, das wiederum kann zu finanziellen Herausforderungen für die Familien führen.
Wie sieht die Situation in Essen aus und was sind die Pläne in unserer Stadt? Bei der Informationsveranstaltung „Kitas in Essen – Bedarf und Wirklichkeit“ des Kreisverbandes Essen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN werden Carsten Bluhm (Leiter des Jugendamtes Essen), Inga Sponheuer (Vorstandssprecherin KV Essen), Silas Haake (Ratsmitglied; kinder-, jugend- und queerpolitischer Sprecher), Rebecca Lang (Mutter mit Kind im Kita-Alter und Erzieherin) sowie Wilhelm Steitz (ZukunftsOrientierte Kinderbetreuung gGmbH, Betreiber der geplanten Wald-KiTa am Volkswald) einen Blick auf und hinter die Zahlen werfen.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 30.11.2023, um 19 Uhr im Familiencafé Löffelöhrchen in Werden (Brückstraße 1, 45239 Essen) statt. Der Eintritt ist frei.
Neuste Artikel
Baustellenradtour mit Verkehrsminister Oliver Krischer am 13. Juli
Pressemitteilung I Am Sonntag, den 13. Juli startet um 11 Uhr am Willy-Brandt-Platz die Baustellenradtour von Verkehrs-, Sport- und Umweltdezernentin Simone Raskob und Bürgermeister Rolf Fliß (Grüne). Ehrengast ist NRW-Verkehrs- und Umweltminister Oliver Krischer (Grüne). Für die etwa 20 km lange Tour werden etwa 3 Stunden eingeplant. Auf der Tour werden aktuelle Verkehrs- und Stadtentwicklungsprojekte,…
Telefonische Sprechstunde am 8. Juli mit Bürgermeister Rolf Fliß
Pressemitteilung I Am Mittwoch, den 9. Juli bietet Bürgermeister Rolf Fliß (Grüne) von 17 bis 18 Uhr eine telefonische Sprechstunde unter der Rufnummer 0201 2476411 an. Er steht für Fragen und Anregung zur Kommunalpolitik zur Verfügung.
Grüne fordern Einhaltung der Kooperationsvereinbarung: Stadionausbau angesichts von 130-Millionen-Haushaltsloch nicht zu verantworten
Pressemitteilung I Die Essener Grünen fordern die CDU nachdrücklich auf, die gemeinsame Kooperationsvereinbarung einzuhalten und die Entscheidung über den geplanten Stadionausbau „An der Hafenstraße“ zu vertagen. Angesichts einer prekären Haushaltssituation mit einem prognostizierten Defizit von rund 130 Millionen Euro zum Jahresende sehen die Grünen keinen Spielraum für kostspielige Prestigeprojekte. „Die restriktive Haushaltsbewirtschaftung, die bereits ab…
Ähnliche Artikel